Technologie

Bayerisches Unternehmen baut intelligenten Feuerlösch-Roboter

Viele Menschen fallen pro Jahr Bränden in Häusern zum Opfer. Ein deutsches Unternehmen hat jetzt eine Technologie entwickelt, die etwas Besonderes kann.
25.03.2021 15:45
Aktualisiert: 25.03.2021 15:45
Lesezeit: 1 min

Das bayerische Startup Guardian Technologies (GT) hat ein intelligentes Brandlöschsystem entwickelt, das Brände frühzeitig erkennt und gezielt löscht. Das berichtet der Hersteller. Es wird mit Hilfe von Kameras gesteuert und vermeidet unnötige Sachschäden. Durch die enorm schnelle Reaktionszeit des Systems sollen Brandkatastrophen im Keim erstickt, Menschenleben gerettet und Schäden in Milliardenhöhe vermieden werden.

Hintergrund: In den meisten Gebäuden ist der Feuermelder das smarteste Tool, wenn es um Brandschutz geht. Doch wenn ein Feuer ausbricht, piept er lediglich. Dadurch werden zwar Leben gerettet, doch entsteht trotzdem Sachschaden. GT hat hingegen ein System entwickelt, das in der Lage ist, den Brand sofort zu erkennen und mit einem Wasserstrahl genau zu löschen.

Die Idee dafür hatten die beiden Erfinder Jack Bolz-Mendel und Stanislav Malorodov, die mit selbstprogrammierter Software und Hardware aus dem 3D-Drucker Prototypen entwickelt haben, die bereits einsatzfähig sind.

„Unsere Branderkennung erkennt und löscht Brände praktisch im Entstehungsmoment. Dadurch können verheerende Katastrophen frühzeitig verhindert werden“, so die beiden Erfinder. In wenigen Monaten sollen die Entwicklung abgeschlossen sein, mit Hilfe von Investoren, die bereits an Bord sind, soll dann eine schnelle Markteinführung realisiert werden.

In Deutschland sterben pro Jahr rund 300 Menschen an den Folgen von Brandkatastrophen. Deshalb müssen die Hauseigentümer in ihren großen Gebäuden immer Feuerlöscher installieren. Das Problem: Die Systeme haben oft Mängel.

Wenn beispielsweise eine Sprinkleranlage eingesetzt wird, dann werden bei der Lösung oft riesige Schäden verursacht, die durch das Wasser entstehen. Danach muss das Unternehmen, das sich in dem Gebäude befindet, sein Büro wieder sanieren – und das oft wochenlang. Die meisten Produkte, die es derzeit am Markt gibt, benötigen darüber hinaus viel Platz und verursachen einen vergleichsweise hohen Installationsaufwand.

Und gerade dieses Problem löst das neue Feuerlösch-System der beiden Erfinder. „Unser Löschsystem ist eine sichere, platzsparende, kostengünstige und einfach zu installierende Alternative zu klassischen Systemen, welche auch nachträglich oder zusätzlich zu bestehenden Schutzmaßnahmen installiert werden kann“, erklären sie.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wenn Maschinen Kunden besser verstehen als Verkäufer
21.10.2025

Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie Unternehmen mit ihren Geschäftskunden kommunizieren – radikal und unumkehrbar. Wer...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Finanzmärkte aktuell: Wie KI das Wachstum treibt und Europa an Bedeutung gewinnt
21.10.2025

Die Finanzmärkte zeigen derzeit ein komplexes Bild aus Chancen und Unsicherheit. Technologische Innovationen dominieren weiter, während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zeitarbeit in Deutschland: Schwierige Zeiten stehen bevor
21.10.2025

Die Zeitarbeitsbranche leidet besonders stark unter der schwierigen Wirtschaftslage in Deutschland. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Umsatzflaute in der Gastronomie: Gastgewerbe-Umsätze sinken auch zur Ferienzeit
21.10.2025

Steigende Preise machen Essengehen für viele Menschen zum Luxus. Warum die geplante Mehrwertsteuersenkung wohl nicht zu günstigeren...

DWN
Politik
Politik Fällt die Brandmauer? Sächsische CDU-Heimatunion für pragmatischen Umgang mit AfD
21.10.2025

„Es wäre nicht das erste Mal in der deutschen Geschichte, dass von Sachsen aus eine Mauer eingerissen wird“, meinen mehrere...

DWN
Finanzen
Finanzen ETF oder Fonds oder Aktien: Welche Geldanlage lohnt sich in unsicheren Zeiten?
21.10.2025

Hohe Inflation, schwankende Zinsen und geopolitische Konflikte machen Investoren derzeit das Leben schwer. Ob Privatanleger oder...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaftsstandort: Bürokratie bremst und stresst Unternehmer - auch psychisch
21.10.2025

Die Belastung durch Bürokratie ist für Unternehmen in den letzten Jahren enorm gewachsen – bei vielen ist der Kipppunkt erreicht. Das...

DWN
Politik
Politik Folgen des Klimawandels: UN-Klimachef drückt aufs Tempo
21.10.2025

In wenigen Wochen beginnt in Brasilien die nächste Weltklimakonferenz. UN-Klimachef Simon Stiell hat dazu eine gute und eine schlechte...