Finanzen

Dax fast unverändert, nur Technologie-Aktien leicht im Plus

Anleger wagen sich am Donnerstagmorgen vorerst nicht aus der Deckung. Das Rekordhoch des technologielastigen Nasdaq-Composite-Index am Vorabend animierte die Anleger aber auch hierzulande zu ausgewählten Käufen.
26.11.2020 11:12
Lesezeit: 1 min
Dax fast unverändert, nur Technologie-Aktien leicht im Plus
Die US-Börsen bleiben am Donnerstag geschlossen. (Foto: dpa) Foto: Arne Dedert

Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben sich am Donnerstagmorgen nicht allzu weit aus der Deckung gewagt. Auf frische Impulse aus den USA müssen sie verzichten, denn die Börsen jenseits des Atlantiks sind wegen des «Thanksgiving»-Feiertags geschlossen.

Der Dax notierte im frühen Handel 0,04 Prozent höher bei 13 294,76 Punkten. Der Leitindex versucht sich weiter hartnäckig an der Hürde um die 13 300 Punkte. Tags zuvor hatte es das Börsenbarometer darüber geschafft, konnte das Niveau letztlich jedoch erneut nicht halten.

Der MDax der 60 mittelgroßen Werte legte am Donnerstag um 0,27 Prozent auf 29 107,86 Zähler zu. Für den EuroStoxx 50 ging es um rund 0,1 Prozent aufwärts.

Die Mehrheit der Börsianer sei - gespeist von der Hoffnung auf eine schnelle wirtschaftliche Erholung - weiterhin optimistisch gestimmt, bemerkte Marktanalyst Thomas Altmann von QC Partners. Negative Fakten wie hohe Bewertungen fänden derzeit kaum Beachtung.

Allerdings trübten die verlängerten Coronamaßnahmen in Deutschland die Aussichten für das laufende Quartal, gab Helaba-Experte Ralf Umlauf zu bedenken und verwies auf striktere Begrenzungen für den Einzelhandel sowie fehlende Lockerungen für das Gastgewerbe. «Auch ohne die neuen Beschlüsse lastet der Lockdown bereits auf der Verbraucherstimmung. Fiskal- und Geldpolitik bleiben somit gefordert», so Umlauf.

Das Rekordhoch des technologielastigen Nasdaq-Composite-Index am Vorabend animierte die Anleger auch hierzulande zu Käufen von Technologiewerten. So stiegen die Aktien des Softwarekonzerns SAP wieder über die Marke von 100 Euro und gewannen an der Dax-Spitze 1,7 Prozent. Die Papiere des Halbleiterindustrie-Ausrüsters Aixtron und des IT-Dienstleisters Bechtle waren mit Gewinnen von 5 Prozent beziehungsweise 2,2 Prozent unter den die Top-Werten im MDax.

Neuer Gegenwind aus Südkorea ließ die Aktien von Delivery Hero um 1,0 Prozent fallen. Das südkoreanische Ministerium (MSS) dringt die Wettbewerbshüter des Landes zu einer Untersuchung der Preisgestaltung der koreanischen Delivery-Hero-Tochter. Es bestehe der Verdacht, dass der Essenslieferant seine starke Marktstellung ausgenutzt habe, hieß es.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen USA wollen Dollarkurs stärken: Neue Strategie für die globale Wirtschaftsmacht
05.11.2025

Die internationale Rolle des US-Dollars bleibt zentral. Während China die Abhängigkeit verringern will, prüfen die USA Strategien, um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Recruiting Trends: Zeugnisse verlieren bei der Jobsuche an Bedeutung
05.11.2025

Immer mehr Firmen rücken bei der Personalsuche von klassischen Lebensläufen und Abschlüssen ab: Laut einer Stepstone-Befragung wollen 77...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht auf tiefsten Stand seit Juni: Anleger leiden unter Risikoaversion
04.11.2025

Der Bitcoin-Kurs steht unter massivem Druck. Milliardenverluste, Panikverkäufe und makroökonomische Unsicherheiten erschüttern den...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo-Studie: Betriebsrat wirkt sich positiv auf die Produktivität aus
04.11.2025

Wie stark kann ein Betriebsrat die Produktivität von Unternehmen wirklich beeinflussen? Eine aktuelle Ifo-Studie liefert überraschende...

DWN
Panorama
Panorama Triage-Regel gekippt: Was die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts bedeutet
04.11.2025

Das Bundesverfassungsgericht hat die umstrittene Triage-Regel gekippt – ein Urteil mit weitreichenden Folgen für Medizin und Politik....

DWN
Politik
Politik Reformen in Europa: Wie der schleppende Fortschritt den Wettbewerb gefährdet
04.11.2025

Europa steht vor wachsenden wirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen. Kann die Union unter diesen Bedingungen den Rückstand...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie unter Druck: Chinas Autobauer mit größtem Umsatzrückgang seit Jahren
04.11.2025

BYD steht unter Druck: Der einstige Überflieger der E-Auto-Branche erlebt den größten Gewinnrückgang seit Jahren. Anleger sind...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stahlproduktion: Studie der Hans-Böckler-Stiftung warnt vor Milliardenverlusten durch Stahlauslagerung
04.11.2025

Die mögliche Stahlauslagerung deutscher Produktionskapazitäten sorgt für Aufsehen. Eine aktuelle Studie der Hans-Böckler-Stiftung warnt...