Wirtschaft

Chinesischer Automarkt verzeichnet kräftiges Wachstum

Gute Nachrichten für die deutschen Autobauer aus deren größtem Absatzmarkt. Die Auslieferung von Autos und leichten Nutzfahrzeugen in China ist im April stark angestiegen.
11.05.2021 10:06
Aktualisiert: 11.05.2021 10:06
Lesezeit: 1 min
Chinesischer Automarkt verzeichnet kräftiges Wachstum
Volkswagen stellte im April auf der internationalen Automesse in Shanghai den elektrischen Stadtgeländewagen ID.6X vor. (Foto: dpa) Foto: Andreas Landwehr

Der weltgrößte Automarkt China hat die seit Monaten laufende Erholung im April mit einem kräftigen Wachstum fortgesetzt. Die Auslieferung von Autos und leichten Nutzfahrzeugen an Kunden ist im April im Vergleich zum Vorjahr um rund 12 Prozent auf 1,64 Millionen gestiegen, teilte der Branchenverband PCA am Dienstag in Peking mit. China ist für die deutschen Autobauer BMW, Daimler und Volkswagen immens wichtig und der jeweils größte Einzelmarkt.

Weiterlesen: Chinas Absatzmarkt beschert deutschen Autobauern Sensationsquartal

Im vergangenen jahr hatte der Ausbruch der Covid-19-Pandemie den chinesischen Automarkt vor allem in den ersten drei Jahresmonaten stark belastet. Doch in den Folgemonaten erholte sich der Markt zügig. So betrug das Minus im April 2020 nur noch knapp 6 Prozent. Seit dem Juli legte der Monatsabsatz im Jahresvergleich wieder zu - das hatte jedoch nicht ausgereicht, um die Verkäufe über das gesamte Jahr ins Plus zu hieven.

So fiel der Verkauf an Endkunden nach PCA-Daten im vergangenen Jahr um knapp sieben Prozent auf 19,6 Millionen Stück. Im Jahr 2020 war damit das dritte Jahr in Folge, in dem der chinesische Automarkt schrumpfte, nachdem er bis dahin ein kräftiges Wachstum mit oft zweistelligen Wachstumsraten erlebt hatte. 2017 hatten die Autobauer noch mehr als 24 Millionen Autos verkauft. Vor Corona sorgten unter anderem auslaufende Verkaufsförderungen durch die Regierung und der Handelszwist mit den USA für schwächere Absatzzahlen.

Neben den PCA-Daten wird die Entwicklung am chinesischen Automarkt auch vom Herstellerverband China Association of Automobile Manufacturers (CAAM) beziffert. Dieser misst den Absatz der Autobauer an die Händler und umfasst zudem etwas mehr Fahrzeugtypen im Nutzfahrzeugbereich. Auf Basis vorläufiger Zahlen vom vergangenen Freitag zog dieser Wert im April um rund fünf Prozent auf 2,17 Millionen an.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...