Deutschland
article:type_16

Sich selbst beschenken!

Aktion
23.11.2020 00:00
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Sich selbst beschenken!
Das passende Geschenk unterm Tannenbaum – ein DWN-Jahresabo. Foto: Gerald Matzka/dpa Foto: Gerald Matzka

„Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen“, sagte einmal einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten. Dem einstigen Staatsmann Benjamin Franklin ist – davon sind wir überzeugt – uneingeschränkt zuzustimmen. Gerade in diesen besonderen Zeiten erweisen sich gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Informationen als unabdingbar.

Zum Weihnachtsfest 2020 sollten Sie sich selbst etwas Gutes tun – und das nachhaltig! Der exklusive Zugang zu unabhängigen Nachrichten ist dafür geradezu prädestiniert.

Schenken Sie sich selbst ein Online-Jahresabo* und erhalten nach erfolgreicher Bestellung umfassenden Zugriff auf spannende Reportagen und Interviews, ausführliche Hintergrundberichte und Analysen, umfassende Nachrichten und vieles mehr.

So einfach geht’s:

Schließen Sie direkt hier ein reduziertes Online-Jahresabo ab oder bestellen Sie später ein reguläres Online-Jahresabo und geben Sie bei ihrer Bestellung den Gutschein-Code „Für_Sie_2020“ ein. Daraufhin schenken wir Ihnen 20 Euro auf den ersten Jahresbeitrag.

Nun heißt es, einfach einloggen und lesen!

Haben Sie Fragen oder können wir Sie beraten? Sie erreichen uns unter leserservice@deutsche-wirtschafts-nachrichten.de oder telefonisch unter 030-810-160-03.

*Mindestlaufzeit 1 Jahr. Ab dem zweiten Jahr beträgt der Abo-Preis 119,99 Euro jährlich.

 


DWN
Politik
Politik IW-Analyse deckt auf: Regierung stopft Haushaltslöcher mit Sondervermögen
17.09.2025

Mit dem Sondervermögen Infrastruktur wollte die schwarz-rote Koalition eigentlich den Investitionsstau im Land auflösen. Doch eine...

DWN
Panorama
Panorama Deutschlandticket: Preis könnte 2026 von einst 9 auf 64 Euro klettern
16.09.2025

Die Finanzierung des Deutschlandtickets sorgt weiterhin für Spannungen zwischen Bund und Ländern. Hinter den Kulissen wird um einen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Die Lage ist ernst“ – Maschinenbau fordert Taten von Merz
16.09.2025

Der deutsche Maschinenbau, eine Schlüsselbranche mit rund einer Million Beschäftigten, steckt in einer tiefen Krise: Schwache Konjunktur,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stimmung hellt sich auf – Hoffnung für Autobranche und Chemie
16.09.2025

Nach langer Durststrecke gibt es wieder positive Signale für die deutsche Wirtschaft. Das ZEW-Konjunkturbarometer zeigt einen deutlichen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Gasspeicher über Zielmarke von 70 Prozent hinaus gefüllt- Winter-Risiken bestehen
16.09.2025

Die deutschen Erdgasspeicher sind derzeit zu rund 75 Prozent gefüllt und haben damit das für den 1. November festgelegte Ziel von 70...

DWN
Politik
Politik Taiwan veröffentlicht neuen Zivilschutzleitfaden für möglichen China-Angriff
16.09.2025

Taiwan hat ein aktualisiertes Handbuch zum Zivilschutz vorgestellt, das die Bevölkerung auf einen möglichen militärischen Angriff Chinas...

DWN
Politik
Politik Nord-Stream-Anschläge: Italien erlaubt Auslieferung von Ukrainer nach Deutschland
16.09.2025

Drei Jahre nach den Explosionen an den Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee rückt ein Gerichtsverfahren in Deutschland näher. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Kommission billigt deutsche Haushaltsstrategie trotz hoher Neuverschuldung
16.09.2025

Die Europäische Kommission hat den von der Bundesregierung geplanten Schuldenkurs bis 2031 gebilligt. Trotz geplanter Milliardenkredite...