Politik

4,5 Millionen Briten müssen wegen Corona auf ihre Operation warten

In Großbritannien warten derzeit rund 4,5 Millionen Menschen auf ihre Operation. Sie sind wegen Corona auf die Warteliste gesetzt worden.
24.02.2021 12:23
Aktualisiert: 24.02.2021 12:23
Lesezeit: 1 min

Wegen der Corona-Krise verzögern sich in Großbritannien zahlreiche Operationen. Derzeit stünden mehr als 4,5 Millionen Menschen auf Wartelisten, davon 224 000 seit mehr als einem Jahr. Das sagte der Chef des Chirurgenverbandes Royal College of Surgeons, Neil Mortensen, am Mittwoch dem Sender Times Radio. Er forderte einen umfassenden Plan für die Lösung des "massiven Problems". Die Chirurgen seien bereit. Allerdings seien Operationssäle derzeit rar und das Personal, vor allem Anästhesisten, sei erschöpft wegen des Dauereinsatzes in der Pandemie.

Zwar hat die Zahl der Corona-Patienten in britischen Kliniken zuletzt abgenommen. Noch immer sind aber Tausende Betten wegen Covid-Behandlungen belegt; viele Patienten müssen künstlich beatmet werden. Pflegerinnen und Pfleger haben zum Teil über Monate ohne längere Pausen gearbeitet. In einer Umfrage hatten etliche Beschäftigte in medizinischen Berufen im Januar angegeben, sie fühlten sich traumatisiert von den Erfahrungen in der Pandemie.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Ukraine-Krise: Trumps wechselhafte Politik erschüttert Vertrauen
28.11.2025

Die diplomatischen Bemühungen in Genf zeigen, wie stark der Ukrainekrieg inzwischen von wechselhaften Signalen aus Washington geprägt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Forschungsdominanz: Wachsende Risiken für Europas Sicherheit
28.11.2025

China treibt den globalen Technologiewandel voran und zwingt Europa zu einer strategischen Neubewertung seiner Abhängigkeiten. Welche...

DWN
Politik
Politik Sicherheitsgarantien Ukraine: Warum Washington plötzlich auf einen Deal drängt
27.11.2025

Wachsende Irritationen in Europa treffen auf ein Washington, das den Ton sichtbar verschärft und ein Friedensabkommen zur Bedingung für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Studie von KfW Research: Industriestandort Deutschland benötigt mehr Wagniskapital
27.11.2025

Deutschlands Industrie steht unter Druck: KfW Research sieht schrumpfende Wertschöpfung und zu wenig Risikokapital. Chefvolkswirt Dirk...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Immer mehr Arbeitsplätze wandern ins Ausland ab: Wirtschaftsstandort Deutschland wackelt
27.11.2025

Hohe Preise für Energie, belastende Lohnnebenkosten, eine ausufernde Bürokratie und politische Vorgaben des Staates: Immer mehr Firmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Microsoft-Aktie im Fokus: Rekordinvestitionen in Cloud und KI stärken das Wachstum
27.11.2025

Microsoft setzt mit massiven Investitionen in Cloud-Infrastruktur und künstliche Intelligenz auf Wachstum und Innovation. Können diese...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundespräsident Steinmeier: Europa muss Potenzial als Wirtschaftsmacht ausschöpfen
27.11.2025

Krieg, Machtverschiebungen und zähe Entscheidungen in der EU belasten die Wirtschaftsmacht Europa. Auf dem Wirtschaftsforum in Madrid...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Kursrückgang nach enttäuschenden Studien – trotz positivem Analystenkommentar
27.11.2025

Die Novo Nordisk-Aktie steht seit vielen Monaten unter Druck. Auch im Donnerstaghandel an der Frankfurter Börse verbucht die Novo...