Politik

2019: CDU veranstaltet Gesundheitskongress – Merkel, Gates-Stiftung, Spahn, Drosten und WHO-Chef sind dabei

Am 8. Mai 2019 fand im Reichstagsgebäude eine CDU-Veranstaltung zum Thema „Globale Gesundheit stärken – UN-Nachhaltigkeitsziel umsetzen“ statt. Es wurde über die globale Gesundheit, die Impfpflicht und Pandemien gesprochen. Anwesend waren unter anderem Angela Merkel, Jens Spahn, die Gates-Stiftung, der WHO-Chef, Christian Drosten und auch Georg Nüßlein.
23.03.2021 15:00
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
2019: CDU veranstaltet Gesundheitskongress – Merkel, Gates-Stiftung, Spahn, Drosten und WHO-Chef sind dabei
Joe Cerell (l-r), Geschäftsführender Direktor Globale Politik der Bill und Melinda Gates Stiftung, Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Tedros Adhanom Ghebreyesus, Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO), und Herrmann Gröhe (CDU) unterhalten sich am 8. Mai 2019. (Foto: dpa) Foto: Bernd von Jutrczenka

Am 8. Mai 2019 fand unter dem Motto „Globale Gesundheit stärken – UN-Nachhaltigkeitsziel umsetzen“ ein Kongress im Reichstagsgebäude der Unionsfraktion zum UN-Nachhaltigkeitsziel Globale Gesundheit statt. Zu den Rednern gehören Angela Merkel, Jens Spahn, Hermann Gröhe, Gerd Müller, Georg Nüßlein und Anja Karliczek – HIER. Zu den weiteren Referenten gehörten unter anderem der WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus, Ilona Kickbusch (Graduate Institute of International and Development Studies Geneva), der Virologe Christian Drosten, der Geschäftsführende Direktor Globale Politik der Bill and Melinda Gates Foundation, Joe Cerell, der Direktor des Wellcome Trust, Jeremy Farrar und Georg Kippels. Der gesamte Kongress kann auf YouTube abgerufen werden – HIER.

Kickbusch sprach zum Thema „Globale Gesundheit 4.0 – Was sind die neuen Herausforderungen?“, Ghebreyesus zum Thema „Zwei Seiten einer Medaille – Zugang der Menschen zu einer umfassenden Gesundheitsversorgung und Gesundheitssicherheit“, während alle anderen an den diesbezüglichen Podiumsdiskussionen teilnahmen.

Die Teilnehmer unterhielten sich ausgiebig über das Ebola-Virus und seine Auswirkungen. Merkel stellte fest: „Das heißt, Gesundheit ist eine Gemeinschaftsaufgabe in nationaler wie auch in globaler Hinsicht. Das wird natürlich ganz besonders sichtbar bei übertragbaren Krankheiten. Diese können grenzüberschreitend verheerende Folgen nach sich ziehen. Das hat uns die Ebola-Epidemie 2014 in Westafrika besonders schmerzhaft vor Augen geführt. Wir erleben auch im Augenblick in der Demokratischen Republik Kongo, wie politische Instabilität und Verunsicherung durch Ebola eine fatale Verbindung eingehen. Die Krankheit wird zur Durchsetzung politischer Interessen benutzt. Hilfskräfte werden bedroht und angegriffen (…) Vielleicht gibt ja Herr Tedros hier noch einige Einblicke in das, was da gerade stattfindet. Wir versuchen natürlich auch mit Stiftungen zusammenzuarbeiten. – Die Gates-Stiftung zum Beispiel ist heute hier vertreten, andere vielleicht auch. – Auch dabei müssen wir darauf achten, dass wir unsere Ziele eben koordiniert angehen.“

Besonders rührend und herzzerreißend waren die Wort von Nüßlein: „Wir haben heute viel gesprochen über Organisation, Kooperation, über Geld, über Dinge, wie man die Themen vernetzt miteinander. All das ist wichtig. Aber mir am wichtigsten ist bei dem, dass es hier um Werte geht - und zwar um christliche Werte, christliche Nächstenliebe. Nichts ist so nah an dem Gleichnis vom barmherzigen Samariter wie das, was wir im Engagement für Engagement für die globale Gesundheit tun. Und das sollte uns treiben, meine Damen und Herren. Mehr als Gut und Geld und Risiken (…) In diesem Sinne, lassen sie uns barmherzige Samariter sein.“

Georg Kippels sagte, dass es zu weiteren Pandemien kommen könnte. Doch „wir sind gerüstet“, so Kippels.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen US-Investoren strömen zu EARN Mining Cloud Mining und erzielen über 1.000 XRP pro Tag

Onchain-Daten zeigen, dass große Investoren bei einem XRP-Anstieg auf 3,10 US-Dollar Gewinne mitgenommen haben. Adressen mit Beständen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Amazon fährt Investitionen in Deutschland hoch
18.09.2025

Amazon baut seine Dominanz in Deutschland massiv aus. Milliarden fließen in neue Standorte, Cloud-Infrastruktur und Künstliche...

DWN
Politik
Politik USA liefern wieder Waffen mit europäischem Geld
18.09.2025

Die USA nehmen Waffenlieferungen an die Ukraine wieder auf – doch diesmal zahlt Europa. Für Deutschland könnte das teuer und politisch...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt Deutschland: Käufer kehren zurück, Zinsen steigen
18.09.2025

Der deutsche Immobilienmarkt lebt wieder auf. Mehr Käufer greifen zu, doch steigende Bauzinsen bremsen die Euphorie. Während die...

DWN
Politik
Politik Fed senkt Leitzins: Trump drängt auf geldpolitischen Kurswechsel
18.09.2025

Die US-Notenbank senkt erstmals seit Ende 2024 den Leitzins – ein Schritt, der tief in die innenpolitische Auseinandersetzung hineinragt....

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation in Deutschland: Wieso sich so viele Deutsche Geld für Lebensmittel leihen
18.09.2025

Brot, Milch, Schulden: Mehr als die Hälfte der unter 50-Jährigen greift für Alltagsausgaben zum Kredit – oft bei der Familie. Wer...

DWN
Politik
Politik Draghi-Report: Ohne gemeinsame EU-Schulden verliert Europa gegen alle
18.09.2025

Ein Jahr nach seinem wegweisenden Draghi-Report warnt Mario Draghi vor einer dramatisch verschlechterten Lage der EU. Der ehemalige...

DWN
Finanzen
Finanzen Topmanager erwarten Trendwende bei Börsengängen
17.09.2025

Nach Jahren der Flaute sehen Topmanager eine Trendwende am Markt für Börsengänge. Warum Klarna den Wendepunkt markieren könnte und was...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Solar-Krise: Solarfirma Meyer Burger schließt Standorte - 600 Beschäftigten gekündigt
17.09.2025

Rettung geplatzt: Warum auch Investoren keinen Ausweg für den insolventen Solarmodul-Hersteller Meyer Burger sehen und was jetzt mit den...