Deutschland

Ski-Verbot im Allgäu: 20 Bürgermeister richten Brandbrief an Merkel und Söder

Lesezeit: 1 min
03.12.2020 15:59  Aktualisiert: 03.12.2020 15:59
In einem Brandbrief haben sich die Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller und zwanzig Bürgermeister aus dem Allgäu gegen das Corona-Ski-Verbot ausgesprochen. Die Region ist angewiesen auf die Einnahmen während der Winter-Saison.
Ski-Verbot im Allgäu: 20 Bürgermeister richten Brandbrief an Merkel und Söder
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sitzt mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) bei einer Pressekonferenz im Kanzleramt. (Foto: dpa)
Foto: Michele Tantussi

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Bis zum 20. Dezember 2020 wird der Betrieb von Skiliften und Bergbahnen im Allgäu außer Betrieb sein. „Allerdings deutet momentan alles darauf hin, dass die Bergbahnen und Skilifte in Bayern bis in den Januar hinein stillstehen könnten. Bayerns Ministerpräsident betonte mehrfach, dass er nicht vor hat, in den Weihnachtsferien einen Betrieb der Bergbahnen und Skilifte zu erlauben“, berichtet „das allgäu online“.

Nun äußern sich zahlreiche Bürgermeister der Region gegen diesen Beschluss. In einem Brandbrief, der sich an Bundeskanzlerin Merkel, Innenminister Seehofer, Ministerpräsident Söder und Staatsminister Aiwanger richtet, an die Bundesregierung teilen sie mit: „Ein nunmehr verspäteter Start in die Wintersaison oder gar ein Ausfall der Einnahmen während der Weihnachtsferien wäre touristisch wie wirtschaftlich fatal und setzt die ein oder andere Unternehmung an den Rand der wirtschaftlichen Existenz (…) Eine Absagewelle von gebuchten Winterurlauben droht und das gefährdet weitere Existenzen“, so die Bürgermeister der Region.

„Zwanzig Prozent des Jahresumsatzes generieren wir von Weihnachten bis Mitte Januar“, meint Jörn Homburg, Pressesprecher Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen (OK-Bergbahnen). Grundsätzlich plädieren die Allgäuer dafür, dass unter bestimmten Hygienemaßnahmen der Winter-Tourismus in der Saison zugelassen wird.

Der Brandbrief wurde neben Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller von folgenden Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern unterschrieben:

Dr. Sabine Rödel (Bad Hindelang), Konrad Kienle (Balderschwang), Christof Endreß (Blaichach), Rolf Walter (Bolsterlang), Toni Barth (Buchenberg), André Eckardt (Burgberg), Bruno Sauter (Fischen), Nico Sentner (Immenstadt), Martina Wilhelm (Missen-Wilhams), Frank Fischer (Obermaiselstein), Martin Beckel (Oberstaufen), Klaus King (Oberstdorf), Alois Ried (Ofterschwang), Theo Haslach (Oy-Mittelberg),, Nikolaus Weißinger (Rettenberg), Christian Wilhelm (Sonthofen), Gerhard Frey (Sulzberg), Eckhard Harscher (Waltenhofen), Gertrud Knoll (Wertach).


Mehr zum Thema:  

DWN
Technologie
Technologie Viele Studierende rechnen mit KI-Erleichterungen im Joballtag
29.03.2024

Vielen Menschen macht Künstliche Intelligenz Angst, zum Beispiel weil KI Arbeitsplätze bedrohen könnte. In einer Umfrage stellte sich...

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Osterfreude und EM-Fieber: Hoffnungsschimmer für Einzelhandel
28.03.2024

Das Ostergeschäft verspricht eine Wende für den deutschen Einzelhandel - nach einem düsteren Februar. Wird die Frühlingshoffnung die...