Technologie

Neue Gesichtserkennungs-Technologie kann politische Gesinnung der Bürger aufdecken

Einer neuen Gesichtserkennungs-Technologie zufolge soll es möglich sein, die politische Gesinnung einer Person zu entschlüsseln. Doch die Technologie kann offenbar noch weitere persönliche Geheimnisse aufdecken.
16.01.2021 13:33
Aktualisiert: 16.01.2021 13:33
Lesezeit: 1 min
Neue Gesichtserkennungs-Technologie kann politische Gesinnung der Bürger aufdecken
Gesichtserkennung und Kontrolle. (Grafik: disrn.com)

US-Forscher haben einen Gesichtserkennungsalgorithmus entwickelt, von dem sie behaupten, dass er die politischen Ansichten einer Person mit angemessener Genauigkeit bestimmen kann. Michal Kosinski von der Stanford University führte eine Studie durch, die am Montag im Nature Journal Scientific Reports veröffentlicht wurde. „Die allgegenwärtige Gesichtserkennungstechnologie kann die politische Orientierung des Einzelnen aufdecken, da sich die Gesichter von Liberalen und Konservativen durchweg unterscheiden. Ein Gesichtserkennungsalgorithmus wurde auf naturalistische Bilder von 1.085.795 Personen angewendet, um ihre politische Orientierung vorherzusagen, indem ihre Ähnlichkeit mit Gesichtern liberaler und konservativer anderer verglichen wurde“, so Kosinski.

Er entwickelte den Gesichtserkennungsalgorithmus, um die politische Sichtweise einer Person mit einer Genauigkeitsbewertung von etwa 72 Prozent genau zu erraten. Zu diesem Zweck trainierte der Forscher einen Algorithmus mit über einer Million Profilen von Social-Media-Websites in den USA, Großbritannien und Kanada.

Kosinski sagt, der Algorithmus sei sehr angemessen für die Bestimmung politischer Ansichten aus Gesichtern, was einen bemerkenswerten Unterschied zwischen den Gesichtsbildern von Konservativen und Liberalen impliziert.

Eines der wichtigsten Gesichtsmerkmale, die die Gesichter beider Parteien (Demokraten und Republikaner) unterscheiden - neben Geschlecht, Alter und Rasse - war die Kopforientierung und der emotionale Ausdruck. Er sagte auch, dass Liberale eher direkt in die Kamera starren und eher überrascht als angewidert aussehen.

US-Liberale würden dazu neigen, „intensiver und aufrichtiger“ zu lächeln, was sie mit zunehmendem Alter bestimmte Faltenmuster zurücklässt. US-Konservative leben „tendenziell gesünder, trinken weniger Alkohol und rauchen weniger und ernähren sich anders“. All das sind Eigenschaften, die sich auf die Gesundheit und Textur der Haut auswirken.

Der Gedanke, dass Algorithmen Ihre politischen Ansichten anhand eines schnellen Scans Ihres Gesichts bestimmen können, ist erschreckend. Kosinski ist bekannt für seine Arbeit mit dem Data-Mining-Unternehmen „Cambridge Analytica“ vor den US-Präsidentschaftswahlen 2016.

Er arbeitete auch als Berater bei „Faception“, einem Unternehmen, das mithilfe von Gesichtserkennungsalgorithmen feststellt, ob jemand ein Terrorist, Pädophiler oder Krimineller ist. China setzt seit Jahren Gesichtserkennungskameras ein, um seine Bürger zu überwachen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzstabilitätsbericht 2025: Bundesbank warnt vor wachsenden Risiken für Banken
06.11.2025

Insgesamt stehen Deutschlands Banken gut da. Doch es gibt reichlich Risiken. Und bisweilen werden sie unterschätzt, warnt die Bundesbank.

DWN
Politik
Politik Brics-Europa-Symposium: AfD-Politiker reisen nach Russland
06.11.2025

AfD-Abgeordnete reisen zu einer Konferenz nach Russland. Dabei kommt es vielleicht auch zu einem Treffen mit Ex-Präsident Medwedew. Die...

DWN
Panorama
Panorama Uhrmacherhandwerk: Schwarzwälder wollen Kuckucksuhr als Kulturerbe schützen
06.11.2025

Die Kuckucksuhr feiert ihren 175. Geburtstag – doch die Branche steht vor Herausforderungen. Warum Hersteller jetzt auf mehr Schutz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Schufa Auskunft: Wie lange darf die Schufa Zahlungsprobleme speichern?
06.11.2025

Der Schufa-Score soll Unternehmen helfen, die Kreditwürdigkeit ihrer Kunden einzuschätzen. Aber wie lange dürfen die Daten gespeichert...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OECD schlägt Alarm: Zu wenig Tempo beim Klimaschutz
06.11.2025

Die Industriestaatenorganisation warnt: Die Welt ist nicht auf Kurs, um ihre Klimaziele zu erreichen. Welche Konsequenzen drohen, wenn...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungsbau: Regierung reaktiviert Neubauförderung mit 800 Millionen Euro
06.11.2025

Für bestimmte Neubauprojekte gibt es nun wieder Fördergeld. Welche Bedingungen Bauherren erfüllen müssen – und warum viele genehmigte...

DWN
Immobilien
Immobilien Dachausbau: Wie sich das verborgene Potenzial nutzen lässt
06.11.2025

Die Umgestaltung von Dachböden in Wohnräume ist eine der günstigsten Methoden, um neue Wohnfläche zu gewinnen.

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie im Plus: Trotz starker Quartalszahlen und Rekordaufträgen bleiben Risiken
06.11.2025

Rheinmetall überzeugt mit starken Quartalszahlen und rekordhohen Aufträgen – doch Lieferverzögerungen und Investitionen belasten die...