Technologie

Neue Gesichtserkennungs-Technologie kann politische Gesinnung der Bürger aufdecken

Einer neuen Gesichtserkennungs-Technologie zufolge soll es möglich sein, die politische Gesinnung einer Person zu entschlüsseln. Doch die Technologie kann offenbar noch weitere persönliche Geheimnisse aufdecken.
16.01.2021 13:33
Aktualisiert: 16.01.2021 13:33
Lesezeit: 1 min
Neue Gesichtserkennungs-Technologie kann politische Gesinnung der Bürger aufdecken
Gesichtserkennung und Kontrolle. (Grafik: disrn.com)

US-Forscher haben einen Gesichtserkennungsalgorithmus entwickelt, von dem sie behaupten, dass er die politischen Ansichten einer Person mit angemessener Genauigkeit bestimmen kann. Michal Kosinski von der Stanford University führte eine Studie durch, die am Montag im Nature Journal Scientific Reports veröffentlicht wurde. „Die allgegenwärtige Gesichtserkennungstechnologie kann die politische Orientierung des Einzelnen aufdecken, da sich die Gesichter von Liberalen und Konservativen durchweg unterscheiden. Ein Gesichtserkennungsalgorithmus wurde auf naturalistische Bilder von 1.085.795 Personen angewendet, um ihre politische Orientierung vorherzusagen, indem ihre Ähnlichkeit mit Gesichtern liberaler und konservativer anderer verglichen wurde“, so Kosinski.

Er entwickelte den Gesichtserkennungsalgorithmus, um die politische Sichtweise einer Person mit einer Genauigkeitsbewertung von etwa 72 Prozent genau zu erraten. Zu diesem Zweck trainierte der Forscher einen Algorithmus mit über einer Million Profilen von Social-Media-Websites in den USA, Großbritannien und Kanada.

Kosinski sagt, der Algorithmus sei sehr angemessen für die Bestimmung politischer Ansichten aus Gesichtern, was einen bemerkenswerten Unterschied zwischen den Gesichtsbildern von Konservativen und Liberalen impliziert.

Eines der wichtigsten Gesichtsmerkmale, die die Gesichter beider Parteien (Demokraten und Republikaner) unterscheiden - neben Geschlecht, Alter und Rasse - war die Kopforientierung und der emotionale Ausdruck. Er sagte auch, dass Liberale eher direkt in die Kamera starren und eher überrascht als angewidert aussehen.

US-Liberale würden dazu neigen, „intensiver und aufrichtiger“ zu lächeln, was sie mit zunehmendem Alter bestimmte Faltenmuster zurücklässt. US-Konservative leben „tendenziell gesünder, trinken weniger Alkohol und rauchen weniger und ernähren sich anders“. All das sind Eigenschaften, die sich auf die Gesundheit und Textur der Haut auswirken.

Der Gedanke, dass Algorithmen Ihre politischen Ansichten anhand eines schnellen Scans Ihres Gesichts bestimmen können, ist erschreckend. Kosinski ist bekannt für seine Arbeit mit dem Data-Mining-Unternehmen „Cambridge Analytica“ vor den US-Präsidentschaftswahlen 2016.

Er arbeitete auch als Berater bei „Faception“, einem Unternehmen, das mithilfe von Gesichtserkennungsalgorithmen feststellt, ob jemand ein Terrorist, Pädophiler oder Krimineller ist. China setzt seit Jahren Gesichtserkennungskameras ein, um seine Bürger zu überwachen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

DWN
Politik
Politik Sie gehört zu den mächtigsten Frauen der EU: Jetzt geht sie auf Konfrontationskurs mit Trump
20.11.2025

Die Spannungen zwischen der EU und den USA erreichen einen neuen Höhepunkt. Donald Trump attackiert europäische Digitalgesetze, droht mit...

DWN
Technologie
Technologie Unser neues Magazin ist da: Deutschland digital – warum die Zukunft nicht warten kann
20.11.2025

Deutschland steht an der Schwelle zu einer digitalen Zeitenwende – doch wir zögern. Zwischen überbordender Bürokratie,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hohe Strom- und Arbeitskosten: LKW-Hersteller MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab
20.11.2025

Der Lastwagen- und Bushersteller MAN will in Deutschland rund 2.300 Stellen abbauen. Belastend seien hohe Strom- und Arbeitskosten und der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU untersucht Google wegen möglicher „Herabstufung von Nachrichteninhalten“
20.11.2025

Brüssel nimmt Googles Anti-Spam-System ins Visier. Die EU vermutet, dass das Google-Ranking Nachrichtenwebseiten systematisch herabstuft...

DWN
Finanzen
Finanzen Ukraine-Hilfen: EU-Kommission rechnet mit möglichen Kriegsende bis Ende 2026
20.11.2025

Die EU plant weitere 135,7 Milliarden Euro Ukraine-Hilfe. Dabei basieren die Vorschläge der EU-Kommission zur finanziellen Unterstützung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stellenabbau auf Negativrekord: Beschäftigung in der Autobranche fällt auf Tief seit 2011
20.11.2025

Die Industrie steckt in einer schweren Krise: Besonders betroffen ist die Autobranche, aber auch im Maschinenbau gehen Tausende Jobs...

DWN
Politik
Politik Kampf gegen Klimawandel: Deutschland gibt eine Milliarde für Tropenfonds
20.11.2025

Deutschland hat bei der UNO-Klimakonferenz in Brasilien eine Milliarde Euro für den globalen Waldschutzfonds TFFF zugesagt. Wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Abwanderung deutscher Arbeitsplätze: Unternehmen verlagern Zehntausende Jobs ins Ausland
20.11.2025

Niedrigere Lohn- und Energiekosten, weniger Bürokratie und attraktivere Wettbewerbsbedingungen: Deutsche Unternehmen haben in den...