Politik

Russland und China laufen Sturm gegen neue US-Sanktionen

Russland und China reagieren mit scharfen Worten auf die neuen Sanktionen, die von den USA gegen sie verhängt wurden.
22.12.2020 16:51
Aktualisiert: 22.12.2020 16:51
Lesezeit: 1 min
Russland und China laufen Sturm gegen neue US-Sanktionen
Russlands Präsident Wladimir Putin (l) und Chinas Präsident Xi Jinping kommen zu einem bilateralen Treffen am Rande der Eröffnungszeremonie der Gipfelkonferenz zur «Neuen Seidenstraße» am 14.05.2017 in Peking. (Foto: dpa) Foto: Wu Hong

Russland und China haben mit scharfer Kritik auf neue US-Sanktionen reagiert. Das Moskauer Präsidialamt erklärte am Dienstag, die neue Runde von Strafmaßnahmen gegen heimische Firmen sei ein weiterer feindlicher Akt der Regierung des scheidenden Präsidenten Donald Trump. „Jeder Schlag wie dieser entfernt uns weiter von einer Normalisierung unserer bilateralen Beziehungen“, sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow. „Das macht es extrem schwierig, aus dem zerstörerischen Abwärtstrend herauszukommen.“ Das chinesische Handelsministerium wandte sich ebenfalls entschieden dagegen, dass die USA Dutzende weitere Unternehmen auf eine schwarze Liste gesetzt haben. Den Firmen wird wegen angeblicher Militär-Verbindungen weitgehend der Kauf von US-Waren und -Technologien untersagt.

Das Ministerium in Peking erklärte, es werde nun Maßnahmen ergreifen, um die Rechte und Interessen chinesischer Unternehmen zu schützen. Details wurden zunächst nicht bekannt. Zu den ins Visier genommenen Konzernen aus der Volksrepublik gehört laut US-Handelsminister Wilbur Ross der größte Chiphersteller des Landes, Semiconductor Manufacturing International (SMIC). SMIC fertigt auch für den Netzwerkanbieter Huawei, gegen den die USA schon seit längerem vorgehen. Der jüngste Schritt gilt als weitere Maßnahme Trumps, um seine harte Handelspolitik gegenüber China vor dem Amtsantritt seines demokratischen Herausforderers Joe Biden im Januar zu zementieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin, Ether und Co.: Wie Sie an der Börse sicher in Kryptowährungen investieren
08.11.2025

Wollen Sie Kryptowährungen kaufen? Dann müssen Sie dafür nicht auf irgendwelchen unseriösen Internetportalen herumsurfen. Kurse von...

DWN
Politik
Politik Donald Trump und die US-Präsidentschaftswahl 2028: Strebt er eine dritte Amtszeit an und geht das so einfach?
08.11.2025

Die Diskussion um Donald Trumps mögliches politisches Comeback zeigt das Spannungsfeld zwischen Recht, Strategie und Macht in den USA....

DWN
Technologie
Technologie Deep Tech als Rettungsanker: Wie Deutschland seine industrielle Zukunft sichern kann
08.11.2025

Deutschland hat große Stärken – von Forschung bis Ingenieurskunst. Doch im globalen Wettlauf um Technologien zählt längst nicht mehr...

DWN
Technologie
Technologie So optimiert KI in Belgien die Landwirtschaft: Schwankende Ernten prognostizieren? Kein Problem!
08.11.2025

Die Landwirtschaft muss Erträge effizient planen und Schwankungen ausgleichen, wobei KI zunehmend Entscheidungen auf verlässlicher Basis...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Managergehälter: Wie viel Mut hinter den Millionen steckt
08.11.2025

Topmanager reden offen über ihr Einkommen? In Estland sorgen zwei Führungskräfte für großes Staunen. Sie zeigen, wie viel Disziplin,...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB-Leitzins: Stillstand oder Strategie? Was die EZB-Zinsentscheidung wirklich bedeutet
08.11.2025

Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins beim jüngsten EZB-Zinsentscheid nicht angerührt – doch das Schweigen ist laut. Christine...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Schmuck aus Holz und Stein: Holzkern – wie Naturmaterialien zum einzigartigen Erfolgsmodell werden
07.11.2025

Das Startup Holzkern aus Österreich vereint Design, Naturmaterialien und cleveres Marketing zu einem einzigartigen Erfolgsmodell. Gründer...

DWN
Finanzen
Finanzen Wall Street: Wie die Märkte alle Warnsignale ignorieren
07.11.2025

Die Wall Street kennt derzeit nur eine Richtung – nach oben. Während geopolitische Krisen, Schuldenstreit und Konjunkturrisiken...