Wirtschaft

Wird die OPEC+ die Ölproduktion erhöhen?

Es gibt einige Hinweise darauf, dass die OPEC+ am Donnerstag die Ölproduktion ankurbeln wird. Russland unterstützt dieses Vorhaben, während Saudi-Arabien dem bisher kritisch gegenüber stand.
02.03.2021 14:00
Aktualisiert: 02.03.2021 14:27
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die steigenden Ölpreise in den vergangenen Wochen haben die Spekulationen verstärkt, wonach die OPEC + -Gruppe diese Woche beschließen wird, ab April mehr Öl auf den Markt zu bringen, um eine übermäßige Straffung des Marktes zu verhindern und Marktanteile zu erhalten. Das Treffen der OPEC + findet am Donnerstag statt.

So verlockend die hohen Ölpreise aus Budgetsicht für die größten Öl exportierenden Nationen im Nahen Osten und in Russland auch sein mögen, Öl bei 70 US-Dollar pro Barrel – wie viele Banken jetzt glauben, dass die Preise bereits im nächsten Quartal steigen würden – würde die Wirtschaft vorläufige Erholung der Nachfrage belasten.

Die steigende Ölnachfrage angesichts der Erwartung einer durch Impfstoffe unterstützten wirtschaftlichen Erholung in den wichtigsten Volkswirtschaften und die Verschärfung des Ölangebots dank der Produktionskürzungen der OPEC + haben die Ölpreise auf den höchsten Stand seit Januar 2020 gebracht, so „Oilprice.com“. Die Fundamentaldaten des Marktes sowie der Texas Freeze, der Mitte Februar die US-Rohölproduktion und die Raffinerie einschränkte, haben auch die nationalen Durchschnittspreise für Benzin in den USA auf den höchsten Stand seit August 2019 gebracht.

Wenn die OPEC + diese Woche beschließt, mehr Öl wieder auf den Markt zu bringen, könnte dies die Rallye der Rohölpreise und folglich den anhaltenden Anstieg der US-Benzinpreise mit der bevorstehenden Sommerfahrsaison abkühlen, argumentiert Matt Egan von „CNN Business“.

Die aktuellen Ölmarktbedingungen sehen eine Steigerung der Produktion von OPEC + ab April vor, und die meisten Analysten gehen davon aus, dass die Gruppe einige Barrel auf den Markt zurückbringen wird. Es bleiben jedoch Fragen offen: Wie viel Kompromisse werden die beiden Führer der Gruppe, Saudi-Arabien und Russland, Kompromisse eingehen. Während die Saudis auf eine Drosselung der Produktion pocht, will Russland die Produktion erhöhen, was zu einem erneuten Ölpreis-Krieg zwischen Riad und Moskau führen könnte (HIER).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Schnappen Sie sich den COME Mining Cloud-Mining-Vertrag und starten Sie Ihre Mining-Reise ganz einfach mit einem stabilen Tageseinkommen von über 7.000 $

Bei unseren Recherchen zum Bitcoin-Mining stellten wir fest, dass das traditionelle Mining-Modell für die meisten Nutzer ungeeignet ist....

DWN
Finanzen
Finanzen Gold kaufen, Krypto meiden: Wozu Wall Street-Experten jetzt raten
15.10.2025

Die Finanzmärkte stehen aktuell zwischen Innovationsbegeisterung und Vorsicht. Investoren suchen nach Chancen in Technologieaktien,...

DWN
Panorama
Panorama Arbeitsunfähigkeit 2025: Hohe Krankmeldungen wegen Atemwegserkrankungen
15.10.2025

Kaum fallen die Temperaturen, steigen die Krankmeldungen in Deutschland wieder stark an. Atemwegserkrankungen und psychische Belastungen...

DWN
Politik
Politik Debatte um höheres Rentenalter: Forderungen von Politik und Ökonomen lassen aufhorchen
15.10.2025

Ökonomen sprechen sich für ein höheres Renteneintrittsalter aus. Auch Wirtschaftsministerin Reiche fordert, dass die Deutschen länger...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luxusmarken unter Druck: China verliert an Bedeutung, Schmuck bleibt gefragt
14.10.2025

Die globale Luxusbranche steht unter Druck. Wirtschaftliche Unsicherheiten und verändertes Konsumentenverhalten wirken sich...

DWN
Finanzen
Finanzen ThyssenKrupp-Aktie: Tochter TKMS startet an der Börse – Rüstungsgeschäft soll Konzernumbau beflügeln
14.10.2025

Die ThyssenKrupp-Aktie steht vor einem Wendepunkt: Mit dem TKMS-Börsengang spaltet sich der Industriekonzern auf. Doch gelingt der Spagat...

DWN
Politik
Politik EU plant Filterzigaretten-Verbot: Drastische Maßnahmen gegen Tabakkonsum – Geheimpapier enthüllt
14.10.2025

Ein internes EU-Papier sorgt für Aufsehen: Brüssel plant offenbar drastische Maßnahmen gegen den Tabakkonsum. Ein mögliches...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rheinmetall-Aktie und Estland: Der Wandel der Rüstungsindustrie in den baltischen Staaten
14.10.2025

Die baltischen Staaten investieren verstärkt in ihre Verteidigungsindustrie. Estland setzt dabei auf neue Unternehmen für seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft IWF-Prognose 2026: Deutsche Wirtschaft schwächer als erwartet
14.10.2025

Der Internationale Währungsfonds rechnet für 2026 mit moderatem Wachstum in Deutschland. Während Berlin auf 1,3 Prozent setzt, bleibt...