Politik

Biden entsendet Langstrecken-Bomber in den Nahen Osten

US-Präsident Joe Biden hat eine Mission mit Langstrecken-Bombern in den Nahen Osten angeordnet.
08.03.2021 17:09
Lesezeit: 1 min
Biden entsendet Langstrecken-Bomber in den Nahen Osten
Der B-52H-Bomber. (Foto: af.mil)

Das US Central Command (USCENTCOM) hat mitgeteilt, dass zwei B-52H-Bomber eine multinationale Patrouillenmission im Nahen Osten durchführen. Laut USCENTCOM zielt die Mission darauf ab, Aggressionen abzuhalten und Partner und Verbündete in der Region zu beruhigen.

Während des Fluges begleiteten mehrere Kampfjets von Partnerstaaten und die US Air Force (USAF) die Bomber an verschiedene Punkte, darunter Israel, Saudi-Arabien und Katar. USCENTCOM teilte in einer Erklärung mit: „Die US-Luftwaffe bewegt Flugzeuge und Personal routinemäßig in den Verantwortungsbereich des US-Zentralkommandos, aus diesem heraus und um diesen herum, um die Missionsanforderungen zu erfüllen und mit regionalen Partnern zu trainieren, was die Bedeutung strategischer Partnerschaften unterstreicht.“

Die Mission markiert den diesjährigen vierten Bombereinsatz im Nahen Osten. Es ist auch das zweite unter der Regierung von Präsident Joe Biden. Im Januar flogen zwei B-52-Bomber eine 36-stündige Nonstop-Mission zum Arabischen Golf und zurück, berichtet „Airforce Technology“.

Die B-52H ist der Langstrecken-Mehrzweckbomber der US-Luftwaffe mit großer Nutzlast und dient als wichtigste strategische Plattform für nukleare und konventionelle Waffen des Landes.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Ein Mundscan reicht: Das Healthtech DentalTwin erstellt KI-basierte Modelle für Zahnersatz
21.11.2025

Mithilfe KI-basierter Datengenerierung verlagert das Start-up DentalTwin die Zahnprothetik ins Digitale. Das dürfte nicht nur Praxen und...

DWN
Politik
Politik EU lockert Datenschutz: Digitaler Omnibus reformiert Regeln für KI
21.11.2025

Europa steht bei der Digitalpolitik vor einem Wendepunkt, an dem Wettbewerbsfähigkeit und Schutz von Bürgerrechten neu austariert werden....

DWN
Politik
Politik Trump und die Epstein-Akten: Verbindungen zu Politik und Tech-Elite offengelegt
21.11.2025

Mit jeder neuen Aktenveröffentlichung im Fall Jeffrey Epstein treten weitere Verbindungen zwischen politischen Entscheidern, Finanzeliten...

DWN
Panorama
Panorama Gewalt gegen Frauen in den eigenen vier Wänden nimmt zu: Justizministerin kündigt Reformen an
21.11.2025

Häusliche Gewalt trifft überwiegend Frauen – und die Zahlen steigen. Nach der Einführung der Fußfessel plant Justizministerin Hubig...

DWN
Politik
Politik Schwarzarbeit bekämpfen: Sozialschutz für Paketboten soll dauerhaft gewährleistet werden
21.11.2025

Der Schutz von Paketboten vor Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung wird dauerhaft gestärkt: Der Bundesrat hat die Verlängerung der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Handelsriesen setzen Verbraucher unter Druck – Gutachten kritisiert Marktmacht
21.11.2025

Steigende Lebensmittelpreise sorgen bei vielen Verbrauchern für Unmut – und laut einem aktuellen Gutachten der Monopolkommission liegt...

DWN
Politik
Politik Klimagipfel unter Druck: Deutschland fordert ambitioniertere Ziele
21.11.2025

Die Gespräche auf der Weltklimakonferenz befinden sich in einer entscheidenden Phase – doch aus Sicht des deutschen Umweltministers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mobilitätsstudie zeigt Wandel: Autos stehen öfter still – Fußverkehr gewinnt an Bedeutung
21.11.2025

Eine neue bundesweite Mobilitätsstudie legt offen, wie sich das Verkehrsverhalten der Menschen in Deutschland verändert. Zwar bleibt das...