Deutschland

Altmaier aß zu Heiligabend Lachsfilet mit Nudeln, Lauterbach ließ 85-jährige Mutter für sich kochen

Zu Heiligabend gab es bei Peter Altmaier Lachsfilet mit Vollkornnudeln und zum Nachtisch Apfelstrudel mit Vanilleeis. Der SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach ließ hingegen seine 85-jährige Mutter für sich kochen.
26.12.2020 23:21
Aktualisiert: 26.12.2020 23:21
Lesezeit: 2 min
Altmaier aß zu Heiligabend Lachsfilet mit Nudeln, Lauterbach ließ 85-jährige Mutter für sich kochen
Peter Altmaier (CDU), Bundesminister für Wirtschaft und Energie, verfolgt eine Debatte im Deutschen Bundestag. (Foto: dpa) Foto: Jörg Carstensen

Eine vietnamesische Suppe oder doch klassisch Bratwürste? Auch bei deutschen Spitzenpolitikern sieht die Weihnachtsküche sehr unterschiedlich aus, wie die «Bild»-Zeitung (Heiligabend) am 24. Dezember 2020 berichtet hatte.

Finanzminister Olaf Scholz (SPD) sagte der Zeitung: «Bei uns gibt es die Suppe Pho Bo. Wärmt. Und erinnert an einen schönen Urlaub mit meiner Frau in Vietnam.»

Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) freut sich auf Lachsfilet mit Vollkornnudeln und zum Nachtisch Apfelstrudel mit Vanilleeis: «Ich mag das Lachsfilet im Ofen gebacken mit Honigkruste besonders gern.»

Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sagte: «Bei uns gibt es Lammschmortopf provenzialischer Art. Eines meiner Lieblingsgerichte.»

Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) berichtete dem Blatt: «Traditionell gibt es bei uns am Heiligen Abend Blätterteigpastete mit Hühnerfrikassee, dazu Feldsalat mit Pilzen und Walnüssen, als Vorspeise gibt es eine Mango-Mozzarella-Platte mit Macadamia-Nüssen und Limettendressing. Bei der Vorspeise sind wir immer mal flexibel, aber Pastete und Frikassee ist einfach Tradition. Gut vorzubereiten - so schmeckt bei uns der Heiligabend. Dazu ein guter Weißburgunder von der Nahe.»

Bei Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) ist das Weihnachtsessen «ganz klassisch», wie sie sagte: «Heiligabend zum Mittag Karpfen und am Abend Kartoffelsalat und Würstchen. Am ersten Weihnachtstag Gans mit Klößen und Rotkohl. Ich freue mich sehr darauf.»

Bei Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) kommt an Heiligabend roter Heringssalat auf den Tisch: «So wie ihn meine Mutter gemacht hat - mit Äpfeln und Eiern. Und am ersten Weihnachtstag gibt es natürlich Gans mit Kloß, Blaukraut und Sellerie.»

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) setzt auf schlesische Traditionskost zum Fest: «Zum Abendessen gibt es schlesische Bratwürste, selbstgemachtes Sauerkraut und Kartoffelstampf und natürlich auch die schlesischen Mohnklöße.»

SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach (SPD) erklärte «Bild»: «Ich lasse mich wie jedes Jahr überraschen: Meine 85-jährige Mutter kocht, sie ist eine gute und erfahrene Köchin. Ich kann nur sagen, dass es kein Fleisch-Gericht sein wird, weil ich seit 1988 kein Fleisch mehr esse. Und das Gericht wird salzlos sein.»

Der frühere SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel isst mit seiner Familie am 24. Dezember Würstchen. «Am Heiligen Abend ist bei uns traditionell Schmalhans Küchenmeister. Den Weihnachtsbraten gibt es erst am ersten Feiertag.»

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Künftiger Kanzleramtschef: Härterer Migrationskurs ab 6. Mai
30.04.2025

Illegale Migration soll gestoppt, die Grenzen schärfer kontrolliert werden: Der designierte Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) legt vor...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gewinne bei VW und Mercedes brechen um jeweils rund 40 Prozent ein
30.04.2025

Europas Autoriesen spüren den Gegenwind: Bei VW und Mercedes brechen die Gewinne ein – teils dramatisch. Während Sonderkosten und...

DWN
Technologie
Technologie Höflichkeit kostet Millionen: Liefert ChatGPT durch Respekt bessere Antworten?
30.04.2025

Das Rennen um generative künstliche Intelligenz (KI) ist für Technologieunternehmen, die grundlegende Modelle entwickeln, ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kyle Bass: „Europa ist eine Ansammlung gescheiterter Volkswirtschaften“ – Was der US-Investor wirklich meint
30.04.2025

US-Starinvestor Kyle Bass rechnet mit Europa ab – und liefert eine scharfe Analyse, warum der Kontinent für Investoren zur...

DWN
Technologie
Technologie Cyberbedrohungen: Unternehmen stehen vor einer Zeitenwende – Sicherheit wird zur wirtschaftlichen Überlebensfrage
29.04.2025

Die Weltwirtschaft hat einen neuen, unsichtbaren Frontverlauf – und dieser verläuft mitten durch die digitalen Netzwerke globaler...

DWN
Politik
Politik Die Hälfte der Deutschen glaubt: Elektroautos sind ein grüner Bluff – was das für Europa bedeutet
29.04.2025

Trotz Milliardensubventionen verliert die grüne Transformation rasant an Rückhalt. Bürger zweifeln, Experten warnen – Europa droht der...

DWN
Politik
Politik Spionage AfD: Ex-Krah-Mitarbeiter angeklagt
29.04.2025

Ein ehemaliger Mitarbeiter des AfD-Politikers Maximilian Krah steht im Verdacht, für einen chinesischen Geheimdienst gearbeitet zu haben...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Zölle: Deutsche Unternehmen bleiben erstaunlich gelassen
29.04.2025

Trotz der hitzigen Rhetorik aus Washington und düsteren Prognosen internationaler Organisationen wie dem IWF zeigen deutsche Unternehmen...