Finanzen

Koalitions-Poker: SPD verlangt Steuererhöhungen in Irland

Aufgrund der Gespräche zur Regierungsbildung in Deutschland gerät die niedrige Körperschaftssteuer in Irland in die Kritik. Die Iren sind empört, dass die SPD eine höhere Steuer in einem anderen, souveränen Land fordert. Die Euro-Krise wird zur Manövrier-Masse im Koalitions-Poker.
12.10.2013 00:52
Lesezeit: 1 min

Im Zuge der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD ist eine Diskussion um die Körperschaftssteuer in Irland neu entfacht worden. Wie der Irish Independent berichtet, ist die Sorge groß, dass Angela Merkel auf Wunsch der SPD für eine Erhöhung der Körperschaftssteuer in Irland plädieren wird.

Die 12,5 Prozent Körperschaftssteuer sehen die Iren als Eckpfeiler ihrer Wirtschaftspolitik. Allein im Jahr 2012 sollen ausländische Unternehmen – unterstützt von der irischen Wirtschaftsförderungsagentur (IDA) –12.000 Arbeitsplätze im Land geschaffen haben; insgesamt arbeiten mehr als 150.000 Iren in Unternehmen aus dem Ausland.

Der niedrigen Körperschafssteuer stehen mehrere Länder kritisch gegenüber. Der ehemalige französische Präsident Nicolas Sarkozy nannte sie unfair. Die irische Regierung konnte zwar den Druck von Sarkozy standhalten, gegenüber Merkel wird das schwieriger, so die Einschätzung des Irish Independent.

Merkel stehe zusätzlich auch unter Druck, die Steuer auf Aktienverkäufe zu unterstützen, was der irische Finanzminister Michael Noonan strikt ablehnt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...