Finanzen

Dow Jones steigt auf Rekordhoch, Rohstoffwerte gefragt

Der Dow-Jones-Index erreicht ein neues Allzeithoch, getrieben vor allem durch die Aktien von Bergbau-, Energie- und Stahl-Unternehmen.
10.05.2021 16:57
Aktualisiert: 10.05.2021 16:57
Lesezeit: 1 min
Dow Jones steigt auf Rekordhoch, Rohstoffwerte gefragt
Aktienhändler auf dem Parkett der New Yorker Börse. (Foto: dpa) Foto: Nicole Pereira

Die Aussicht auf längerfristig niedrige Zinssätze treibt den Dow-Jones-Index der Standardwerte zum Wochenauftakt auf ein Rekordhoch. Der Index legte rund 0,7 Prozent auf 35.022 Zähler zu. Der breiter gefasste S&P 500 zeigte sich dagegen wenig verändert. Der Index der Technologiebörse Nasdaq gab sogar mehr als ein Prozent auf 13.555 Punkte nach.

Der Anstieg der Rohstoffpreise trieb vor allem Aktien von Bergbau-, Energie und Stahlunternehmen. Der Aluminiumhersteller Alcoa verteuerte sich um rund 6 Prozent, der Kupferminenbetreiber Freeport-McMoran zog knapp 5 Prozent an, und die Aktien des Stahlherstellers United States Steel legten 4,5 Prozent zu.

Die Aussicht auf eine anziehende Nachfrage bei einem gleichzeitig knappen Angebot trieb die Kupferpreise auf ein Rekordhoch. Auch Metalle wie Zinn, Zink und Aluminium waren so teuer wie seit Jahren nicht.

Gefragt waren zudem Energiewerte wie Chevron, Occidental Petroleum und Exxon Mobil, nachdem ein Cyber-Angriff auf den führenden US-Pipeline-Betreiber Colonial Pipeline das Rohr-Netzwerk lahmgelegt und damit den Ölpreis nach oben getrieben hatte. Die Attacke ließ Anleger auch zu Aktien von Cybersicherheitsfirmen wie Fireeye greifen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen So profitiert Trumps Familie im Kryptosektor: CZ-Deals bringen Milliarden
14.11.2025

Der Fall um Čangpeng Žao und die Trump Familie wirft ein Schlaglicht auf die Verknüpfung von Kryptowährungen, Finanzströmen und...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Brauanlagen-Hersteller Kaspar Schulz: „Made in Germany ist Teil unserer Markenidentität“
14.11.2025

Kaspar Schulz ist der älteste Braumaschinen-Hersteller der Welt. Seit 1677 produziert der Traditionsbetrieb in Bamberg. Johannes...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Google investiert: 6,41 Milliarden Dollar für Deutschlands Cloud-Infrastruktur
14.11.2025

Google plant eine milliardenschwere Expansion seiner Cloud-Infrastruktur in Deutschland, um seine Rechenzentren auszubauen und die Präsenz...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash erschüttert Anleger: Bitcoin-Kurs und andere Kryptowährungen stürzen ab – die Gründe
14.11.2025

Der Kryptomarkt wankt: Der Bitcoin-Kurs ist am Freitag unter die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar gerutscht und...

DWN
Finanzen
Finanzen Siemens Energy-Aktie: Rekordzahlen befeuern das Vertrauen in Siemens Energy
14.11.2025

Siemens Energy hat Anleger mit Rekordzahlen und einem starken Auftragseingang überrascht, die Siemens Energy-Aktie kletterte am Freitag...

DWN
Technologie
Technologie Streit um Verbrenner-Aus spitzt sich zu: Koalition sucht dringend nach gemeinsamer Linie
14.11.2025

Der ausbleibende E-Auto-Boom und zunehmender Druck aus der Industrie bringen das geplante EU-Verbrenner-Aus ab 2035 erneut ins Wanken....

DWN
Politik
Politik Alle 75 Minuten eine rassistische Straftat: Bundesregierung startet neuen Aktionsplan
14.11.2025

Die Bundesregierung will den Kampf gegen Rassismus neu aufstellen und modernisieren. Mit einer Auftaktsitzung von Ministeriumsvertretern...

DWN
Finanzen
Finanzen Klingbeil verteidigt Aktivrente: Steuerfreie Zusatzverdienste im Alter sollen Arbeitsmarkt stärken
14.11.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat die geplante Aktivrente im Bundestag energisch verteidigt. Sie soll es älteren...