Unternehmen

Volkswagen überholt mit Kursrally SAP als teuersten Dax-Wert

Die jüngste Kursrally hat Volkswagen am Mittwoch an die Spitze des Leitindex Dax katapultiert. Volkswagen-Stammaktien stiegen um bis zu 16,3 Prozent.
17.03.2021 16:23
Lesezeit: 1 min

Die jüngste Kursrally hat Volkswagen innerhalb von zwei Tagen an die Spitze des Leitindex Dax katapultiert. Mit einem Börsenwert von rund 135 Milliarden Euro überrundete der Wolfsburger Autobauer am Mittwoch den Softwarekonzern SAP (121 Milliarden), dessen Status als wertvollstes Unternehmen in Deutschland seit Jahren unangefochten war.

Schon im Herbst hatte SAP seine Position als Europas teuerster Technologiekonzern an ASML verloren, als Vorstandschef Christian Klein die Ertragsziele kassieren musste. Hinter SAP rangieren in der Liste der teuersten Dax-Unternehmen der deutsch-amerikanische Industriegasekonzern Linde mit 119 Milliarden Euro und der Münchner Technologiekonzern Siemens mit 108 Milliarden.

Volkswagen-Stammaktien stiegen am Mittwoch um bis zu 16,3 Prozent und steuerten auf den größten Tagesgewinn seit gut zwölf Jahren zu. Mit 310 Euro waren sie so teuer wie zuletzt im Oktober 2008, als die Übernahme durch Porsche den damals noch im Dax notierten Papieren zeitweise dreistellige prozentuale Kursgewinne beschert hatte. VW-Vorzüge gewannen in der Spitze zwölf Prozent und markierten mit 232,70 Euro ein Sechs-Jahres-Hoch. Das ist der größte Kurssprung seit rund einem Jahr.

Weiterlesen: Aktie von Volkswagen steigt und steigt - Was steckt dahinter?

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-Aktien im Aufschwung: Welche Chancen Anleger jetzt nutzen können
23.11.2025

Die Kapitalmärkte befinden sich im Umbruch, Investoren suchen verstärkt nach stabilen Alternativen. Europa gewinnt dabei durch Reformen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autoindustrie in der Krise: Warum die Lage dramatisch ist
23.11.2025

Europas Autohersteller stecken in existenziellen Nöten und Beobachter sprechen schon von einem drohenden Niedergang. Neben den Problemen...

DWN
Technologie
Technologie Experten warnen vor 2035: Plug-in-Hybride sind ein Weg ins Nichts
23.11.2025

Ein neuer französischer Bericht rüttelt an der europäischen Autoindustrie. Plug-in-Hybride gelten darin als teurer, klimaschädlicher...

DWN
Unternehmen
Unternehmen NATO-Ostflanke: Drohnenhersteller Quantum Systems unterstützt die Bundeswehr-Brigade in Litauen
22.11.2025

Der deutsche Drohnenhersteller Quantum Systems expandiert nach Litauen und baut dort ein umfassendes Wartungs- und Logistikzentrum für...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität: Wie Deutschland bei Breitband, 5G und Cloud die Abhängigkeit verringern kann
22.11.2025

Verpasst Deutschland die digitale Zeitenwende? Der Wohlstand von morgen entsteht nicht mehr in Produktionshallen, sondern in...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz-Erfinder warnt: „Meine Schöpfung kann uns vernichten“
22.11.2025

Er gilt als einer der „Väter der Künstlichen Intelligenz“ – jetzt warnt Yoshua Bengio vor ihrer zerstörerischen Kraft. Der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Škoda-Erfolg und Chinas Einfluss: Was die Abhängigkeit für deutsche Autobauer bedeutet
22.11.2025

Elektromobilität ist längst kein Nischenphänomen mehr, sondern prägt zunehmend den europäischen Massenmarkt. Doch wie gelingt es...

DWN
Panorama
Panorama Weihnachtsmarkt-Sicherheit: Was bringen Beton, Kameras und Co. auf Weihnachtsmärkten wirklich?
22.11.2025

Deutsche Weihnachtsmärkte stehen für Atmosphäre, Tradition und Millionen Besucher. Gleichzeitig wächst die Debatte über Schutz,...