Marktbericht

Dax bewegt sich müde ins Wochenende - Beiersdorf mit neuem Technologiezentrum in Hamburg

Die Anleger zeigen sich heute Morgen nach den Anstrengungen der vergangenen Wochen etwas müde. In welche Richtung sich das deutsche Leitbarometer entwickelt, ist nicht klar.
20.11.2020 10:43
Aktualisiert: 20.11.2020 10:43
Lesezeit: 1 min
Dax bewegt sich müde ins Wochenende - Beiersdorf mit neuem Technologiezentrum in Hamburg
Das deutsche Leitbarometer bewegt sich derzeit kaum. (Foto: dpa)

Das deutsche Leitbarometer hat den letzten Handelstag der Woche mit leichten Gewinnen begonnen: So hat der Index bis 10.30 Uhr um 0,2 Prozent auf Niveaus um 13.100 Zähler zugelegt. Die Luft ist derzeit bei den Anlegern draußen, weil sie nach wie vor nicht wissen, wie sie die Pandemie einschätzen sollen. Zuletzt machten wieder Befürchtungen die Runde, der neue US-Präsident Joe Biden könne die Restriktionen im Land wieder verschärfen.

Dies hat sich bereits gestern bemerkbar gemacht: So hat der Dax hat am vorletzten Handelstag der Woche 0,9 Prozent auf 13.086 Zähler verloren. Delivery Hero hat 3,7 Prozent auf 99,50 Euro gewonnen – gefolgt Vonovia, das mit einem Plus von 1,4 Prozent auf 57,96 Euro die Sitzung beendete. RWE landete mit einem Gewinn von einem Prozent auf dem dritten Platz.

Die Münchener Rückversicherung war mit einem Minus von 3,4 Prozent auf 236,10 Euro der Verlierer des Tages. Die Aktie, die am zweitmeisten einbüßte, war MTU, das 2,6 Prozent auf 196 Euro verlor. Danach folgte HeidelbergCement, das ebenso 2,6 Prozent nachgab – allerdings auf 58,58 Euro.

Der Markt insgesamt hat derzeit keine klare Richtung, umso stärker rücken einzelne Unternehmensnachrichten in den Fokus: Beiersdorf hat vor, in Hamburg 60 Millionen Euro in ein Technologie-Zentrum zu investieren. Der Bau soll 2024 abgeschlossen sein. Die Aktie hat bis 10.30 Uhr 0,4 Prozent auf 97,28 Euro gewonnen.

Darüber hinaus hat sich der Modehändler Zalando, dessen Aktie im Mdax gelistet ist, zum Ziel gesetzt, die Zahl der Läden, die über die Zalando-Website ihre Waren anbieten, von derzeit 2.000 auf 6.000 zu verdreifachen. Das Papier hat heute Morgen 1,3 Prozent auf 80,34 Euro gewonnen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaskraftwerke für Deutschland: Teuer, umstritten und auch politisch fragwürdig
08.11.2025

Können Wind und Sonne nicht genug erneuerbare Energien liefern, sollen bis zu 40 große Gaskraftwerke einspringen, die...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin, Ether und Co.: Wie Sie an der Börse sicher in Kryptowährungen investieren
08.11.2025

Wollen Sie Kryptowährungen kaufen? Dann müssen Sie dafür nicht auf irgendwelchen unseriösen Internetportalen herumsurfen. Kurse von...

DWN
Politik
Politik Donald Trump und die US-Präsidentschaftswahl 2028: Strebt er eine dritte Amtszeit an und geht das so einfach?
08.11.2025

Die Diskussion um Donald Trumps mögliches politisches Comeback zeigt das Spannungsfeld zwischen Recht, Strategie und Macht in den USA....

DWN
Technologie
Technologie Deep Tech als Rettungsanker: Wie Deutschland seine industrielle Zukunft sichern kann
08.11.2025

Deutschland hat große Stärken – von Forschung bis Ingenieurskunst. Doch im globalen Wettlauf um Technologien zählt längst nicht mehr...

DWN
Technologie
Technologie So optimiert KI in Belgien die Landwirtschaft: Schwankende Ernten prognostizieren? Kein Problem!
08.11.2025

Die Landwirtschaft muss Erträge effizient planen und Schwankungen ausgleichen, wobei KI zunehmend Entscheidungen auf verlässlicher Basis...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Managergehälter: Wie viel Mut hinter den Millionen steckt
08.11.2025

Topmanager reden offen über ihr Einkommen? In Estland sorgen zwei Führungskräfte für großes Staunen. Sie zeigen, wie viel Disziplin,...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB-Leitzins: Stillstand oder Strategie? Was die EZB-Zinsentscheidung wirklich bedeutet
08.11.2025

Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins beim jüngsten EZB-Zinsentscheid nicht angerührt – doch das Schweigen ist laut. Christine...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Schmuck aus Holz und Stein: Holzkern – wie Naturmaterialien zum einzigartigen Erfolgsmodell werden
07.11.2025

Das Startup Holzkern aus Österreich vereint Design, Naturmaterialien und cleveres Marketing zu einem einzigartigen Erfolgsmodell. Gründer...