Politik

Großbritannien: Neue Coronavirus-Variante heißt „VUI – 202012/01“

Die neue Coronavirus-Variante trägt den Namen „VUI – 202012/01“. Sie soll ansteckender sein, wobei noch nicht geklärt wurde, ob sie auch gefährlicher als Covid-19 ist. Die Wirksamkeit von Impfstoffen soll die jüngste Mutation nicht sonderlich beeinflussen.
19.12.2020 21:04
Aktualisiert: 19.12.2020 21:04
Lesezeit: 2 min
Großbritannien: Neue Coronavirus-Variante heißt „VUI – 202012/01“
Passanten stehen an dem öffentlichen Kunstwerk von «The Rebel Bear», das eine Ärztin zeigt, die Impfstoff in ein Coronavirus injiziert. (Foto: dpa) Foto: Jane Barlow

Die neue Corona-Virus-Variante, die in England grassiert, trägt nach offiziellen Angaben der britischen Regierung den Namen „VUI – 202012/01“. Bis zum 13. Dezember wurden 1.108 Fälle mit dieser Variante identifiziert, hauptsächlich im Süden und Osten Englands. In einigen Gebieten, in denen auch eine hohe Inzidenz von COVID-19 vorliegt, wurde eine hohe Anzahl von Fällen des mutierten Virus beobachtet.

Die britische Regierung teilt auf ihrer Webseite mit: „Diese Variante beinhaltet eine Mutation im ,Spike‘-Protein. Änderungen in diesem Teil des Spike-Proteins können dazu führen, dass das Virus infektiöser wird und sich leichter zwischen Menschen ausbreitet.“

Aus dem wissenschaftlichen Fachmagazin „BMJ“ gehen alle Informationen zum aktuellen Forschungsstand der Corona-Mutation hervor. „SARS-CoV-2 ist ein RNA-Virus, und Mutationen entstehen auf natürliche Weise, wenn sich das Virus repliziert. Viele tausend Mutationen sind bereits aufgetreten, aber nur eine sehr kleine Minderheit dürfte wichtig sein und das Virus in nennenswerter Weise verändern. Laut COG-UK (The COVID-19 Genomics UK consortium, Anm.d.Red.) gibt es derzeit rund 4.000 Mutationen im Spike-Protein“, so „BMJ“.

Zur Frage, ob die aktuelle Corona-Mutation gefährlicher ist, teil das Magazin mit: „Wir wissen es noch nicht. Mutationen, die Viren ansteckender machen, machen sie nicht unbedingt gefährlicher. In Großbritannien wurde bereits eine Reihe von Varianten festgestellt. Beispielsweise wird angenommen, dass die D614G-Variante die Übertragungsfähigkeit des Virus erhöht hat und mittlerweile der häufigste in Großbritannien zirkulierende Typ ist, obwohl dies nicht zu einer schwereren Erkrankung zu führen scheint.“

Zur Frage, ob die jüngste Mutation die Wirksamkeit der Impfstoffe beeinflusst, führt das Magazin aus: „Die neue Variante weist Mutationen zum Spike-Protein auf, auf die die drei führenden Impfstoffe abzielen. Impfstoffe produzieren jedoch Antikörper gegen viele Regionen im Spike-Protein, so dass es unwahrscheinlich ist, dass eine einzige Änderung den Impfstoff weniger wirksam macht. Im Laufe der Zeit, wenn mehr Mutationen auftreten, muss der Impfstoff möglicherweise geändert werden. Dies geschieht mit der saisonalen Grippe, die jedes Jahr mutiert, und der Impfstoff wird entsprechend angepasst. Das SARS-CoV-2-Virus mutiert nicht so schnell wie das Grippevirus, und die Impfstoffe, die sich bisher in Studien als wirksam erwiesen haben, können bei Bedarf leicht angepasst werden.“

Dr. Sharon Peacock, Direktorin von COG-UK, sagte: „Bei dieser Variante gibt es keine Hinweise darauf, dass sie der Impfung oder einer menschlichen Immunantwort entgeht. Wenn es jedoch zu einem Versagen oder einer erneuten Infektion des Impfstoffs kommt, sollte dieser Fall als hohe Priorität für die genetische Sequenzierung behandelt werden.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...