Finanzen

Dax: Daimlers Börsenpläne für LKW-Sparte treiben Märkte nach vorne

Das deutsche Leitbarometer schiebt sich auch heute Morgen immer weiter nach vorne. Am Nachmittag gibt es neue US-Konjunkturdaten.
04.02.2021 11:39
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Dax: Daimlers Börsenpläne für LKW-Sparte treiben Märkte nach vorne
Der Dax läuft jetzt wieder ganz gut. (Foto: dpa)

Der Dax hat heute bis 11.30 Uhr 0,2 Prozent auf 13.960 Punkte gewonnen.

Eine wichtige Aktie, mit der sich die Anleger beschäftigen, ist Daimler. Das Papier hat ein Prozent auf Werte über 65 Euro gewonnen. Die Lastwagen-Sparte soll an die Börse gebracht werden, hatte das Management gestern angekündigt. Das treibt die Börse immer noch weiter nach vorne.

Heute Nachmittag um 13.30 Uhr und 14.30 MEZ erfahren die Anleger in den USA Unterschiedliches über den US-Arbeitsmarkt: Es gibt Informationen, wie viele Arbeitsplätze abgebaut wurden, wie sich die Arbeitsproduktivität entwickelt hat und wie hoch die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung gewesen ist. Darüber hinaus wird preisgegeben, wie hoch die Lohnstückkosten gewesen sind. Doch das ist noch nicht alles: Um 16 Uhr MEZ erklärt eine statistische Einrichtung, wie sich die Werkaufträge entwickelt haben.

Gestern hat sich der Dax 0,7 Prozent auf 13.934 Zähler zugelegt. Und auch hier hatte Daimler bereits den Markt nach oben gezogen. Mit einem Gewinn von 8,9 Prozent auf 64,56 Euro hatte sich das Auto-Papier an die Spitze der Tagesgewinner gesetzt. Auf dem zweiten Platz landete Delivery Hero, das 2,3 Prozent auf 131,65 Euro zulegte. Die Nummer drei auf dieser Liste war Volkswagen, das 2,3 Prozent auf 165,90 Euro gewann. Es sieht ganz danach aus, dass das Papier des Wolfsburger Konzerns durch den Satz des Konkurrenten mit nach oben gezogen worden ist.

Die Tabelle der Tagesverlierer führte die Deutsche Börse an, die 1,9 Prozent auf 137,35 Euro verlor. Die Nummer zwei war hier adidas, das 1,3 Prozent auf 275 Euro einbüßte. Deutsche Wohnen rangierte danach mit einem Minus von 1,2 Prozent auf 42,02 Euro auf Platz Nummer drei.

DWN
Technologie
Technologie Klage gegen Google: Streit um KI-Zusammenfassungen
15.09.2025

Der US-Medienkonzern Penske Media, zu dem Titel wie Rolling Stone und Hollywood Reporter gehören, hat Google wegen seiner neuen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Handel und Öl: China droht nach Trumps Vorstoß
15.09.2025

Nach den jüngsten Forderungen von Ex-US-Präsident Donald Trump an die Nato-Partner, hohe Zölle auf chinesische Waren zu erheben und den...

DWN
Finanzen
Finanzen Wall Street: Zeit für Gewinnmitnahmen und ein Dämpfer für Bitcoin
15.09.2025

Rekorde an der Wall Street, Warnungen vor Rezession und ein Rückschlag für Bitcoin: Anleger fragen sich, ob jetzt die Zeit für...

DWN
Politik
Politik Hybrider Krieg: Moskau intensiviert Angriffe auf Europa
15.09.2025

Russische Drohnen über Polen, Drohungen gegen die NATO: Moskau intensiviert seinen hybriden Krieg. Für Deutschland wächst der Druck,...

DWN
Politik
Politik Weltweites Verbot schädlicher Fischereisubventionen tritt in Kraft
15.09.2025

Ein Durchbruch für den Meeresschutz: Ein neues globales Abkommen der Welthandelsorganisation (WTO) verbietet die schädlichsten...

DWN
Panorama
Panorama Global Retirement Index: Der Ruhestandsindex 2025 zeigt, wo es sich im Alter gut leben lässt
15.09.2025

Wo lässt sich der Ruhestand am besten verbringen? Das hat der „Global Retirement Index“ auch in diesem Jahr ermittelt. Welche Länder...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rheinmetall-Aktie reagiert auf Expansionskurs:Übernahme der Lürssen-Marinesparte geplant
15.09.2025

Die Rheinmetall-Aktie reagiert auf neue Expansionspläne des Konzerns. Deutschlands größter Rüstungskonzern hat sich mit der Bremer...

DWN
Politik
Politik Nachbeben in NRW: Parteien ringen um Konsequenzen aus AfD-Erfolg bei Kommunalwahl
15.09.2025

Der überraschend starke Zugewinn der AfD bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen sorgt für Unruhe quer durch die...