Politik

Biden entsendet Langstrecken-Bomber in den Nahen Osten

US-Präsident Joe Biden hat eine Mission mit Langstrecken-Bombern in den Nahen Osten angeordnet.
08.03.2021 17:09
Lesezeit: 1 min
Biden entsendet Langstrecken-Bomber in den Nahen Osten
Der B-52H-Bomber. (Foto: af.mil)

Das US Central Command (USCENTCOM) hat mitgeteilt, dass zwei B-52H-Bomber eine multinationale Patrouillenmission im Nahen Osten durchführen. Laut USCENTCOM zielt die Mission darauf ab, Aggressionen abzuhalten und Partner und Verbündete in der Region zu beruhigen.

Während des Fluges begleiteten mehrere Kampfjets von Partnerstaaten und die US Air Force (USAF) die Bomber an verschiedene Punkte, darunter Israel, Saudi-Arabien und Katar. USCENTCOM teilte in einer Erklärung mit: „Die US-Luftwaffe bewegt Flugzeuge und Personal routinemäßig in den Verantwortungsbereich des US-Zentralkommandos, aus diesem heraus und um diesen herum, um die Missionsanforderungen zu erfüllen und mit regionalen Partnern zu trainieren, was die Bedeutung strategischer Partnerschaften unterstreicht.“

Die Mission markiert den diesjährigen vierten Bombereinsatz im Nahen Osten. Es ist auch das zweite unter der Regierung von Präsident Joe Biden. Im Januar flogen zwei B-52-Bomber eine 36-stündige Nonstop-Mission zum Arabischen Golf und zurück, berichtet „Airforce Technology“.

Die B-52H ist der Langstrecken-Mehrzweckbomber der US-Luftwaffe mit großer Nutzlast und dient als wichtigste strategische Plattform für nukleare und konventionelle Waffen des Landes.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kassenbeiträge 2026: Gesundheitsministerium hält Orientierungswert stabil
10.11.2025

Für das kommende Jahr plant Bundesgesundheitsministerin Nina Warken, den maßgeblichen Orientierungswert für die Entwicklung der...

DWN
Technologie
Technologie KI-Rechenleistung wächst rasant – Europa bleibt im Rückstand
10.11.2025

Die Rechenkapazitäten für Künstliche Intelligenz in Deutschland und Europa sollen laut einer Bitkom-Studie bis 2030 vervierfacht werden....

DWN
Finanzen
Finanzen Goldreserven: Wie der Ukraine-Krieg eine neue Geldordnung auslöst
10.11.2025

Während der Krieg in der Ukraine weiter tobt, sichern sich Zentralbanken weltweit mit Gold ab – aus Furcht vor Sanktionen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Förderstopp bremst Chinas Autoindustrie – auch deutsche Marken betroffen
10.11.2025

Nach dem Ende staatlicher Subventionen für Autos ist der chinesische Pkw-Markt erstmals seit Monaten leicht rückläufig. Im Oktober...

DWN
Politik
Politik Oberstes Gericht könnte Trumps Zölle kippen: Doch was dann?
10.11.2025

Das Oberste Gericht der USA prüft, ob Donald Trump seine Zölle rechtswidrig verhängt hat. Doch selbst wenn die Richter seine Politik...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fachkräfte von morgen fehlen: Zahl der Azubis in Deutschland sinkt weiter
10.11.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland steht unter Druck: Immer weniger junge Menschen beginnen eine Lehre, während viele...

DWN
Politik
Politik Wagenknechts Zukunft im BSW: Rückzug aus der Parteispitze
10.11.2025

BSW-Chefin Sahra Wagenknecht will den Bundesvorsitz ihrer Partei abgeben. Dies teilte die 56-Jährige in Berlin mit. Gleichwohl will sie...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt zieht an: Preise für Wohnungen und Häuser steigen kräftig
10.11.2025

Die Preise für Immobilien in Deutschland steigen wieder spürbar – besonders in den Metropolen. Laut aktuellen Zahlen des Verbands...