Deutschland

Karl Lauterbach ist der gefragteste Talkshow-Gast 2020

Im Verlauf der Corona-Pandemie hat es SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach geschafft, sich bei den Sendern ARD und ZDF zum gefragtesten Talkshow-Gast hochzuarbeiten. Doch er teilt sich den ersten Platz mit einem wichtigen Bundesminister.
16.12.2020 21:50
Aktualisiert: 16.12.2020 21:50
Lesezeit: 1 min
Karl Lauterbach ist der gefragteste Talkshow-Gast 2020
Karl Lauterbach, SPD-Gesundheitsexperte, steht im Garten. Lauterbach hat in der Corona-Krise die Rolle des Mahners und Warners übernommen. Das bringt ihm Einfluss, aber auch Morddrohungen. (Foto: dpa) Foto: Oliver Berg

Karl Lauterbach und Peter Altmaier konnten im aktuellen Jahr im öffentlich-rechtlichen Fernsehen die meisten Talkshow-Auftritte für sich verbuchen. Sie waren insgesamt jeweils 14 Mal Gäste bei diversen Talkshows. Das geht aus einer Auswertung von „meedia.de“ hervor, die den Titel „Peter Altmaier und Karl Lauterbach sind die Talkshow-Könige 2020“ trägt. „Gala.de“ wörtlich: „Zum Vergleich: 2019 rangierte Lauterbach noch auf Rang 33 der Liste der Politiker mit den meisten Talkshow-Auftritten.“

„Ganz vorn platzierten sich hingegen zwei Bundesminister, ein Ministerpräsident und ein Politiker, der gleichzeitig Experte für Epidemien und Pandemien ist. Wirtschaftsminister Peter Altmaier und SPD-Mann Karl Lauterbach sind mit je 14 Auftritten die Talkshow-Könige 2020, dahinter folgen Finanzminister Olaf Scholz und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder mit jeweils 11. Auffällig und wenig überraschend ist die hohe Zahl von Wissenschaftlern im Vorderfeld der Liste: Jonas Schmidt-Chanasit, Melanie Brinkmann, Alexander Kekulé und Hendrik Streeck wurden jeweils sieben bis neunmal eingeladen, Christian Drosten findet sich mit seinen vier ,maybrit illner‘-Auftritten ebenfalls in der Liste“, so „meedia.de“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.