Deutschland

Karl Lauterbach ist der gefragteste Talkshow-Gast 2020

Im Verlauf der Corona-Pandemie hat es SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach geschafft, sich bei den Sendern ARD und ZDF zum gefragtesten Talkshow-Gast hochzuarbeiten. Doch er teilt sich den ersten Platz mit einem wichtigen Bundesminister.
16.12.2020 21:50
Aktualisiert: 16.12.2020 21:50
Lesezeit: 1 min
Karl Lauterbach ist der gefragteste Talkshow-Gast 2020
Karl Lauterbach, SPD-Gesundheitsexperte, steht im Garten. Lauterbach hat in der Corona-Krise die Rolle des Mahners und Warners übernommen. Das bringt ihm Einfluss, aber auch Morddrohungen. (Foto: dpa) Foto: Oliver Berg

Karl Lauterbach und Peter Altmaier konnten im aktuellen Jahr im öffentlich-rechtlichen Fernsehen die meisten Talkshow-Auftritte für sich verbuchen. Sie waren insgesamt jeweils 14 Mal Gäste bei diversen Talkshows. Das geht aus einer Auswertung von „meedia.de“ hervor, die den Titel „Peter Altmaier und Karl Lauterbach sind die Talkshow-Könige 2020“ trägt. „Gala.de“ wörtlich: „Zum Vergleich: 2019 rangierte Lauterbach noch auf Rang 33 der Liste der Politiker mit den meisten Talkshow-Auftritten.“

„Ganz vorn platzierten sich hingegen zwei Bundesminister, ein Ministerpräsident und ein Politiker, der gleichzeitig Experte für Epidemien und Pandemien ist. Wirtschaftsminister Peter Altmaier und SPD-Mann Karl Lauterbach sind mit je 14 Auftritten die Talkshow-Könige 2020, dahinter folgen Finanzminister Olaf Scholz und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder mit jeweils 11. Auffällig und wenig überraschend ist die hohe Zahl von Wissenschaftlern im Vorderfeld der Liste: Jonas Schmidt-Chanasit, Melanie Brinkmann, Alexander Kekulé und Hendrik Streeck wurden jeweils sieben bis neunmal eingeladen, Christian Drosten findet sich mit seinen vier ,maybrit illner‘-Auftritten ebenfalls in der Liste“, so „meedia.de“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Deutlicher Kursrutsch nach Zoll-Einigung zwischen USA und China – jetzt Gold kaufen?
12.05.2025

Der Goldpreis ist am Montagmorgen unter Druck geraten. Der Grund: Im Zollkonflikt zwischen den USA und China stehen die Zeichen auf...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie bricht ein: Strategischer Umbau und politische Entwicklungen belasten – Chance zum Einstieg?
12.05.2025

Die Rheinmetall-Aktie ist am Montag eingebrochen. Nach dem Rheinmetall-Allzeithoch am vergangenen Freitag nehmen die Anleger zum Start in...

DWN
Politik
Politik Friedensoffensive: Selenskyj lädt Putin zu persönlichem Treffen in die Türkei ein
12.05.2025

Selenskyjs persönliches Gesprächsangebot an Putin in der Türkei und sein Drängen auf eine sofortige, 30-tägige Feuerpause setzen ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Entspannung im Handelskrieg? China und USA nach Genf optimistisch
12.05.2025

Bei ihren Zollgesprächen haben China und die USA nach Angaben der chinesischen Delegation eine „Reihe wichtiger Übereinstimmungen“...

DWN
Politik
Politik Hoffnung auf neue Gespräche: Putin bietet Verhandlungen mit Ukraine an
12.05.2025

Wladimir Putin schlägt überraschend neue Verhandlungen mit der Ukraine vor – doch Kiew und der Westen setzen ihn mit einem Ultimatum...

DWN
Technologie
Technologie Das Ende von Google? Warum SEO dennoch überleben wird
12.05.2025

Künstliche Intelligenz verändert die Online-Suche radikal – doch wer jetzt SEO aufgibt, riskiert digitalen Selbstmord.

DWN
Politik
Politik Großbritanniens leiser EU-Kurs: Rückkehr durch die Hintertür?
12.05.2025

Offiziell betont die britische Regierung unter Premierminister Keir Starmer weiterhin die Eigenständigkeit Großbritanniens nach dem...

DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...