Panorama
Anzeige

Für einige hat der Wettlauf um die US-Wahl 2024 bereits begonnen

Joe Biden ist noch nicht als 46. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt worden, und auch Donald Trump hat die Wahl noch nicht anerkannt. Aber die Gedanken drehen sich bereits um die Krönung des nächsten Präsidenten im tief gespaltenen Amerika. Das ist nicht ungewöhnlich, selbst in diesen außergewöhnlichen politischen Zeiten. Donald Trump positionierte sich 2013 als potenzieller Kandidat, einige Jahre bevor er die formelle Ankündigung machte, 2016 ins Rennen zu gehen.
26.11.2020 09:00
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Für einige hat der Wettlauf um die US-Wahl 2024 bereits begonnen
Er wird 81 Jahre alt sein, wenn die nächste Wahl ansteht. (Quelle: pixabay) Foto: Maurizio Gambarini

Aber wer versucht, in Position zu gehen? Und wer könnten die Anwärter für 2024 sein? Nun, man könnte eine Vermutung wagen, denn die Menschen wetten bereits auf den Ausgang der nächsten Wahl. Neben den traditionellen Sportwetten machen Buchmacher auch viel Handel mit politischen Wetten. Dafür haben sie bereits die Quoten* für 2024 veröffentlicht. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die Kandidaten und fragen, warum sie als Kandidatinnen und Kandidaten gelten:

*Man beachte, dass die Quoten aus verschiedenen Sportwettenbüchern stammen und sich im Laufe der Zeit ändern können.

Kamala Harris 7/2

Die neu gewählte Vizepräsidentin ist eigentlich die Favoritin auf den Wahlsieg. Das mag einige überraschen, da die meisten Präsidenten zwei Amtszeiten anstreben, aber es besteht die Annahme, dass Joe Biden nur für eine Amtszeit bleiben wird.

Joe Biden 5/1

Es wird zwar spekuliert, dass Joe Biden vielleicht nur eine Amtszeit hat, allerdings kann man das nicht mit Sicherheitsagen. Das Alter spielt hier eine Rolle, da Biden bereits der älteste gewählte Präsident der Geschichte ist (sogar älter als Ronald Reagan). Er wird 81 Jahre alt sein, wenn die nächste Wahl ansteht.

Donald Trump 10/1

Der umstrittenste Präsident der Geschichte behauptet, er werde nirgendwo hingehen, und nur wenige bezweifeln seinen Wunsch, 2024 erneut zu kandidieren. Auch hier könnte das Alter ein Faktor sein. Es ist jedoch nicht zu leugnen, wie beliebt Trump bei den Stammwählern der Republikanischen Partei ist. Wenn er kandidieren würde, würde er wahrscheinlich die Nominierung der Republikanischen Partei gewinnen.

Mike Pence 11/1

Der derzeitige Vizepräsident ist bei den mächtigen religiösen Gruppierungen Amerikas beliebt. Er scheint jedoch nicht die Persönlichkeit von Donald Trump zu haben. Könnte er der verletzten Republikanischen Partei neue Energie verleihen? Das ist eher unwahrscheinlich.

Nikki Haley 14/1

Eine sehr interessante Kandidatin. Haley wurde von Donald Trump als Botschafterin bei den Vereinten Nationen ausgewählt, aber sie trat Anfang 2019 zurück. Damals gab es Spekulationen, dass Haley sich als Kandidatin der Republikanischen Partei für 2024 positionieren würde, und das ist auch heute noch der Fall. Sie hat ein scharfsinniges Spiel gespielt und gleichzeitig Trump unterstützt und sich von seinen eher kontroversen Äußerungen distanziert.

Alexandria Ocasio-Cortez 16/1

Es gibt immer noch eine starke linke Fraktion in der Demokratischen Partei, und Ocasio-Cortez hat mit Ausnahme von Bernie Sanders den stärksten Einfluss von allen. Sie wird sicherlich eines Tages für das Präsidentenamt kandidieren, aber 2024 könnte es noch etwas zu früh sein.

Ivanka Trumpf 25/1

Die Medien sollten nicht unterschätzen, wie sehr die Trump-Familie in den Augen der republikanischen Wähler verehrt wird. Es ist nicht undenkbar, dass Ivanka Trump sich als Präsidentin vorstellt. Dennoch wäre es überraschend, wenn sie 2024 kandidieren würde.

Dwayne Johnson 25/1

Wir schließen mit Dwayne "The Rock" Johnson ab. Es mag wie eine Neuheit erscheinen. Aber bei allem, was in letzter Zeit in Amerika passiert ist, wäre dies wirklich eine Überraschung?


DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Krones-Aktie: Wie aus Flaschen Milliarden werden
17.10.2025

Ob Ketchup, Cola oder Sojadrink: Weltweit läuft fast jede Flasche durch eine Abfüllline von Krones. Seit fast 75 Jahren versorgt die...

DWN
Politik
Politik Hybridkrieg im Orbit: Die tickende Bombe über unseren Köpfen
17.10.2025

Sabotage, Cyberattacken und Desinformation – der Hybridkrieg Russlands gegen den Westen erreicht eine neue Dimension. Experten warnen:...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Oliver Blume tritt als Porsche-Chef ab – Fokus auf Volkswagen
17.10.2025

Oliver Blume wird seinen Posten als Vorstandsvorsitzender von Porsche abgeben. Für den Manager aus Stuttgart bedeutet dies voraussichtlich...

DWN
Politik
Politik Grüne fordern deutliches Plus beim Bafög – Reformantrag heute im Bundestag
17.10.2025

Die Grünen im Bundestag drängen auf eine umfassende Reform des Bafög und fordern eine Erhöhung des Grundbedarfs von 475 auf 563 Euro....

DWN
Politik
Politik US-Angriff in der Karibik: Rechtlich fragwürdige Operation unter Trump gegen Venezuela
17.10.2025

Die USA haben erneut ein Boot in der Karibik angegriffen, das angeblich Drogen transportierte. Experten sehen den Schlag unter Präsident...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis erneut auf Rekordhoch: Experten diskutieren Überbewertung und Portfoliochancen
17.10.2025

Der Goldmarkt steht aktuell im Fokus von Anlegern und Analysten. Die Preise steigen rasant, Handelsvolumina erreichen ungewöhnliche...

DWN
Politik
Politik Wehrdienst-Debatte: Pistorius und Möller zeigen sich gesprächsbereit
17.10.2025

Nach zunächst scharfen Auseinandersetzungen haben Verteidigungsminister Boris Pistorius, Fraktionsvize Siemtje Möller und der Abgeordnete...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Zinsen, Zölle, Inflation – Investieren in der Krise
17.10.2025

Die Zinsen stagnieren, die Inflation steigt wieder, die Aktienmärkte schwanken auf hohem Niveau – Verbraucher, Unternehmer und...