Politik

Vorwürfe um Wahlbetrug: Generalstaatsanwalt von Texas lässt Frau verhaften

In Texas wurde eine Frau verhaftet. Ihr wird Betrug während der US-Präsidentschaftswahlen vorgeworfen. „Viele behaupten weiterhin, dass es keinen Wahlbetrug gibt. Wir haben immer gewusst, dass eine solche Behauptung falsch und irreführend ist, und heute haben wir zusätzliche harte Beweise“, so der Generalstaatsanwalt von Texas, Ken Paxton. Ob sich die Anschuldigung erhärten lässt, muss abgewartet werden.
18.01.2021 17:54
Aktualisiert: 18.01.2021 17:54
Lesezeit: 2 min
Vorwürfe um Wahlbetrug: Generalstaatsanwalt von Texas lässt Frau verhaften
Rachel Rodrguez wird von der Polizei abgeführt. (Foto: www.texasattorneygeneral.gov)

„Der Generalstaatsanwalt von Texas, Ken Paxton, kündigte heute die Verhaftung von Rachel Rodriguez wegen Wahlbetrugs, illegaler Stimmabgabe, rechtswidriger Unterstützung von Personen, die per Post abstimmen, und rechtswidriger Stimmabgabe an. Jede Anklage stellt eine Straftat im Sinne des Texas Election Code dar. Rodriguez wurde im vergangenen Herbst in einem Video von Project Veritas vorgestellt, als sie sich im Vorfeld der Wahlen 2020 mit der Stimmenerfassung befasste. Die Abteilung für Wahlbetrug der Generalstaatsanwaltschaft überprüfte Dutzende von Stunden unbearbeiteten Rohmaterials, was zu dieser Verhaftung führte. In einem ungewöhnlichen Moment der Ehrlichkeit gab Rodriguez auf einem Video zu, dass das, was sie tat, illegal ist und dass sie dafür ins Gefängnis gehen könnte. Bei einer Verurteilung könnte Rodriguez mit bis zu 20 Jahren Gefängnis rechnen“, teilte die Generalstaatsanwaltschaft von Texas am 13. Januar 2021 mit.

Paxton wörtlich: „Viele behaupten weiterhin, dass es keinen Wahlbetrug gibt. Wir haben immer gewusst, dass eine solche Behauptung falsch und irreführend ist, und heute haben wir zusätzliche harte Beweise. Dies ist ein Sieg für die Wahlintegrität und ein starkes Signal dafür, dass jeder, der versucht, die Menschen in Texas zu betrügen, ihnen die Stimme zu entziehen oder die Integrität der Wahlen zu untergraben, vor Gericht gestellt wird. Die schockierende und offensichtlich illegale Aktion, die von Project Veritas dokumentiert wurde, zeigt eine Form von Wahlbetrug, den mein Büro ständig untersucht und strafrechtlich verfolgt. Ich setze mich nachdrücklich dafür ein, dass der Abstimmungsprozess im gesamten Bundesstaat sicher und fair ist, und mein Büro ist bereit, jedem Landkreis in Texas bei der Bekämpfung dieser heimtückischen, unamerikanischen Form von Betrug behilflich zu sein.“

Diese Untersuchung ist noch nicht abgeschlossen. Personen, die an diesem organisierten Abstimmungsprogramm beteiligt sind oder über Kenntnisse verfügen, werden aufgefordert, sich zu melden und mit der Generalstaatsanwaltschaft zusammenzuarbeiten, teilt die Generalstaatsanwaltschaft mit.

Express News“ berichtet: „Die Vorwürfe gegen Rodriguez tauchten im vergangenen Herbst auf, nachdem die konservative Aktivistengruppe Project Veritas ein bearbeitetes Video veröffentlicht hatte, in dem die Beschuldigte einer älteren Person beim Ausfüllen eines Briefwahlformulars und bei der Erörterung rechtswidriger Taktiken, einschließlich der Unterstützung von Personen bei den Wahlen, behilflich war.“

CBS Local“ und weitere US-Zeitungen berichteten ebenfalls über den Vorfall. Ob sich die Anschuldigungen gegen Rodriguez erhärten lassen, muss abgewartet werden.

Project Veritas ist eine steuerlich begünstigte Organisation, die bisher finanzielle Mittel von der „Donald J. Trump Foundation“, dem Hedgefonds-Manager Robert Mercer und den Koch-Brüdern (Charles und David Koch) erhalten hatte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzstabilitätsbericht 2025: Bundesbank warnt vor wachsenden Risiken für Banken
06.11.2025

Insgesamt stehen Deutschlands Banken gut da. Doch es gibt reichlich Risiken. Und bisweilen werden sie unterschätzt, warnt die Bundesbank.

DWN
Politik
Politik Brics-Europa-Symposium: AfD-Politiker reisen nach Russland
06.11.2025

AfD-Abgeordnete reisen zu einer Konferenz nach Russland. Dabei kommt es vielleicht auch zu einem Treffen mit Ex-Präsident Medwedew. Die...

DWN
Panorama
Panorama Uhrmacherhandwerk: Schwarzwälder wollen Kuckucksuhr als Kulturerbe schützen
06.11.2025

Die Kuckucksuhr feiert ihren 175. Geburtstag – doch die Branche steht vor Herausforderungen. Warum Hersteller jetzt auf mehr Schutz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Schufa Auskunft: Wie lange darf die Schufa Zahlungsprobleme speichern?
06.11.2025

Der Schufa-Score soll Unternehmen helfen, die Kreditwürdigkeit ihrer Kunden einzuschätzen. Aber wie lange dürfen die Daten gespeichert...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OECD schlägt Alarm: Zu wenig Tempo beim Klimaschutz
06.11.2025

Die Industriestaatenorganisation warnt: Die Welt ist nicht auf Kurs, um ihre Klimaziele zu erreichen. Welche Konsequenzen drohen, wenn...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungsbau: Regierung reaktiviert Neubauförderung mit 800 Millionen Euro
06.11.2025

Für bestimmte Neubauprojekte gibt es nun wieder Fördergeld. Welche Bedingungen Bauherren erfüllen müssen – und warum viele genehmigte...

DWN
Immobilien
Immobilien Dachausbau: Wie sich das verborgene Potenzial nutzen lässt
06.11.2025

Die Umgestaltung von Dachböden in Wohnräume ist eine der günstigsten Methoden, um neue Wohnfläche zu gewinnen.

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie im Plus: Trotz starker Quartalszahlen und Rekordaufträgen bleiben Risiken
06.11.2025

Rheinmetall überzeugt mit starken Quartalszahlen und rekordhohen Aufträgen – doch Lieferverzögerungen und Investitionen belasten die...