Technologie

Bayerisches Unternehmen baut intelligenten Feuerlösch-Roboter

Viele Menschen fallen pro Jahr Bränden in Häusern zum Opfer. Ein deutsches Unternehmen hat jetzt eine Technologie entwickelt, die etwas Besonderes kann.
25.03.2021 15:45
Aktualisiert: 25.03.2021 15:45
Lesezeit: 1 min

Das bayerische Startup Guardian Technologies (GT) hat ein intelligentes Brandlöschsystem entwickelt, das Brände frühzeitig erkennt und gezielt löscht. Das berichtet der Hersteller. Es wird mit Hilfe von Kameras gesteuert und vermeidet unnötige Sachschäden. Durch die enorm schnelle Reaktionszeit des Systems sollen Brandkatastrophen im Keim erstickt, Menschenleben gerettet und Schäden in Milliardenhöhe vermieden werden.

Hintergrund: In den meisten Gebäuden ist der Feuermelder das smarteste Tool, wenn es um Brandschutz geht. Doch wenn ein Feuer ausbricht, piept er lediglich. Dadurch werden zwar Leben gerettet, doch entsteht trotzdem Sachschaden. GT hat hingegen ein System entwickelt, das in der Lage ist, den Brand sofort zu erkennen und mit einem Wasserstrahl genau zu löschen.

Die Idee dafür hatten die beiden Erfinder Jack Bolz-Mendel und Stanislav Malorodov, die mit selbstprogrammierter Software und Hardware aus dem 3D-Drucker Prototypen entwickelt haben, die bereits einsatzfähig sind.

„Unsere Branderkennung erkennt und löscht Brände praktisch im Entstehungsmoment. Dadurch können verheerende Katastrophen frühzeitig verhindert werden“, so die beiden Erfinder. In wenigen Monaten sollen die Entwicklung abgeschlossen sein, mit Hilfe von Investoren, die bereits an Bord sind, soll dann eine schnelle Markteinführung realisiert werden.

In Deutschland sterben pro Jahr rund 300 Menschen an den Folgen von Brandkatastrophen. Deshalb müssen die Hauseigentümer in ihren großen Gebäuden immer Feuerlöscher installieren. Das Problem: Die Systeme haben oft Mängel.

Wenn beispielsweise eine Sprinkleranlage eingesetzt wird, dann werden bei der Lösung oft riesige Schäden verursacht, die durch das Wasser entstehen. Danach muss das Unternehmen, das sich in dem Gebäude befindet, sein Büro wieder sanieren – und das oft wochenlang. Die meisten Produkte, die es derzeit am Markt gibt, benötigen darüber hinaus viel Platz und verursachen einen vergleichsweise hohen Installationsaufwand.

Und gerade dieses Problem löst das neue Feuerlösch-System der beiden Erfinder. „Unser Löschsystem ist eine sichere, platzsparende, kostengünstige und einfach zu installierende Alternative zu klassischen Systemen, welche auch nachträglich oder zusätzlich zu bestehenden Schutzmaßnahmen installiert werden kann“, erklären sie.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzstabilitätsbericht 2025: Bundesbank warnt vor wachsenden Risiken für Banken
06.11.2025

Insgesamt stehen Deutschlands Banken gut da. Doch es gibt reichlich Risiken. Und bisweilen werden sie unterschätzt, warnt die Bundesbank.

DWN
Politik
Politik Brics-Europa-Symposium: AfD-Politiker reisen nach Russland
06.11.2025

AfD-Abgeordnete reisen zu einer Konferenz nach Russland. Dabei kommt es vielleicht auch zu einem Treffen mit Ex-Präsident Medwedew. Die...

DWN
Panorama
Panorama Uhrmacherhandwerk: Schwarzwälder wollen Kuckucksuhr als Kulturerbe schützen
06.11.2025

Die Kuckucksuhr feiert ihren 175. Geburtstag – doch die Branche steht vor Herausforderungen. Warum Hersteller jetzt auf mehr Schutz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Schufa Auskunft: Wie lange darf die Schufa Zahlungsprobleme speichern?
06.11.2025

Der Schufa-Score soll Unternehmen helfen, die Kreditwürdigkeit ihrer Kunden einzuschätzen. Aber wie lange dürfen die Daten gespeichert...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OECD schlägt Alarm: Zu wenig Tempo beim Klimaschutz
06.11.2025

Die Industriestaatenorganisation warnt: Die Welt ist nicht auf Kurs, um ihre Klimaziele zu erreichen. Welche Konsequenzen drohen, wenn...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungsbau: Regierung reaktiviert Neubauförderung mit 800 Millionen Euro
06.11.2025

Für bestimmte Neubauprojekte gibt es nun wieder Fördergeld. Welche Bedingungen Bauherren erfüllen müssen – und warum viele genehmigte...

DWN
Immobilien
Immobilien Dachausbau: Wie sich das verborgene Potenzial nutzen lässt
06.11.2025

Die Umgestaltung von Dachböden in Wohnräume ist eine der günstigsten Methoden, um neue Wohnfläche zu gewinnen.

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie im Plus: Trotz starker Quartalszahlen und Rekordaufträgen bleiben Risiken
06.11.2025

Rheinmetall überzeugt mit starken Quartalszahlen und rekordhohen Aufträgen – doch Lieferverzögerungen und Investitionen belasten die...