Deutschland

Video: Polizei-Razzia bei Youtuber live ins Internet übertragen

Eine Sondereinheit hat die Wohnung von Dr. Andreas Noack gestürmt, während dieser gerade einen YouTube-Livestream sendete. Dessen Kritik an den Corona-Maßnahmen hatte den Behörden zufolge nichts mit dem Einsatz zu tun.
20.11.2020 11:01
Aktualisiert: 20.11.2020 11:01
Lesezeit: 1 min
Video: Polizei-Razzia bei Youtuber live ins Internet übertragen
Einer der Beamten hält eine Maschinenpistole im Anschlag. (Screenshot: YouTube)

Eine Durchsuchung der Polizei hat ein Youtuber aus Mittelfranken live ins Internet übertragen. Auf dem Video, das am Mittwochabend veröffentlicht wurde, stürmen mehrere Polizisten in das Zimmer, aus dem der Mann filmt. Einer der Beamten hält eine Maschinenpistole im Anschlag, ein anderer trägt ein Abzeichen des Unterstützungskommandos (USK) an der Uniform.

Das Polizeipräsidium Mittelfranken bestätigte am Freitag, dass es sich um einen echten Einsatz handelte. Dieser sei aber nicht gegen den Betreiber des Livestreams gerichtet gewesen, betonte eine Polizeisprecherin gegenüber der dpa.

Weil der Mann in seinen Videos wiederholt die geltenden Corona-Maßnahmen kritisiert hatte, hatten Internetnutzer über einen Zusammenhang mit dem Einsatz spekuliert. Dieser habe aber keinen Corona-Bezug gehabt, betonte die Sprecherin. Für weitere Informationen verwies sie an die Generalstaatsanwaltschaft Berlin.

Dort sagte ein Sprecher lediglich, es gehe «wahrscheinlich» um einen Einsatz im Zusammenhang mit Betäubungsmitteln. Weitere Informationen könne er möglicherweise im Laufe des Freitags geben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie The bright, bright future ahead (AI): Bringt künstliche Intelligenz uns eine bessere Zukunft?
13.07.2025

Es geht Schlag auf Schlag. Bald, so hört man, haben wir die AGI (artificial general intelligence) und danach kommt die Superintelligence....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsideen schützen: Mehr Umsatz für Unternehmen mit Patenten und Marken
13.07.2025

Mehr als 50-Prozent mehr Umsatz für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Innovationen schützen – warum cleverer Schutz der...

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...