Finanzen

Dax: Anleger lauern auf Tesla, Facebook und Apple - außerdem US-Zinsentscheid im Blick

Das deutsche Leitbarometer bewegt sich derzeit mehr schlecht als recht. Die Anleger halten sich mit Engagements zurück, weil heute Abend wichtige Nachrichten aus den USA kommen.
27.01.2021 10:52
Aktualisiert: 27.01.2021 10:52
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Dax: Anleger lauern auf Tesla, Facebook und Apple - außerdem US-Zinsentscheid im Blick
Die deutsche Börse bewegt sich heute Morgen nur sehr wenig. (Foto: dpa)

Der Dax hat heute Morgen bis 11 Uhr 0,2 Prozent auf 13.845 Punkte verloren.

Die Anleger warten auf den US-Zinsentscheid, den die Fed um 20 Uhr präsentieren wird. Darüber hinaus halten sie sich deswegen mit Engagements zurück, weil Tesla, Facebook und Apple nach Börsenschluss ihre Quartalsergebnisse für das vergangene Jahr veröffentlichen werden.

Doch schon im Laufe des Tages gibt es wichtige Informationen aus den USA – und zwar Konjunkturdaten: So werden um 13 Uhr MEZ Statistiken über die Hypotheken-Anträge präsentiert. Um 14.30 Uhr MEZ erfahren die Börsianer schließlich, wie sich die Auftragseingänge für langlebige Verbrauchsgüter entwickelt haben. Ebenso wird die Entwicklung der Investitionsgüter ohne Militär und ohne Flugzeuge veröffentlicht.

Insgesamt ist noch nicht klar, welche Richtung die Börsen einschlagen. Gestern hatte das deutsche Leitbarometer die Verluste vom Montag kompensiert – und zwar insbesondere durch die starke Entwicklung der Schwergewichte SAP und Linde. So ist der Index um 1,7 Prozent auf 13.871 Zähler gestiegen.

Die Aktie des Technologiekonzerns kletterte um 4,2 Prozent auf 109,98 Euro, und das Papier von Linde schraubte sich um 3,6 Prozent auf 210,40 Euro hoch. Auf dem dritten Platz landete adidas, das den Handelstag mit einem Plus von 2,9 Prozent auf 276,70 Euro abschloss.

Allerdings es gab auch Verlierer: Delivery Hero hat 3,1 Prozent auf 133,50 Euro eingebüßt und war damit diejenige Aktie, die am meisten verloren hat. Infineon verlor 1,5 Prozent auf 33,40 Euro, und RWE verzeichnete ein Minus von 1,4 Prozent auf 36,29 Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Panorama
Panorama Deutschlandticket: Preis könnte 2026 von einst 9 auf 64 Euro klettern
16.09.2025

Die Finanzierung des Deutschlandtickets sorgt weiterhin für Spannungen zwischen Bund und Ländern. Hinter den Kulissen wird um einen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Die Lage ist ernst“ – Maschinenbau fordert Taten von Merz
16.09.2025

Der deutsche Maschinenbau, eine Schlüsselbranche mit rund einer Million Beschäftigten, steckt in einer tiefen Krise: Schwache Konjunktur,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stimmung hellt sich auf – Hoffnung für Autobranche und Chemie
16.09.2025

Nach langer Durststrecke gibt es wieder positive Signale für die deutsche Wirtschaft. Das ZEW-Konjunkturbarometer zeigt einen deutlichen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Gasspeicher über Zielmarke von 70 Prozent hinaus gefüllt- Winter-Risiken bestehen
16.09.2025

Die deutschen Erdgasspeicher sind derzeit zu rund 75 Prozent gefüllt und haben damit das für den 1. November festgelegte Ziel von 70...

DWN
Politik
Politik Taiwan veröffentlicht neuen Zivilschutzleitfaden für möglichen China-Angriff
16.09.2025

Taiwan hat ein aktualisiertes Handbuch zum Zivilschutz vorgestellt, das die Bevölkerung auf einen möglichen militärischen Angriff Chinas...

DWN
Politik
Politik Nord-Stream-Anschläge: Italien erlaubt Auslieferung von Ukrainer nach Deutschland
16.09.2025

Drei Jahre nach den Explosionen an den Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee rückt ein Gerichtsverfahren in Deutschland näher. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Kommission billigt deutsche Haushaltsstrategie trotz hoher Neuverschuldung
16.09.2025

Die Europäische Kommission hat den von der Bundesregierung geplanten Schuldenkurs bis 2031 gebilligt. Trotz geplanter Milliardenkredite...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietrecht in Deutschland: Expertenkommission nimmt Arbeit auf
16.09.2025

Im Bundesjustizministerium hat eine neue Expertenkommission zum Mietrecht ihre Arbeit begonnen. Nach Angaben des Ministeriums soll das...