Marktbericht

Weiter Warten auf den neuen US-Präsidenten - Dax erholt sich immer mehr

Heute steht eine Aktie besonders im Fokus, die besondere Aufschlüsse darüber gibt, wie resistent die Gesamtwirtschaft gegen die Pandemie ist. Und das, obwohl sie gar nicht mehr im Dax ist.
05.11.2020 11:20
Aktualisiert: 05.11.2020 11:20
Lesezeit: 1 min
Weiter Warten auf den neuen US-Präsidenten - Dax erholt sich immer mehr
Die Börse hat am Vormittag zugelegt. (Foto: dpa)

Während alle weiter auf die Ergebnisse des US-Präsidentschaftskampfes warten, legen die deutschen Börsen immer mehr zu: So hat das deutsche Leitbarometer heute am Vormittag bis 11 Uhr Werte um ein Prozent auf Niveaus über 12.400 Punkte zugelegt.

Damit setzt der Index seine Erholung vom Vortag fort, als er ein Plus von zwei Prozent auf 12.324 Zählern verzeichnete. Aus diesem Grund legten fast alle Aktien bis auf Continental zu.

Die Nummer eins war Delivery Hero mit einem Gewinn von 7,8 Prozent auf 106,25 Euro, gefolgt von Fresenius Medical Care (FMC), dessen Papier sieben Prozent auf 70,68 Euro gewann. Vonovia verzeichnete einen Zuwachs von 5,4 Prozent auf 59,30 Euro. Continental war mit einem Minus von 0,8 Prozent auf 92,80 Euro der einzige Verlierer im Dax.

Für heute sind einzelne Unternehmensereignisse wichtig - beispielsweise die Präzisierung der Drittquartalszahlen, die Lufthansa vorbörslich vorgelegt hat. Die Aktie hat heute Morgen über drei Prozent auf Niveaus unter acht Euro verbucht. Gestern war das Papier mit einem Plus von 0,4 Prozent auf acht Euro aus dem Rennen gegangen.

Das Unternehmen ist zwar vor Monaten aufgrund der Rückgänge während der Pandemie aus dem Dax in den MDax abgestiegen. Doch ist seine geschäftliche Entwicklung ein wichtiger Indikator dafür, wie die Gesamtwirtschaft und die deutschen Unternehmen mit der Krise zurechtkommen, weil die Luftfahrtindustrie besonders stark davon in Mitleidenschaft gezogen worden ist.

Deswegen schauen die Börsianer heute ganz besonders auf das Papier der Airline. Der Konzernverlust lag im dritten Quartal bei fast zwei Milliarden Euro, während die Fluglinie vor zwölf Monaten noch ein Plus von 1,2 Milliarden Euro verdient hatte. Lufthansa hatte bereits vor zwei Wochen erklärt, dass es ein negatives EBIT verbucht habe.

Die Fluggesellschaft rechnet weiterhin damit, im Jahresverlauf 2021 zu einem positiven operativen Cashflow zurückzukehren. Voraussetzung dafür sei, dass die Pandemielage eine Erhöhung der Kapazität auf rund die Hälfte des Vorkrisenniveaus zulasse. In den Monaten Oktober bis Dezember bietet der Konzern maximal 25 Prozent der Vorjahreskapazität an.

Darüber hinaus gewähren heute HeidelbergCement und General Motors den Anlegern Einblicke in ihre Drittquartalsergebnisse.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...