Politik

Großbritannien: Oberster General warnt unmissverständlich vor einem Dritten Weltkrieg

Der Generalstabschef der britischen Armee, Nick Carter, ist der Ansicht, dass die Coronavirus-Pandemie und die wirtschaftliche Instabilität, die derzeit die Welt lähmt, zum Dritten Weltkrieg führen könnte.
11.11.2020 14:08
Aktualisiert: 11.11.2020 14:08
Lesezeit: 1 min
Großbritannien: Oberster General warnt unmissverständlich vor einem Dritten Weltkrieg
Sir Nick Carter, Generalstabschef der britischen Armee. (Screenshot)

Sir Nick Carter, Generalstabschef der britischen Armee, meint, dass die Pandemie die Gefahr in sich birgt, einen Dritten Weltkrieg auszulösen.

Carter sagte gegenüber Sky News, dass die Pandemie die Weltwirtschaft zum Absturz gebracht und bereits regionale Konflikte ausgelöst habe, die denen vor den beiden vorangegangenen Weltkriegen ähneln. Er warnte davor, dass die heutigen Konflikte eskalieren könnten, da die Seiten die Bedeutung ihrer Handlungen falsch einschätzen.

Carters Aussagen in Abschnitten:

„Wir erleben eine Zeit, in der die Welt ein sehr unsicherer und ängstlicher Ort ist“

„Und natürlich ist die Dynamik des globalen Wettbewerbs auch ein Merkmal unseres Lebens“

„Das wirkliche Risiko, das wir derzeit bei vielen regionalen Konflikten haben, besteht darin, dass eine Eskalation zu Fehlkalkulationen führen kann.“

„Und wenn Sie auf das letzte Jahrhundert vor beiden Weltkriegen zurückblicken, denke ich, dass es unbestreitbar war, dass es eine Eskalation gab, die zu einer Fehleinschätzung führte, die letztendlich zu einem Krieg in einem Ausmaß führte, was wir hoffentlich nie wieder sehen werden.“

„Wenn Sie den Schrecken des Krieges vergessen, besteht meines Erachtens das große Risiko, dass die Leute denken, dass es vernünftig ist, in den Krieg zu ziehen“

Sir Nick, der 2018 britischer Militärchef wurde, sagte, es sei wichtig, sich an diejenigen zu erinnern, die in früheren Kriegen gestorben sind - als Warnung an diejenigen, die die Fehler der Vergangenheit wiederholen könnten.

Carter hatte sich zuvor gegen einen Einsatz des Militärs im Innern im Verlauf der Pandemie ausgesprochen. Er sagte, „Menschen zu zwingen, von der Straße zu gehen“, sei „nicht das, wofür das Militär steht“. „Es gibt andere, die dafür besser qualifiziert sind, würde ich vorschlagen“, so Carter.

Die Aussagen von Carter decken sich in gewisser Weise mit den Aussagen des Gründers des World Economic Forum (WEF), Klaus Schwab. „Die Folgen der Pandemie sind vergleichbar mit denen eines Weltkriegs“, meint Schwab.

Der ehemalige US-Außenminister Henry Kissinger hatte zu Beginn der Corona-Pandemie gesagt, dass die Menschen sich nach der Pandemie auf eine neue Weltordnung einstellen müssen. Das Pandemie-Jahr 2020 vergleicht er mit dem Jahr 1944 – als die Ardennen-Offensive der deutschen Streitkräfte gegen die Alliierten stattfand.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

DWN
Politik
Politik Russland im Krieg: Journalistin enthüllt seltene Einblicke in die Gesellschaft
20.11.2025

In Zeiten, in denen Russland für viele Beobachter ein verschlossenes Land geworden ist, wagt eine Journalistin den Blick hinter die...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie steigt kräftig: Chipgigant begeistert Anleger – Nvidia-Zahlen schlagen Erwartungen
19.11.2025

Die neuesten Nvidia-Zahlen haben die Finanzmärkte erneut aufhorchen lassen. Der Chipriese übertrifft die Erwartungen deutlich und...

DWN
Politik
Politik EU plant Anpassungen an der DSGVO: Mehr Spielraum für KI zu Lasten des Datenschutzes?
19.11.2025

Die Europäische Union plant umfassende Änderungen ihrer Digital- und Datenschutzregeln, um Innovationen im Bereich künstlicher...

DWN
Finanzen
Finanzen Verbraucherumfrage: Debitkarten und Smartphones verdrängen Bargeld in Deutschland
19.11.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass in Deutschland das Bezahlen mit Debitkarte und Smartphone zunehmend das Bargeld verdrängt. Fast die...

DWN
Politik
Politik Russisches Geld soll nach Kiew fließen - trotz Korruptionsskandals: Von der Leyen schreibt Merz & Co.
19.11.2025

Für die Nutzung der russischen Gelder werben insbesondere Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und von der Leyen. Ihr Plan sieht vor, der...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie rutscht ab: Friedenspläne der USA zum Ukraine-Krieg belasten den Rheinmetall-Aktienkurs
19.11.2025

Die Rheinmetall-Aktie gerät nach frischen US-Friedenssignalen erneut in turbulentes Fahrwasser. Analysten bleiben optimistisch, doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen im Fokus: Anleger reagieren auf überhitzte KI-Aktien und reduzieren ihre Positionen
19.11.2025

Investoren an den US-Börsen beobachten derzeit starke Bewegungen im KI-Sektor, während große Akteure gleichzeitig ihr Portfolio neu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Nach Exportbeschränkungen für Nexperia-Chips: Niederlande geben Kontrolle über Chip-Firma Nexperia ab
19.11.2025

Ende September hatte die niederländische Regierung die Kontrolle über Nexperia übernommen. China reagierte kurz darauf mit einem...