Politik

Eine kurze Geschichte des Rechtsstaats

Der Begriff des Rechtsstaates steht am Ende einer über Jahrhunderte verlaufenen Entwicklung philosophischen Denkens.
26.12.2020 12:27
Aktualisiert: 26.12.2020 12:27
Lesezeit: 7 min
Eine kurze Geschichte des Rechtsstaats
Ein Mann steht in einer Ausstellung zum Renaissance-Genie Leonardo da Vinci. (Foto: dpa)

Im Folgenden:

  • Was man unter einem "Rechtsstaat" zu verstehen hat
  • Warum nur Deutschland diesen Begriff fest verankert und benutzt
  • Welche Rechte der Einzelne zu erwarten hat

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • DWN
    Immobilien
    Immobilien Versprechen gebrochen: Großteil der Immobilienbesitzer muss höhere Grundsteuer zahlen
    04.05.2025

    Die Grundsteuerbelastung ist für die meisten Immobilieneigentümer in Deutschland deutlich gestiegen. Wie eine Studie von Haus & Grund...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen KI als Schlüssel zur Vier-Tage-Woche? Nur mit klugen Managern!
    04.05.2025

    KI allein schafft keine Vier-Tage-Woche – Unternehmen müssen den Wandel bewusst steuern. Doch was heißt das konkret und was bedeutet...

    DWN
    Immobilien
    Immobilien Achtung, Hausbesitzer: Elementarschadenversicherung wird Pflicht - was das bedeutet
    04.05.2025

    Wohngebäudeversicherungen dürfen künftig nur noch mit Elementarschadenversicherung angeboten werden. Diese Versicherung wird für alle...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Trotz Trumps Handelskriegs: Europas Großbanken überraschen – aber wie lange noch?
    04.05.2025

    Trumps protektionistische Eskalation erschüttert die Märkte – doch Europas Großbanken trotzen dem Sturm. Noch.

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Machtverschiebung im Silicon Valley: Yahoo und OpenAI als mögliche Käufer von Chrome im Visier
    03.05.2025

    Die Marktaufseher in Washington erhöhen den Druck: Nach dem Urteil eines US-Gerichts, das Googles Suchmaschinengeschäft als illegales...

    DWN
    Technologie
    Technologie BMW setzt auf Künstliche Intelligenz: Präzise Qualitätskontrolle durch „GenAI4Q“ im Werk Regensburg
    03.05.2025

    BMW setzt auf Künstliche Intelligenz in der Qualitätskontrolle: Im Werk Regensburg prüft ein neu entwickeltes KI-System jedes Fahrzeug...

    DWN
    Panorama
    Panorama Nahrungsergänzungsmittel: EuGH schränkt Werbung für Pflanzenextrakte ein
    03.05.2025

    Viele Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln werben mit gesundheitsbezogenen Effekten – oft im rechtlichen Graubereich. Jetzt hat der...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Deepfakes: Die Bedrohung wächst - was Unternehmen tun können
    03.05.2025

    Deepfakes stellen für Unternehmen eine zunehmend gefährliche Bedrohung dar. Betrüger nutzen vermehrt die fortschrittliche...