Unternehmen

Medizintechniker Dräger explodiert durch Corona beim Gewinn - doch 2021 wird es wohl weniger

Die Pandemie ist nicht für alle Branche eine Belastung - beispielsweise für die Medizintechnik. Ein Mittelständler, der davon besonders profitiert, ist Dräger.
09.03.2021 15:50
Aktualisiert: 09.03.2021 15:50
Lesezeit: 1 min
Medizintechniker Dräger explodiert durch Corona beim Gewinn - doch 2021 wird es wohl weniger
Die Medizintechnik gehört zu den Gewinnern während der Pandemie, Dazu zählt auch die Dräger AG. (Foto: dpa) Foto: Arne Dedert

„Corona hat das Geschäftsjahr geprägt wie kaum ein Ereignis in den Jahrzehnten zuvor", sagte Stefan Dräger, der Vorstandsvorsitzende der gleichnamigen AG. "Während andere in den Lockdown gegangen sind, war für uns sofort klar: Dräger hat einen gesellschaftlichen Versorgungsauftrag, diesen zu erfüllen ist unsere Pflicht. Nie zuvor war der Sinn unserer Arbeit so direkt spürbar, wurde unsere 'Technik für das Leben' so sehr gebraucht. Deswegen galt bei uns zu jeder Zeit: All Hands on Deck!“, so der Manager.

Der Hersteller von Medizintechnik hat im vergangenen Jahr seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 22,5 Prozent auf 3,4 Milliarden Euro gesteigert - also weit mehr als ein Fünftel. Doch das war noch nicht alles: Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) versechsfachte sich auf 396,6 Millionen Euro. Darüber hinaus legte auch auch der Auftragseingang um 35,4 Prozent auf 3,7 Milliarden auf. Währungsbereinigt waren es sogar noch mehr - nämlich 38,9 Prozent.

Zum Vergleich: Die gesamte deutsche Medizintechnik-Branche dürfte 2020 wohl Umsatzrückgang von 3,6 Prozent erreicht haben. Davon geht der Fachverband Spectaris aus. Die Gesamterlöse haben 2019 bei 33,3 Milliarden Euro gelegen, wovon etwa ein Drittel im Inland erwirtschaftet wurden.

Die Corona-Krise hat für den Produzenten, der unter anderem Beatmungsgeräte hergestellt, einen ungeahnten Boom beschert. Da es sich um eine Pandemie handelt, hat das Unternehmen weltweit seine Produkte verkauft. Nahezu jede Region hat ihren Beitrag zum Erlös getragen. Die Geschäfte haben so sehr gebrummt, dass das Management seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sogar noch einen gesonderten Bonus von 23 Millionen Euro zahlen konnte. Zum Vergleich: das sind fünf Prozent des Gewinns, nicht schlecht für ein Firma dieser Größenordnung.

Doch dürfte damit im laufenden Jahr erst einmal Schluss sein: Die Geschäfte werden wohl im laufenden Jahr nicht so stark wie im Corona-Jahr sein, glaubt das Management. Dräger geht für 2021 von einem währungsbereinigten Umsatzrückgang zwischen sieben und elf Prozent aus. Die EBIT-Marge wird wohl zwischen fünf und acht Prozent liegen.

Dabei warf der Chef, Stefan Dräger auch noch folgenden Blick nach vorne: „Die durch die Corona-Pandemie ausgelösten Entwicklungen werden uns noch geraume Zeit beschäftigen. Wir sind in einem Marathon“, so Stefan Dräger. „Die neue Zeit wird uns neben allen Herausforderungen aber auch neue Chancen bieten. Wir sollten sie nutzen“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Panorama
Panorama Rabattschlacht: Warum Fake-Shops am Black Friday besonders riskant sind – und wie Sie sie erkennen
27.11.2025

Der Black Friday lockt mit Rekordrabatten – doch zwischen echten Deals verstecken sich zunehmend Fake-Shops. Professionell gestaltet und...

DWN
Immobilien
Immobilien EH-55-Förderung kehrt zurück: Was Bauherren ab Dezember beachten müssen
27.11.2025

Ab Mitte Dezember fließt wieder Geld für Neubauten im EH-55-Standard. Die KfW öffnet ein bekanntes Förderfenster – doch nur unter...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neue EU-Regeln: Mehr Bargeld im Supermarkt und besserer Schutz vor Online-Betrug
27.11.2025

Die Europäische Union stellt Zahlungsdienste auf den Prüfstand: Neue EU-Regeln sollen Kunden besser schützen und den Alltag erleichtern....

DWN
Finanzen
Finanzen Wacker Chemie-Aktie steigt: Anlager honorieren Stellenabbau und Sparanstrengungen des Spezialchemiekonzerns
27.11.2025

Wacker Chemie zieht angesichts der anhaltenden Branchenflaute die Reißleine und legt ein Sparpaket auf. Mehr als 1.500 Jobs stehen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verdi und DGB warnen vor AfD-Kurs der Familienunternehmer
27.11.2025

Der Streit um den AfD-Kurs spitzt sich zu. Nun warnen Verdi und der DGB vor einem Rechtsdrift. Unternehmer verweisen auf die historische...

DWN
Finanzen
Finanzen Puma-Aktie hebt ab: Gerüchte treiben Aktienkurs des Sportartikelherstellers nach oben
27.11.2025

Neue Bloomberg-Gerüchte haben die Puma-Aktie am Donnerstag kräftig bewegt, während der Konzern tief in der Krise steckt. Mehrere...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft GfK-Konsumklima: Droht ein schwacher Weihnachtskonsum?
27.11.2025

Viele Händler blicken vor den Feiertagen skeptisch nach vorn. Aktuelle Umfragen zur Kauflaune liefern ein zwiespältiges Bild. Zwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bankenriesen in den USA gefährdet: Cyberangriff auf SitusAMC legt Schwachstellen offen
27.11.2025

Ein gezielter Cyberangriff auf einen zentralen US-Dienstleister zeigt, wie verwundbar selbst die stabilsten Finanzstrukturen sein können....