Politik

Mittelstandsunion: Global agierende Großkonzerne bekommen Corona-Hilfen in Millionenhöhe, der Einzelhandel geht leer aus

Der Vorsitzende der CDU/CSU-Mittelstandsunion, Carsten Linnemann, kritisiert die Hilfspolitik der Bundesregierung scharf. Während global agierende Großkonzerne 75 Prozent des Umsatzes aus dem November 2019 bekommen und ihr Geschäft durch Außer-Haus-Verkäufe aufrechterhalten können, gehen Einzelhändler und der Mittelstand weitgehend leer aus.
16.12.2020 09:37
Lesezeit: 1 min

Der Vorsitzende der CDU/CSU-Mittelstandsunion, Carsten Linnemann, hat die Corona-Hilfspolitik der Bundesregierung scharf kritisiert und eine zielgerichtete Verteilung der Corona-Finanzhilfen gefordert. "Es ist richtig, dass wir uns verschulden, aber bitte nicht so auf Pump, wie wir es im Moment machen", sagte Linnemann Ende NOvember im ARD-"Morgenmagazin". An der einen Stelle würden die Hilfen überkompensiert. So bekämen etwa Fast-Food-Ketten 75 Prozent der Umsätze aus dem Vorjahr für Verkäufe im Restaurant und könnten weiter Geld mit dem Außer-Haus-Verkauf einnehmen.

Gleichzeitig erhielten Einzelhändler keine Unterstützung, obwohl in vielen Innenstädten die Kunden wegblieben. "Da verstehe ich den Einzelhandel, dass der sauer ist, dass auf der einen Seite überkompensiert wird und auf der anderen Seite nicht geholfen wird", sagte Linnemann.

In der Sendung Markus Lanz vom 2. Dezember bekräftigte Linnemann seine Kritik. So sei es extrem großzügig, dass Großkonzerne im November 75 Prozent des Umsatzes des Novembers 2019 gebkämen - und nicht etwa 75 Prozent der damals erwirtschafteten Gewinne. Kein anderes Land in Europa mache so etwas - mit Ausnahme Frankreichs. Dort liegt der Satz jedoch nicht bei 75 Prozent, sondern bei 20 Prozent.

Auf die Frage von Markus Lanz, wer diese Regelung beschlossen habe und warum Linnemann das zugelassen habe, sagte Linnemann in der Sendung: "Da haben wir nicht drüber abgestimmt weil wir haben über das Milliarden-Paket abgestimmt und die Umsetzung in diesem Programm hat dann Herr Scholz gemacht in Abstimmung mit Herrn Altmaier und der Bundesregierung."

Das Video zur Lanz-Sendung finden Sie hier, ab etwa Minute 52 geht es um die Corona-Hilfen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...