Deutschland

Steinmeier hat ein „grob geschätztes“ Privatvermögen von zwei Millionen Euro

Dem „Gehaltsreporter“ zufolge hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ein groß geschätztes Privatvermögen von zwei Millionen Euro. Wahrscheinlich liegt dieses noch höher, da keinerlei Zusatzeinnahmen sowie seine Zeit in der niedersächsischen Landespolitik in die Berechnungen eingeflossen sind.
05.03.2021 11:00
Lesezeit: 1 min

Der „Gehaltsreporter“ berichtet, dass Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier jährliche Amtsbezüge in Höhe von 214.000 Euro bekommt, wobei zu erwähnen ist, dass dies für jeden Bundespräsidenten gilt. Hinzu kommt eine zusätzliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 78.000 Euro und eine freie Amtswohnung mit Ausstattung. Über das Vermögen von Steinmeier führt der Gehaltsreporter“ aus: „Wird der Zeitraum ab 2005 berücksichtigt, kann nach obigen Überlegungen von einer Gesamtbruttoeinnahme von ca. 2,5 Millionen Euro ausgegangen werden. Mit den Einnahmen der Vorjahre dürften ca. 3,5 bis 4,0 Millionen Euro erreicht worden sein. Nach Steuern und Ausgaben lässt sich das Privatvermögen von Frank-Walter Steinmeier somit auf grob zwei Millionen Euro schätzen. Wahrscheinlich liegt dieses noch höher, da keinerlei Zusatzeinnahmen sowie seine Zeit in der niedersächsischen Landespolitik eingeflossen sind.“

Mehr zu Steinmeier:

Steinmeier erwägt staatliche Regulierung der sozialen Medien im Namen der Freiheit und der Demokratie

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globale Schuldenexplosion: Regierungen taumeln in die nächste Finanzkrise
03.08.2025

Steigende Zinsen, sinkende Einnahmen, wachsender Schuldenhunger: Weltweit greifen Regierungen wieder tief in die Kreditkasse – trotz...

DWN
Unternehmen
Unternehmen So gewinnen Sie die richtigen Investoren – und vermeiden teure Fehler
03.08.2025

Viele Start-ups scheitern, weil sie den falschen Investor wählen. Neue Forschung zeigt, wie Gründer gezielt die richtigen Geldgeber...

DWN
Politik
Politik Richterstreit: Kommt das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe der Politik erneut zu Hilfe?
03.08.2025

Der aktuelle Richterstreit blockiert wichtige Personalentscheidungen am Bundesverfassungsgericht. Drei Wochen nach der gescheiterten Wahl...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wie Unternehmen mit Technologiefreiheit die Produktivität steigern und Talente binden
03.08.2025

Die Antwort mag überraschen: Nur wenige Mitarbeiter dürfen ihre Arbeitsgeräte selbst wählen – und das bremst nicht nur ihre...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Angst vor Richtlinien: Europas Startup-Offensive droht zu verpuffen
03.08.2025

Europa will seine Startups endlich global konkurrenzfähig machen – doch ausgerechnet beim wichtigsten Hebel droht Brüssel zu versagen....

DWN
Immobilien
Immobilien Fenstertausch: Was tun mit dem alten Material?
03.08.2025

Ein Fenstertausch steigert den Wohnkomfort und spart Energie. Doch nach dem Ausbau stellt sich die Frage: Was passiert mit den alten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Führung neu gedacht – aber nicht abgeschafft
03.08.2025

Immer mehr Unternehmen schaffen Titel ab und schwören auf flache Hierarchien. Klingt modern – doch funktioniert das wirklich? Dieser...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Firma unter Verdacht: Spekulationsblase rund um Aktien?
03.08.2025

Ein schwedisches Bitcoin-Unternehmen verspricht Anlegern steigenden Bitcoin-Wert pro Aktie, doch dahinter steckt ein riskantes Modell: Fast...