Politik

US-Arzt stirbt nach Corona-Impfung, Fall wird untersucht

In Florida ist ein Arzt nach einer Corona-Impfung verstorben. Während seine Ehefrau einen Zusammenhang zwischen der Impfung und seinem Ableben herstellt, teilte der Impfstoffhersteller Pfizer mit, dass es dafür noch keine Beweise gebe. Der Vorfall wird aktuell untersucht. Die Ergebnisse müssen abgewartet werden.
15.01.2021 21:20
Aktualisiert: 15.01.2021 21:20
Lesezeit: 1 min
US-Arzt stirbt nach Corona-Impfung, Fall wird untersucht
Dr. Gregory Michael ist tot. (Screenshot/Facebook)

Das US-Unternehmen Pfizer untersucht den Tod eines Arztes in Florida, der zuvor eine Dosis des COVID-19-Impfstoffs des Unternehmens erhalten hat, berichtet die „Palm Beach Post“. Die „Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten“ (CDC) untersucht ebenfalls den Tod von Dr. Gregory Michael, der 16 Tage vor seinem Ableben geimpft wurde. Pfizer teilte mit, dass es bisher keine Beweise dafür gibt, dass Michaels Tod durch den Impfstoff verursacht wurde.

Mehr zum Thema: Auffallend viele Krankenpfleger und Ärzte lehnen eine Impfung ab

Pfizer nannte es einen „höchst ungewöhnlichen klinischen Fall“ einer Erkrankung namens schwere Thrombozytopenie, die die Fähigkeit des Körpers einschränkt, Blut zu gerinnen und innere Blutungen zu stoppen. „Bis heute wurden Millionen von Menschen geimpft, und wir überwachen alle unerwünschten Ereignisse bei Personen, die unseren Impfstoff erhalten, genau. „Es ist wichtig anzumerken, dass schwerwiegende unerwünschte Ereignisse, einschließlich Todesfälle, die nicht mit dem Impfstoff zusammenhängen, leider mit einer ähnlichen Rate auftreten wie in der Allgemeinbevölkerung“, teilte Pfizer-Sprecherin Jerica Pitts der „New York Post“ mit. Die CDC ist sich des Todes bewusst und „wird die Situation bewerten, sobald weitere Informationen verfügbar sind“, sagte die Sprecherin der Agentur, Kristen Nordlund.

Michaels Frau, Heidi Neckelmann, sagte in einem Facebook-Post, dass ihr Mann an einem Schlaganfall gestorben sei, nachdem er zwei Wochen in einem Krankenhaus in Miami Beach verbracht hatte. Sie führte seinen Tod auf eine „starke Reaktion auf den COVID-Impfstoff“ zurück, die er am 18. Dezember erhalten hatte.

„Ich glaube, die Menschen sollten sich bewusst sein, dass Nebenwirkungen auftreten können, dass sie nicht für alle gut sind und in diesem Fall ein schönes Leben, eine perfekte Familie und so viele Menschen in der Gemeinde zerstört haben“, so Neckelmann. Sie fügte hinzu, dass ihr verstorbener Ehemann ein Befürworter der Corona-Impfung gewesen ist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Umfrage: Deutsche gegen militärische Führungsrolle in Europa
25.11.2025

Rente, Bürgergeld, Wehrdienst – bei solchen Themen ist die Stimmung der Bürger gut erforscht. Für die Außenpolitik gilt das hingegen...

DWN
Politik
Politik Lawrow zu Europa: "Ihr hattet eure Chancen, Leute"
25.11.2025

Haben sich die Ukraine und die USA geeinigt? Europa jedenfalls habe seine Chance verspielt, den Ukrainekonflikt politisch zu entschärfen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Biotech-Unternehmen wandern aus: Europa verliert 13 Mrd. Euro an die USA
25.11.2025

Europas Biotech-Branche steht an einem Wendepunkt, weil zentrale Finanzierungsquellen immer seltener im eigenen Markt zu finden sind....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
25.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI-Blase: Experten warnen vor wachsenden Risiken am Markt
25.11.2025

Die Finanzmärkte stehen unter spürbarer Spannung, während Anleger die Dynamik rund um künstliche Intelligenz bewerten. Doch weist die...

DWN
Finanzen
Finanzen Doppelbesteuerung Rente: Ob Sie betroffen sind und was Sie tun können!
25.11.2025

In Deutschland müssen auch Rentner ihre Rente versteuern, weil Renten als Einkünfte gewertet werden, obwohl Arbeitnehmer bereits im...

DWN
Politik
Politik Georgiens Krise: Welche Machtverschiebung Europa jetzt alarmieren sollte
25.11.2025

Ein Land am Schwarzen Meer verliert seine demokratischen Sicherungen, während die Regierung Kritiker verfolgt und neue Allianzen mit...

DWN
Politik
Politik Insa-Umfrage aktuell: AfD bleibt in Sonntagsfrage vor Union
25.11.2025

Die aktuelle Insa-Umfrage zeigt eine AfD auf Rekordkurs - und eine Union, die langsam näher rückt. Gleichzeitig bröckelt das Tabu-Image...