Finanzen

„Die Abneigung gegen Aktien wurde den Deutschen antrainiert“

Die meisten Deutschen investieren vorsichtig und scheuen das Risiko. Die Liebe zum Bargeld ist hierzulande fest verankert. Wer allerdings seine Ersparnisse heute auf dem Sparbuch parkt, kann dabei zusehen, wie sich das Geld in Luft auflöst. Vom alten Versprechen, dass die Rente sicher ist, bleibt auch nicht mehr viel übrig. Was also tun? Antworten gibt „Smartbroker“-Chef Thomas Soltau.
23.12.2020 14:42
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
„Die Abneigung gegen Aktien wurde den Deutschen antrainiert“
Die Wall Street ist das Zentrum des New Yorker Finanzdistrikts. (Foto: Pixabay)

Altersvorsorge neu gedacht: Im internationalen Vergleich fällt auf, dass in Deutschland sehr viele Aktien- und Börsenmuffel leben. Woher kommt die Aversion gegen Anlageprodukte?

Thomas Soltau: Das ist uns in gewisser Weise antrainiert worden. Denken wir nur kurz an Norbert Blüm und seinen berühmten Satz „Die Rente ist sicher“. Politiker und vermeintliche Experten haben den Deutschen über Jahrzehnte eingeredet, dass sich niemand Sorgen vor dem Alter machen braucht. Wir sehen nun aber von Jahr zu Jahr deutlicher, was bereits viele Jahre früher erkennbar gewesen wäre: dass die Rentenversicherung kein dauerhaftes Konstrukt ist.

Lesen Sie das ganze Interview auf unserer neuen Publikation „Altersvorsorge neu gedacht“.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen US-Investoren strömen zu EARN Mining Cloud Mining und erzielen über 1.000 XRP pro Tag

Onchain-Daten zeigen, dass große Investoren bei einem XRP-Anstieg auf 3,10 US-Dollar Gewinne mitgenommen haben. Adressen mit Beständen...

Altersvorsorge Neu Gedacht

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

DWN
Politik
Politik Finanzloch im Verkehrsetat: Länder warnen vor Baustopp
18.09.2025

Milliarden für Straßen und Schienen sind zwar eingeplant, doch sie reichen nicht aus. Länder und Bauindustrie schlagen Alarm, weil...

DWN
Politik
Politik Suwalki-Korridor: Europas Achillesferse zwischen NATO und Russland
18.09.2025

Der Suwalki-Korridor gilt als Achillesferse der NATO. Moskau und Minsk üben die Einnahme des Gebiets – Polen warnt, Deutschland blickt...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: Milliarden gegen US-Dominanz
18.09.2025

SAP-Vorstand Thomas Saueressig gibt den Ton an: Mit einer Milliardenoffensive will er Europas digitale Selbstständigkeit sichern – von...

DWN
Politik
Politik Frankreich-Proteste: Hunderttausende gegen Sparpläne und Regierung
18.09.2025

Hunderttausende Menschen ziehen durch Frankreichs Straßen, Schulen und Bahnen stehen still. Die Wut über Macrons Personalentscheidungen...

DWN
Politik
Politik Draghi warnt: EU verliert geopolitische Bedeutung – welcher Reformplan für Europa dringend nötig ist
18.09.2025

Mario Draghi rechnet ab: Die EU habe ihre geopolitische Bedeutung überschätzt und sei heute schlecht gerüstet für die globalen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Amazon fährt Investitionen in Deutschland hoch
18.09.2025

Amazon baut seine Dominanz in Deutschland massiv aus. Milliarden fließen in neue Standorte, Cloud-Infrastruktur und Künstliche...

DWN
Politik
Politik USA liefern wieder Waffen mit europäischem Geld
18.09.2025

Die USA nehmen Waffenlieferungen an die Ukraine wieder auf – doch diesmal zahlt Europa. Für Deutschland könnte das teuer und politisch...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt Deutschland: Käufer kehren zurück, Zinsen steigen
18.09.2025

Der deutsche Immobilienmarkt lebt wieder auf. Mehr Käufer greifen zu, doch steigende Bauzinsen bremsen die Euphorie. Während die...