Deutschland

Schwedischer Investor Kinnevik steigt bei Zalando aus

Der schwedische Investor Kinnevik steigt nach mehr als zehn Jahren bei dem Online-Modehändler Zalando aus.
17.02.2021 11:50
Lesezeit: 1 min

Der schwedische Investor Kinnevik steigt nach mehr als zehn Jahren bei dem Online-Modehändler Zalando aus. Kinnevik kündigte am Mittwoch überraschend an, seine komplette Beteiligung an dem Berliner MDax-Unternehmen von zuletzt 21 Prozent im Wert von rund 5,5 Milliarden Euro an die eigenen Aktionäre auszuschütten. Zalando bedankte sich bei dem Investor der ersten Stunde, der die Firma auf dem Weg vom Start-up zu Europas größten Online-Modehändler mit 14.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von mehr als sechs Milliarden Euro seit 2010 begleitet. „Nach einer so erfolgreichen Partnerschaft ist es ein logischer nächster Schritt, den Kinnevik-Aktionären nun ein direktes Investment in Zalando zu ermöglichen“, sagte Zalando-Vize-Vorstandschef Rubin Ritter.

Kinnevik hat über die Jahre umgerechnet 786 Millionen Euro in Zalando gesteckt und diesen Einsatz mehr als verachtfacht. 2014 war Zalando an die Börse gegangen - zu einem Ausgabepreis von 21,50 Euro. Inzwischen wird das Unternehmen als Dax-Kandidat gehandelt. Die Corona-Krise beschert Zalando rege Geschäfte. Inzwischen kommt die Firma auf mehr als 35 Millionen Kunden. Am 16. März will Zalando die Jahreszahlen für das vergangene Jahr veröffentlichen, in dem sich das Wachstum noch mal beschleunigt hat. Die Zalando-Anteilsscheine haben seit März 2020 rund 127 Prozent zugelegt. Am Mittwoch ging es für die Titel mehr als sechs Prozent nach unten. Auch Kinnevik-Aktien büßten mehr als zwei Prozent ein. Allerdings fiel ihr Plus nach einem Tief im März mit 200 Prozent noch beachtlicher aus.

Die Schweden wollen den Schritt nutzen, um ihre Neuausrichtung voranzutreiben. Künftig sollen junge, nicht-börsennotierte Wachstumsunternehmen im Fokus stehen. „Durch die Ausschüttung an unsere Aktionäre wird unser Portfolio ausgeglichener und einzigartiger“, sagte Kinnevik-Chef Georgi Ganev. Die Verteilung der 54 Millionen Zalando-Aktien an die Kinnevik-Aktionäre ist für das zweite Quartal geplant. Nach vorläufigen Berechnungen erhalten sie 0,195 Zalando-Papiere für jede ihrer Aktien. Die Kinnevik-Eigner müssen auf der Hauptversammlung am 29. April noch zustimmen.

Danach soll mehr als zwei Drittel des Kinnevik-Kapitals in einem vielfältigen Portfolio aus jüngeren, hauptsächlich nicht-börsennotierten Wachstumsunternehmen stecken. Dazu gehören die Reiseplattform Omio oder die Banking-Plattform Deposit Solutions, aber auch noch der börsennotierte Telekomkonzern Tele2 und der Online-Modehändler Global Fashion Group. Ganev kündigte im Gespräch mit Reuters an, sich nun auf den Lebensmittel- und den digitalen Gesundheitssektor konzentrieren zu wollen, weil er in diesen Bereichen mit substanziellen Veränderungen in den kommenden Jahren rechnet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...