Politik

Corona als Vorwand? Das Recht auf Versammlungsfreiheit in Europa ist bedroht

Der Denkfabrik „Carnegie Europe“ zufolge missbrauchen europäische Regierungen die Pandemie dazu, die bürgerlichen Freiheiten in Europa massiv einzuschränken. Das Recht auf Versammlungsfreiheit sei bedroht.
26.02.2021 14:58
Aktualisiert: 26.02.2021 14:58
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

„Das Jahr 2020 hat die Demokratie und bürgerliche Freiheiten in vielerlei Hinsicht auf die Probe gestellt. Nachdem die Weltgesundheitsorganisation den Ausbruch des Coronavirus im März für eine Pandemie erklärt hatte, ergriffen die Regierungen beispiellose Maßnahmen wie die Verhängung von Ausgangssperren, die Einschränkung der Bewegungen der Menschen und die Begrenzung oder das Verbot von Versammlungen. Nach internationalem Recht gingen einige dieser Maßnahmen über die zulässigen Grenzen für die Einschränkung von Rechten in Notfällen im Bereich der öffentlichen Gesundheit hinaus“, berichtet die Denkfabrik „Carnegie Europe“ mit Hauptsitz in Brüssel.

In seinem jüngsten Bericht zeige der CIVICUS Monitor - ein Online-Tool, das den Raum für die Zivilgesellschaft weltweit erfasst -, dass die Regierungen der EU-Staaten, Norwegens und des Vereinigten Königreichs (UK) die bürgerlichen Freiheiten auf subtile Weise eingeschränkt haben, häufig unter dem Deckmantel des Kampfes gegen die Pandemie. Insbesondere wurde das Recht auf friedliche Versammlung angegriffen, so die Denkfabrik. Es sei keine Überraschung, dass auch autoritäre Regierungen in Ländern wie Ungarn , Polen und Slowenien von der Pandemie profitierten, wenn auch auf unterschiedliche Weise - angetrieben von verschiedenen politischen Motiven und lokalen politischen Kontexten.

Gleichzeitig verstärkte die Zivilgesellschaft ihre Reaktion und habe sich gewehrt. Oft habe sie immer dann reagiert, wenn die Regierungen über das hinausgingen, was zur Bekämpfung der Krise der öffentlichen Gesundheit notwendig und verhältnismäßig war. Aber da viele Länder jetzt weitere Wellen der Pandemie durchlaufen, wird die Welt nach der Pandemie Unsicherheiten mit sich bringen, da die Zivilgesellschaft bestrebt ist, widerstandsfähig zu bleiben.

Der CIVICUS-Monitor, dessen Bericht „People Power Under Attack 2020“ auf Hunderten von Aktualisierungen des bürgerlichen Raums beruht, dokumentierte die Inhaftierung von Demonstranten als die häufigste Verletzung der bürgerlichen Rechte in Europa. Zu den häufigsten Verstößen in EU-Ländern, die der Monitor aufzeichnete, gehörten Inhaftierungen, Zensur, restriktive Gesetze, übermäßiger Einsatz von Gewalt, Einschüchterung und Belästigung. Die Daten zeichnen ein klares und besorgniserregendes Bild: Das Recht auf friedliche Versammlung in Europa ist bedroht.

„Die Pandemie hat dieses Bild verkompliziert, und die Regierungen nutzen sie als Vorwand, um den bürgerlichen Raum weiter einzuschränken. Während die Regierungen behaupteten, Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie zu ergreifen, waren diese Maßnahmen oft widersprüchlich und haben das Recht auf friedliche Versammlung übermäßig eingeschränkt. Zwei Beispiele zeigen diesen Widerspruch. Erstens, als die Beschränkungen für Coronaviren im Sommer 2020 gelockert wurden, erlaubten die Regierungen in einigen Ländern den Menschen, sich in größerer Zahl an Kultstätten, Einkaufszentren oder Restaurants zu versammeln, beschränkten jedoch weiterhin die Zahl der Personen, die sich aus Protest versammeln durften“, so „Carnegie Europe“.

Im zweiten widersprüchlichen Szenario wurden Strafverfolgungsbehörden mit übermäßiger Gewalt und und Inhaftierungen dokumentiert, um Proteste wegen Verstoßes gegen pandemische Gegenmaßnahmen zu zerstreuen. Die Sicherheitsbehörden seien sowohl gegen die Anti-Corona-Demonstranten als auch gegen die Anti-Rassismus-Demonstranten massiv vorgegangen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Schnappen Sie sich den COME Mining Cloud-Mining-Vertrag und starten Sie Ihre Mining-Reise ganz einfach mit einem stabilen Tageseinkommen von über 7.000 $

Bei unseren Recherchen zum Bitcoin-Mining stellten wir fest, dass das traditionelle Mining-Modell für die meisten Nutzer ungeeignet ist....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Höchststand im September: Inflation steigt auf 2,4 Prozent
14.10.2025

Die Inflation zieht wieder an, und das mitten im Herbst. Besonders Lebensmittel und Dienstleistungen belasten die Haushalte, während...

DWN
Panorama
Panorama Benko-Prozess: Mini-Verfahren in Mega-Pleite
14.10.2025

Ein einst gefeierter Selfmade-Milliardär steht vor Gericht: René Benko, Symbol für Aufstieg und Fall eines Imperiums. Nun beginnt der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Überraschender Aufschwung: Chinas Exporte trotzen globalen Spannungen
14.10.2025

Chinas Außenhandel hat im September deutlich zugelegt und damit die Erwartungen der Analysten übertroffen. Trotz Handelskonflikten und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis schlägt alle Anlageklassen: Warum Gold alles übertrifft
14.10.2025

Der Goldpreis hat in zwanzig Jahren alle Anlageklassen übertroffen. Inflation, Schulden und geopolitische Spannungen treiben die...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Mit bizarrer Aussage offenbart der US-Präsident seine größte Schwäche
13.10.2025

Donald Trump gesteht erstmals einen historischen Fehler ein: Seine angebliche Freundschaft zu Wladimir Putin habe „nichts bedeutet“....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt kippt: Mehr Arbeitslose, weniger Stellen - Stellenabbau statt Fachkräftemangel
13.10.2025

Wirtschaftskrise bremst Neueinstellungen: Die aktuellen Daten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigen, dass der...

DWN
Finanzen
Finanzen Broadcom-Aktie hebt ab: Neuer KI-Deal mit OpenAI beflügelt den Aktienkurs – Analysten warnen
13.10.2025

Ein neuer Milliarden-Deal mit OpenAI lässt die Broadcom-Aktie in die Höhe schnellen – doch Insiderverkäufe und Marktunsicherheiten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Commerzbank-Aktie: Konzern kommt beim Stellenabbau schneller voran als geplant
13.10.2025

Die Commerzbank erzielt beim Abbau von rund 3.300 Arbeitsplätzen in Deutschland deutliche Fortschritte. Nach Angaben des Betriebsrats ist...