Finanzen

Hunderte Börsenfonds sind bereits in Bitcoin investiert

Hunderte von ETFs halten teils erhebliche Mengen Bitcoin in ihren Portfolios. Dies ihre Performance in den letzten Monaten deutlich verbessert.
16.04.2021 10:07
Lesezeit: 2 min
Hunderte Börsenfonds sind bereits in Bitcoin investiert
Die von den Zentralbanken bereitgestellte Liquidität fließt im großen Stil auch in Bitcoin. (Foto: dpa) Foto: Ina Fassbender

Zwar gibt es in den USA nach wie vor keinen echten Bitcoin-ETF. Doch Hunderte von börsengehandelten Fonds (ETFs) haben in verschiedene Unternehmen investiert, die erhebliche Mengen an Bitcoin in ihren Bilanzen halten. Auf diese Weise haben die Anleger dieser ETFs indirekt auch in Bitcoin investiert.

Laut ETF.com halten derzeit zum Beispiel 88 Börsenfonds Aktien des multinationalen Softwareherstellers MicroStrategy, 144 ETFs halten Aktien des kalifornischen Finanzdienstleistungs- und Mobile Payment-Unternehmens Square und 222 ETFs halten Aktien des US-Automobilbauers Tesla. Diese drei Unternehmen MicroStrategy, Square und Tesla führen erhebliche Mengen Bitcoin in ihren Bilanzen.

Zudem haben sechzehn ETFs direkt in die Aktien von Bitcoin-Mining-Unternehmen investiert. Neun Börsenfonds sind sowohl in Krypto-Mining-Aktien als auch in Unternehmen mit Bitcoin in der Bilanz investiert.

Den höchsten Anteil am Gesamtportfolio macht Krypto im Amplify Transformational Data Sharing ETF (BLOK) aus. Sieben der zehn stärksten Investitionen des ETFs sind führenden Krypto-Unternehmen, darunter Galaxy Digital, Marathon Digital, Voyager Digital, Hut 8 Mining, Hive Blockchain, Riot Blockchain und Argo Blockchain. Diese Aktien machen ein Drittel des Kapitals von BLOK aus.

In der Folge gehört BLOK bisher zu den am besten performenden ETFs des Jahres 2021. Der Fonds hat seit Jahresbeginn 71,7 Prozent zugelegt. Im Jahr 2021 hat er bisher die achthöchste Rendite unter allen ETFs erzielt - und er liegt auf Platz zwei, wenn man gehebelte und inverse Produkte ausnimmt.

Gemessen am Gesamtwert des Vermögens ist der Vanguard Total Stock Market ETF (VTI) der ETF mit den schwersten Investitionen in kryptoexponierten Firmen. Der VTI hält derzeit Tesla im Wert von 2,77 Milliarden Dollar, Square im Wert von 478 Millionen Dollar, Microstrategy im Wert von 29,4 Millionen Dollar und Riot Blockchain im Wert von 11,38 Millionen Dollar.

Der iShares Core S&P Total U.S. Stock Market ETF (ITOT) ist der zweitgrößte Fonds nach dem Gesamtengagement in Krypto und hält Tesla im Wert von 450 Millionen Dollar, Microstrategy im Wert von 4,4 Millionen Dollar, Marathon im Wert von 3,86 Millionen Dollar und Riot Blockchain im Wert von 3,12 Millionen Dollar.

Die US-Börsenaufsichtsbehörde muss noch eine Entscheidung über sieben Anträge für Bitcoin-ETFs treffen, darunter Fidelity Investments, Skybridge Capital, WisdomTree, Morgan Stanley und NYDIG, VanEck und Valkyrie Digital Assets.

Der Purpose Bitcoin ETF begann Mitte Februar in Kanada den Handel am Toronto Stock Exchange und hat seit seiner Gründung Bitcoin im Wert von rund 1 Milliarde Dollar akkumuliert. Die kanadischen Unternehmen Ninepoint Partners und CI haben ebenfalls Pläne angekündigt, ihre Bitcoin-Fonds in ETFs umzuwandeln.

Um ein Vielfaches größer ist das Kryptowährungsvermögen des US-Vermögensverwalters Grayscale. Dessen verwaltetes Vermögen hat kürzlich die Marke von 50 Milliarden Dollar überschritten. Damit sind die Grayscale-Anlagen bald größer als das verwaltete Vermögen des weltgrößten Rohstoff-ETFs SPDR Gold Shares (GLD) in Höhe von 57 Milliarden Dollar.

Tatsächlich plant der US-Vermögensverwalter, seinen Grayscale Bitcoin Fonds (GBTC) zeitnah in einen ETF umzuwandeln, sobald dies zugelassen wird. Der Fonds hält aktuell fast 655.000 Bitcoin im Wert von über 40 Milliarden Dollar. Dies entspricht immerhin 3,5 Prozent aller bisher geschürften knapp 18,7 Millionen Bitcoin.

Grayscale-CEO Michael Sonnenshein sagte am Mittwoch auf Twitter, dass er glaubt, der Grayscale Bitcoin Fund werde den mit Gold gedeckten Börsenfonds SPDR Gold Shares wahrscheinlich schon in ein paar Monaten übertreffen im Hinblick auf das verwaltete Vermögen. Grayscale bietet institutionellen Anlegern die Möglichkeit, in Kryptowährungen zu investieren.

Mehr zum Thema:

IWF und Notenbanken erwägen Schlag gegen dezentrale Kryptowährungen

Goldman Sachs ermöglicht Investoren Geldanlage in Bitcoin

Paypal lässt in den USA Bezahlen mit Bitcoin & Co zu

Großer Pensionsfonds investiert 5 Prozent seiner Anlagen in Bitcoin

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Google investiert: 6,41 Milliarden Dollar für Deutschlands Cloud-Infrastruktur
14.11.2025

Google plant eine milliardenschwere Expansion seiner Cloud-Infrastruktur in Deutschland, um seine Rechenzentren auszubauen und die Präsenz...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash erschüttert Anleger: Bitcoin-Kurs und andere Kryptowährungen stürzen ab – die Gründe
14.11.2025

Der Kryptomarkt wankt: Der Bitcoin-Kurs ist am Freitag unter die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar gerutscht und...

DWN
Finanzen
Finanzen Siemens Energy-Aktie: Rekordzahlen befeuern das Vertrauen in Siemens Energy
14.11.2025

Siemens Energy hat Anleger mit Rekordzahlen und einem starken Auftragseingang überrascht, die Siemens Energy-Aktie kletterte am Freitag...

DWN
Technologie
Technologie Streit um Verbrenner-Aus spitzt sich zu: Koalition sucht dringend nach gemeinsamer Linie
14.11.2025

Der ausbleibende E-Auto-Boom und zunehmender Druck aus der Industrie bringen das geplante EU-Verbrenner-Aus ab 2035 erneut ins Wanken....

DWN
Politik
Politik Alle 75 Minuten eine rassistische Straftat: Bundesregierung startet neuen Aktionsplan
14.11.2025

Die Bundesregierung will den Kampf gegen Rassismus neu aufstellen und modernisieren. Mit einer Auftaktsitzung von Ministeriumsvertretern...

DWN
Finanzen
Finanzen Klingbeil verteidigt Aktivrente: Steuerfreie Zusatzverdienste im Alter sollen Arbeitsmarkt stärken
14.11.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat die geplante Aktivrente im Bundestag energisch verteidigt. Sie soll es älteren...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft BDI begrüßt Industriestrompreis: Entlastung für energieintensive Unternehmen
14.11.2025

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) sieht in der Einigung auf einen Industriestrompreis einen entscheidenden Schritt zur...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienleasing: Wie Mittelständler neue Liquidität schaffen können, obwohl die Bank zögert
14.11.2025

Basel IV, hohe Zinsen und Investitionsdruck bringen den deutschen Mittelstand zunehmend in Bedrängnis. Doch während Banken bei Krediten...