Deutschland

Karl Lauterbach rät zu Humor in der Corona-Pandemie

Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach warnt davor, sich den Humor aufgrund der Corona-Pandemie vermiesen zu lassen. „Auch in einer Pandemie hilft Humorlosigkeit nicht weiter“, sagt er. Er würde zudem gerne bei der „heute show“ auftreten, wenn der Wunsch bestehe.
20.12.2020 13:15
Aktualisiert: 20.12.2020 13:15
Lesezeit: 1 min
Karl Lauterbach rät zu Humor in der Corona-Pandemie
Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach. (Foto: dpa) Foto: Ralf Hirschberger

Karl Lauterbach (57) - Mediziner, Kölner Bundestagsabgeordneter, SPD-Gesundheitsexperte und häufiger Talkshow-Gast - will sich von der Corona-Pandemie seinen Humor nicht vermiesen lassen. „Auch in einer Pandemie hilft Humorlosigkeit nicht weiter“, sagte der Politiker der „Augsburger Allgemeinen“. „Ohne Selbstironie oder Sarkasmus an der einen oder anderen Stelle übersteht man das nicht.“

Er freue sich deshalb, wenn er in Satire-Shows als Gast auftreten dürfe. „Ich will damit zwar nicht meine Arbeit auf die Schippe nehmen, aber es wäre ein dramatischer Verlust an Lebensqualität, wenn man seinen Humor verlieren würde“, sagte Lauterbach. „Ich persönlich schätze die ,heute Show‘ oder auch Jan Böhmermann sehr“, sagte der Politiker. „Das sind großartige Formate. Und wenn der Wunsch besteht, trete ich da sehr gerne auf.“

Lauterbach, der 2020 zum Beispiel auch sehr oft bei „Markus Lanz“ zu Gast war, sagte außerdem: „Ich bewege mich in den Medien seit über 20 Jahren, deshalb war es für mich eher mehr vom Gleichen als etwas grundsätzlich Neues. Ich habe die Diskussion über das Virus in Deutschland als qualitativ sehr hochwertig erlebt. Durch die vielen Talkshows, Sondersendungen und in den Qualitätszeitungen haben wir meist eine hervorragende Berichterstattung. Das hat uns sicher geholfen, die Pandemie in der ersten Welle so gut zu bewältigen.“

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...