Politik

4,5 Millionen Briten müssen wegen Corona auf ihre Operation warten

In Großbritannien warten derzeit rund 4,5 Millionen Menschen auf ihre Operation. Sie sind wegen Corona auf die Warteliste gesetzt worden.
24.02.2021 12:23
Aktualisiert: 24.02.2021 12:23
Lesezeit: 1 min

Wegen der Corona-Krise verzögern sich in Großbritannien zahlreiche Operationen. Derzeit stünden mehr als 4,5 Millionen Menschen auf Wartelisten, davon 224 000 seit mehr als einem Jahr. Das sagte der Chef des Chirurgenverbandes Royal College of Surgeons, Neil Mortensen, am Mittwoch dem Sender Times Radio. Er forderte einen umfassenden Plan für die Lösung des "massiven Problems". Die Chirurgen seien bereit. Allerdings seien Operationssäle derzeit rar und das Personal, vor allem Anästhesisten, sei erschöpft wegen des Dauereinsatzes in der Pandemie.

Zwar hat die Zahl der Corona-Patienten in britischen Kliniken zuletzt abgenommen. Noch immer sind aber Tausende Betten wegen Covid-Behandlungen belegt; viele Patienten müssen künstlich beatmet werden. Pflegerinnen und Pfleger haben zum Teil über Monate ohne längere Pausen gearbeitet. In einer Umfrage hatten etliche Beschäftigte in medizinischen Berufen im Januar angegeben, sie fühlten sich traumatisiert von den Erfahrungen in der Pandemie.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Risikooffensive: Warum 2027 zum Wendepunkt für Europa werden kann
25.11.2025

Ein zunehmend risikofreudiger Kreml und eine bröckelnde amerikanische Schutzgarantie treffen auf ein Europa, das gefährlich unvorbereitet...

DWN
Politik
Politik G20 in Afrika: Geschlossenheit trotz US-Abwesenheit – Signal für Frieden und Entwicklung
24.11.2025

Beim ersten G20-Gipfel auf afrikanischem Boden bleibt der Platz der USA demonstrativ leer – doch die übrigen Mitglieder setzen ein...

DWN
Panorama
Panorama Abnehmwirkstoff ohne Alzheimer-Erfolg: Novo-Nordisk-Studie enttäuscht Anleger
24.11.2025

Der Pharmakonzern Novo Nordisk hat mit seinem Abnehmmittel Semaglutid in einer Alzheimer-Studie einen Rückschlag erlitten. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Marktrisiko: Weshalb Topinvestoren jetzt Alarm schlagen
24.11.2025

Die jüngsten Kursstürze an den Märkten zeigen, wie angespannt die Lage geworden ist. Während Anleger nervös auf jede Bewegung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Konjunkturtrübung: Ifo-Index sinkt überraschend – Hoffnungen auf Erholung schwinden
24.11.2025

Die Stimmung in den deutschen Chefetagen hat sich unerwartet eingetrübt: Im November fiel das Ifo-Geschäftsklima auf 88,1 Punkte und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bayer-Aktien auf Jahreshoch: Pharma-Erfolg mit dem Gerinnungshemmer Asundexian
24.11.2025

Nach Jahren des Abstiegs erlebt die Bayer-Aktie einen überraschenden Kursschub. Ein neuer Studienerfolg weckt Hoffnung auf...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bürokratieabbau: Normenkontrollrat kritisiert Bund-Länder-Pläne als zu schwach
24.11.2025

Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) hält die aktuellen Vorschläge von Bund und Ländern zum Bürokratieabbau für unzureichend. In...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Infrastruktur in der Finanzlücke: Pkw-Maut als mögliche Lösung?
24.11.2025

Eine aktuelle Studie der Denkfabriken Agora Verkehrswende und Dezernat Zukunft zeigt, dass Deutschland bis 2030 rund 390 Milliarden Euro...