Technologie

China testet digitalen Yuan erstmals zur grenzüberschreitenden Nutzung

China und Hongkong haben die digitale Zentralbankwährung der Chinesischen Volksbank für die grenzüberschreitende Nutzung getestet. Damit rückt die flächendeckende Einführung einen weiteren Schritt näher.
01.04.2021 17:34
Aktualisiert: 01.04.2021 17:34
Lesezeit: 1 min
China testet digitalen Yuan erstmals zur grenzüberschreitenden Nutzung
Passanten gehen an einer elektronischen Anzeigetafel einer Bank vorbei, die den Hongkonger Aktienindex an der Hongkonger Börse anzeigt. (Foto: dpa) Foto: Vincent Yu

China und Hongkong haben ein erstes grenzüberschreitendes Pilotprojekt mit dem digitalen Yuan abgeschlossen. Die chinesische Zentralbank Hongkongs Währungsamt haben technische Tests zur grenzüberschreitenden Nutzung der digitalen Zentralbankwährung durchgeführt, sagte Wang Xin, Direktor des Forschungsbüros der chinesischen Zentralbank, am Donnerstag auf einer Pressekonferenz, die vom Informationsbüro des chinesischen Staatsrats veranstaltet wurde. Dies berichtet die chinesische Nachrichtenagentur Sina Finance.

In der vergangenen Woche hatte bereits Mu Changchun, Leiter des Forschungsinstituts für digitale Währungen bei der chinesischen Zentralbank, eine Reihe von globalen Regeln für digitale Zentralbankwährungen vorgeschlagen. In einer Rede auf einem Seminar der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich forderte er die globalen Finanzinstitutionen auf, die globale Interoperabilität der nationalen digitalen Währungen sicherzustellen. "Die Chinesische Volksbank hat die Vorschläge anderen Zentralbanken und Währungsbehörden mitgeteilt", zitiert ihn Reuters.

Die beiden neuesten Nachrichten zum Fortschritt der chinesischen Zentralbankwährung unterstreichen erneut Chinas aggressive Entwicklung auf dem Gebiet. Seit dem Beginn digitaler Yuan-Piloten im April 2020 bemüht sich die chinesische Zentralbank aktiv darum, ihre Expertise auch außerhalb des eigenen Geltungsgebiets zur Anwendung zu bringen. So unternahm sie im Februar 2021 gemeinsam mit den Zentralbanken von Hongkong, Thailand und den Vereinigten Arabischen Emiraten ein grenzüberschreitendes Projekt.

Mehr zum Thema:

Ist eine zentrale Blockchain-Instanz zur totalen Kontrolle der Bürger in Planung?

China und Japan testen ihre digitalen Zentralbankwährungen

Digitaler Dollar: Fed-Chef meint, er habe keine Eile – doch das stimmt nicht

„Liebe Mutter, vergiss das Bargeld“: Der IWF macht Werbung für digitale Zentralbankwährungen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...