Finanzen

Dax: "Übernahme-Hammer" aus der Chipindustrie bringt Anleger in gute Stimmung

Die deutsche Börse hat sich heute Morgen weiter ruhig ohne größere Probleme entwickelt. Eine Sache aber ist außergewöhnlich.
08.02.2021 11:08
Aktualisiert: 08.02.2021 11:08
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Dax: "Übernahme-Hammer" aus der Chipindustrie bringt Anleger in gute Stimmung
Die Märkte liegen wieder über 14.000 Punkten. (Foto: dpa)

Die deutsche Börse hat heute Morgen bis 11 Uhr 0,1 Prozent auf 14.070 Zähler gewonnen.

Die Stimmung unter den Anlegern ist insgesamt gut, auch wenn die volkswirtschaftlichen Statistiken, die heute Morgen über die Entwicklung Deutschlands veröffentlich worden sind, alles andere als gut waren.

So hat sich die Produktion im Dezember schwächer als angenommen entwickelt. Sie hat ein Prozent unter dem Vorjahresmonat gelegen. Die Volkswirte hatten hingegen ein Plus erwartet.

Eine Aktie, die nicht im Dax gelistet ist, macht an diesem nachrichtenarmen Tag auf sich aufmerksam. Der Chipentwickler Dialog Semiconductor mit deutschen Wurzeln hat heute Morgen mehr als 17 Prozent auf 65,48 Euro gewonnen. Das Unternehmen führt gerade Übernahme-Gespräche mit dem japanischen Konzern Reneas Electronics. Die Asiaten bieten Gerüchten zufolge 67,50 Euro je Aktie. Das wären etwa 20 Prozent mehr als die aktuelle Kurs Wert ist. „Ein Übernahme-Hammer“, schreibt die Fachpublikation der Aktionär.

Dies trifft genau den Nerv der Verantwortlichen in Deutschland, die die Übermacht der asiatischen Konzerne fürchten. So hat der deutsche Fachverband VDE gerade von der EU einen europäischen Masterplan gefordert, damit die deutschen und europäischen Hersteller in der Lage sind, sich dazu wehren. Die Chipindustrie steht derzeit sowieso ständig in der Diskussion, weil die deutschen Industrieunternehmen wie Daimler über mangelnde Zulieferungen klagen.

Allerdings entwickelt sich die Börse insgesamt weiterhin ruhig. So hat der Dax bereits am Freitag eine ähnliche Entwicklung gezeigt. Das deutsche Leitbarometer hat bei 14.057 Zählern stagniert. Bayer hat 2,8 Prozent auf 55,80 Euro zugelegt und sich damit an die Spitze der Tagesgewinner gesetzt. Die Nummer zwei auf dieser Liste war die Deutsche Post, die mit einem 2,6 Prozent auf 42,22 Euro aus dem Rennen ging. Delivery Hero, der Essenszulieferer-Dienst, sorgte mit einem Plus von 1,7 Prozent auf 131,80 Euro für Aufsehen unter den Anlegern.

Doch es gab auch Verlierer, die allerdings nicht allzu große Verluste hatten hinnehmen müssen: So büßte E.ON 0,3 Prozent auf 8,81 Euro ein, während Henkel 0,1 Prozent auf 87,14 Euro verlor. Auch die Allianz verzeichnete ein Minus von 0,1 Prozent – allerdings auf 195,70 Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmenskrise: Generationenwechsel gefährdet deutschen Mittelstand
14.09.2025

Noch nie wollten in Deutschland so viele Unternehmensinhaber ihr Unternehmen an eine jüngere Generation abgeben oder ihren Betrieb...

DWN
Technologie
Technologie DNA-Datenspeicherung: Litauen präsentiert Technologie der Zukunft
14.09.2025

Ein litauisches Startup will Daten in DNA speichern – kompakt, langlebig, ökologisch. Die Technologie könnte Server und Clouds bald...

DWN
Politik
Politik Bahnverbindung nach Aserbaidschan: Türkei baut Teil der Neuen Seidenstraße für 2,4 Milliarden Euro
14.09.2025

Die Türkei baut eine 224 Kilometer lange Bahnverbindung nach Aserbaidschan – als Teil der Neuen Seidenstraße. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China jenseits der Schlagworte: Ein Insider berichtet – Megastädten und ländliche Transformation
14.09.2025

Uwe Behrens hat 27 Jahre in China und Indien gelebt und gearbeitet – lange bevor Schlagworte wie „Belt and Road Initiative“ bekannt...

DWN
Finanzen
Finanzen Debatte neu entfacht: Braucht die Erbschaftsteuer eine Reform?
13.09.2025

Im Bundeshaushalt fehlt das Geld, und immer wieder rücken dabei auch das Vermögen der Deutschen und eine gerechtere Besteuerung in den...

DWN
Technologie
Technologie IoT-Baumaschinen: Wie Digitalisierung die Baustelle verändert
13.09.2025

IoT-Baumaschinen verändern Baustellen grundlegend: mehr Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Wer nicht digitalisiert, riskiert...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Darf der Chef in mein Postfach? Urteil zeigt Grenzen für Arbeitgeber
13.09.2025

Arbeitsrecht im digitalen Zeitalter: Darf ein Arbeitgeber nach Ende des Arbeitsverhältnisses noch in das E-Mail-Postfach seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kritik am Verbrenner-Verbot der EU: So nicht umsetzbar
13.09.2025

Das Verbrenner-Verbot der EU steht vor dem Scheitern: Käufer verweigern sich Elektroautos, Hersteller warnen vor unrealistischen...