Deutschland

Karl Lauterbach rät zu Humor in der Corona-Pandemie

Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach warnt davor, sich den Humor aufgrund der Corona-Pandemie vermiesen zu lassen. „Auch in einer Pandemie hilft Humorlosigkeit nicht weiter“, sagt er. Er würde zudem gerne bei der „heute show“ auftreten, wenn der Wunsch bestehe.
20.12.2020 13:15
Aktualisiert: 20.12.2020 13:15
Lesezeit: 1 min
Karl Lauterbach rät zu Humor in der Corona-Pandemie
Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach. (Foto: dpa) Foto: Ralf Hirschberger

Karl Lauterbach (57) - Mediziner, Kölner Bundestagsabgeordneter, SPD-Gesundheitsexperte und häufiger Talkshow-Gast - will sich von der Corona-Pandemie seinen Humor nicht vermiesen lassen. „Auch in einer Pandemie hilft Humorlosigkeit nicht weiter“, sagte der Politiker der „Augsburger Allgemeinen“. „Ohne Selbstironie oder Sarkasmus an der einen oder anderen Stelle übersteht man das nicht.“

Er freue sich deshalb, wenn er in Satire-Shows als Gast auftreten dürfe. „Ich will damit zwar nicht meine Arbeit auf die Schippe nehmen, aber es wäre ein dramatischer Verlust an Lebensqualität, wenn man seinen Humor verlieren würde“, sagte Lauterbach. „Ich persönlich schätze die ,heute Show‘ oder auch Jan Böhmermann sehr“, sagte der Politiker. „Das sind großartige Formate. Und wenn der Wunsch besteht, trete ich da sehr gerne auf.“

Lauterbach, der 2020 zum Beispiel auch sehr oft bei „Markus Lanz“ zu Gast war, sagte außerdem: „Ich bewege mich in den Medien seit über 20 Jahren, deshalb war es für mich eher mehr vom Gleichen als etwas grundsätzlich Neues. Ich habe die Diskussion über das Virus in Deutschland als qualitativ sehr hochwertig erlebt. Durch die vielen Talkshows, Sondersendungen und in den Qualitätszeitungen haben wir meist eine hervorragende Berichterstattung. Das hat uns sicher geholfen, die Pandemie in der ersten Welle so gut zu bewältigen.“

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Wertekrieg: Warum es ökonomisch vernünftig ist, das Wort „Vielfalt“ zu streichen
29.04.2025

Von der internationalen Wirtschaftselite kaum beachtet, vollzieht sich derzeit in den USA eine tektonische Verschiebung – nicht in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Microsoft vollzieht leisen Rückzug aus China – Angst vor Trump-Sanktionen wächst
29.04.2025

Während sich die Spannungen zwischen den USA und China weiter zuspitzen, zieht sich ein globaler Technologieriese offenbar still und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Donald Trumps Zollhammer trifft Amazon – Prime-Day-Händler ziehen sich zurück
29.04.2025

Händler, die auf chinesische Produkte angewiesen sind, reagieren auf Trumps Zollpolitik mit einem Rückzug vom Prime Day 2025.

DWN
Politik
Politik Digitale Gesundheitsakte: Fortschritt mit Risiken
29.04.2025

Mit dem Start der elektronischen Patientenakte (ePA) wird der digitale Wandel im Gesundheitswesen in Deutschland konkret spürbar. Seit dem...

DWN
Politik
Politik Rubio drängt Lawrow: „Beenden Sie diesen sinnlosen Krieg“ – USA forcieren neue Friedensdynamik
29.04.2025

Die USA erhöhen den Druck auf Moskau: Rubio verlangt ein schnelles Ende des Ukraine-Krieges.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsches Wachstumspaket sorgt für Jubel – im Ausland
29.04.2025

Inmitten der weltwirtschaftlichen Unsicherheiten, angefacht durch Donald Trumps aggressiven Zollkurs gegenüber China, sorgt ausgerechnet...

DWN
Panorama
Panorama Fast alle haben in Spanien und Portugal wieder Strom
29.04.2025

Ein massiver Stromausfall stürzt die Iberische Halbinsel ins Chaos. Erst nach vielen Stunden können die meisten aufatmen. Eine wichtige...

DWN
Politik
Politik Kanada-Wahl: Liberale siegen knapp – Trump mischt sich ein
29.04.2025

Auf dem Wahlzettel stand Trump in Kanada nicht – trotzdem wirbelte der US-Präsident die Parlamentswahl im Nachbarland durcheinander. Den...