Technologie

Ist eine zentrale Blockchain-Instanz zur totalen Kontrolle der Bürger in Planung?

Es gibt Forderungen, wonach nach Corona unsere Gesundheit, unser Finanzwesen und alle Teile der Gesellschaft der Blockchain-Technologie unterworfen werden sollen. Doch dies birgt eine Gefahr in sich. Sollte das Blockchain-System zentralisiert werden, würden die Menschen einer totalen Kontrolle unterworfen werden.
30.03.2021 17:23
Aktualisiert: 30.03.2021 17:23
Lesezeit: 3 min
Ist eine zentrale Blockchain-Instanz zur totalen Kontrolle der Bürger in Planung?
Kommt es zur Verschmelzung unserer physischen, digitalen und biologischen Identität? (Foto: Pixabay)

Ein Whitepaper, das von einer Gruppe von Vordenkern zusammengestellt und von Dr. Jane Thomason und Jannah Patchay gemeinsam herausgegeben wurde, trägt den Titel: „Covid und die neue Weltordnung“.

„Wir haben Gremien globaler Vordenker zusammengebracht, um die Auswirkungen der aktuellen Krise zu untersuchen, und darauf aufgebaut, um einen Überblick über unsere Welt und ihre Herausforderungen sowie über das neue Denken und die neuen Technologien zu erhalten, die es uns ermöglichen, im Verlauf der Wiederherstellung nach der COVID-19-Pandemie bessere Wege zum Aufbau zu finden“, sagt Thomason, Executive Director von Fintech.TV .

Das Papier behandelt einige der makroökonomischen Veränderungen, die sich aus den Auswirkungen von COVID-19 auf die Gesellschaft ergeben haben. Die Auswirkungen erstrecken sich auf das Gesundheitswesen, auf kleine und mittelständische Unternehmen, auf das Währungssystem und auf die Regierungsführung. Viele dieser Veränderungen sind auf unsere scheinbar systematische Unfähigkeit zurückzuführen, effektiv auf die Krise zu reagieren. Das Papier fordert ein Umdenken beim Wirtschaftssystem, ein Umdenken dessen, was wir wertschätzen, und ein Umdenken, wie wir leben, so Lawrence Wintermeyer von „Fintech“ in einem Artikel des Magazins „Forbes“.

„COVID-19 hat die Fragilität der Nationalstaaten und die schwächen der bestehenden Weltordnung aufgedeckt. Es enthüllte die (...) Schwäche aller Staaten (…) Die Wahrheit ist, dass wir in Großbritannien eine schreckliche Zahl von Todesopfern und eine zusammengebrochene Wirtschaft haben“, sagt Lord Holmes von Richmond, Abgeordneter des House of Lords.

Dr. Alex Cahana, Chefarzt bei „ConsenSys Health“ und Blockchain-Experte der Vereinten Nationen für das Gesundheitswesen, macht auf die verstärkte Zusammenarbeit im Gesundheitssektor aufmerksam, die durch die Pandemie hervorgerufen wurde, und zitiert: Wir haben eine beispiellose globale Zusammenarbeit im Gesundheitswesen gesehen (…) Wie können wir diese Art der Zusammenarbeit ausbauen, und (...) den Datenaustausch und ethische Ansätze ermöglichen, um zukünftige Pandemien vorherzusagen und Blockchain zu verwenden?

Wintermeyer wörtlich:Blockchain ist mehr als eine neue technologische Infrastruktur. Es erleichtert die Zusammenarbeit und ermöglicht es großen globalen Gemeinschaften von Menschen, sich unabhängig von einer zentralen Regierungseinheit zu verbinden. Blockchain-Netzwerke bieten uns neue Möglichkeiten, Anreizsysteme zu entwerfen und aufzubauen, und wir haben die Fähigkeit, schnell groß angelegte Strukturen aufzubauen und zu implementieren.“

Lord Holmes sagt: „Die Pandemie hat dazu beigetragen, unsere kollektive Erkenntnis zu kristallisieren, dass die derzeitige globale Wirtschaftsordnung und unsere Finanzmärkte nicht in der Lage sind, die umfassenderen Umwelt- und Sozialprobleme der Menschheit anzugehen.“

Wintermeyer fügt hinzu: „COVID-19 hat es den Regierungen auch ermöglicht, beispiellose Datenschutzverletzungen zu implementieren, indem sie Technologie, Gesichtserkennung, Kameras, Scan- und Tracking-Technologie mit wenig öffentlichem Widerstand einsetzen. Weltweit führen immer mehr Menschen online Transaktionen durch, bei denen ihre Gegenparteien, ihr Standort und ihre Kaufgewohnheiten sowohl von Behörden als auch von Unternehmen zur Überwachung aufgezeichnet werden können.“

Jeremy Wilson, Vorsitzender der Denkfabrik „Whitechapel“, meint, dass die technologische Revolution, die durch die Pandemie begünstigt wird, noch nie dagewesene Veränderungen nach sich ziehen werde. Klimawandel und soziale Gerechtigkeit sind Wintermeyer zufolge keine Randthemen mehr, sie wurden direkt in den Vordergrund unserer Aufmerksamkeit gerückt.

Chip.de definiert Blockchain mit folgenden Worten: „Eine Blockchain ist eine Datenbank. Sie enthält Transaktionsdatensätze und wächst stetig. Der Clou: Die Blockchain stellt ein webbasiertes, öffentliches und dezentralisiertes Buchhaltungssystem dar. Das heißt: Jeder Computer, der Teil des Netzwerks ist, verwaltet eine vollständige Spiegelung der Blockchain.“

Das Blockchain-System ist eigentlich dezentral organisiert. Doch in diesem Zusammenhang ist auf eine Gefahr hinzuweisen. Es fällt zunächst auf, dass die weltweiten Notenbanken darauf pochen, die dezentralen Kryptowährungen durch die Einführung von eigenen Kryptowährungen zu ersetzen. Dabei geht es um die Einführung von digitalen Zentralbankwährungen (CBDC). Somit ist ein genereller Zentralisierungsansatz zu erkennen, von dem auch alle anderen Bereiche des Lebens, in denen das Blockchain-System angewandt werden soll, betroffen sein werden – früher oder später.

Die Blockchain-Technologie ist somit ein zweischneidiges Schwert. Wenn es dezentral angewandt wird, kann es durchaus zum Wohle der Menschheit eingesetzt werden. Doch es kann auch zur totalen Kontrolle der Menschen missbraucht werden, wenn es zentral kontrolliert und gesteuert wird? Missbraucht werden kann es nämlich dann, wenn die Kontrolle des Blockchain-Systems der Entscheidungs- und Kontrollbefugnis einer kleinen technologischen Elite obliegt, was uns wiederum zurückführt zu George Orwells Roman „1984.

Eine „Verschmelzung unserer physischen, digitalen und biologischen Identität“, die der Gründer des Weltwirtschaftsforums predigt, wäre das Ergebnis (Mehr HIER).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Politik
Politik Handelskrieg USA China: Trumps fataler Irrtum mit globalen Folgen
30.10.2025

Ein strategisches Planspiel in Washington zeigt, dass die USA den Wirtschaftskonflikt mit China längst hätten gewinnen können – wenn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation lässt nach: Aber weiter über zwei Prozent
30.10.2025

Die Inflation geht zurück, doch von Entlastung kann keine Rede sein. Zwar sinken die Preise für Energie leicht, dafür verteuern sich...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB-Zinsentscheid: Eurozone trotzt Zöllen und politischer Krise
30.10.2025

EZB-Zinsentscheid: Die EZB hält an ihrer vorsichtigen Linie fest, während die US-Notenbank erneut überrascht. In Europa bleibt die...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: EZB plant Einführung 2029
30.10.2025

Die EZB bereitet den digitalen Euro für 2029 vor. Verbraucher sollen künftig per Wallet bezahlen können, Bargeld bleibt erhalten. Europa...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gen Z im Job: Moral und Motivation revolutionieren den Arbeitsmarkt
30.10.2025

Die Generation Z verändert die Arbeitswelt spürbar. Aufstiegsmöglichkeiten und klassische Karriereleitern stehen für sie nicht mehr...

DWN
Panorama
Panorama Atomwaffentests USA: Trump kündigt sofortigen Beginn an
30.10.2025

US-Präsident Donald Trump sorgt weltweit für Aufsehen: Er kündigt neue Atomwaffentests an, obwohl ein jahrzehntelanges Moratorium galt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Aktie: Porsche reißt VW-Konzern in die roten Zahlen
30.10.2025

Ein Milliardenverlust erschüttert Volkswagen: Weil Porsche schwächelt, rutscht der Konzern tief ins Minus. Das gefällt den Anlegern gar...

DWN
Politik
Politik EU vertagt Entscheidung über Nutzung eingefrorener russischer Gelder für die Ukraine
30.10.2025

Die EU wollte Russlands eingefrorene Vermögenswerte in eine gigantische Kreditlinie für die Ukraine umwandeln, doch Belgien zieht die...