Finanzen

Die Fed entzieht dem Markt über „Reverse Repos“ Liquidität in Höhe von 351 Milliarden US-Dollar

Erstmals verlangen die Banken an der Wall Street, dass die US-Notenbank Fed ihr Programm der Quantitativen Lockerung zurückfährt. Die Fed ist dazu übergegangen, dem Markt Liquidität in Milliarden-Summen zu entziehen.
26.05.2021 16:18
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im Herbst 2019, als der Repo-Markt ausfiel, trat die Fed ein und kaufte Treasury-Wertpapiere und hypothekenbesicherte Wertpapier und verteilte Bargeld über Pensionsgeschäfte. Als diese Repos fällig wurden, bekam die Fed ihr Geld zurück und die Gegenparteien bekamen ihre Wertpapiere zurück. Die Fed tat dies auch während des Marktverlaufs im März 2020. Bis Juli 2020 waren die letzten Repos jedoch fällig und wurden abgewickelt.

Jetzt macht die Fed das Gegenteil mit „Reverse Repos“. Repos sind Vermögenswerte in der Bilanz der Fed. „Reverse Repos“ sind Verbindlichkeiten. Mit diesem „Reverse Repos“ wird die Fed nun massiv Staatsanleihen an Kontrahenten verkaufen, um ihr Bargeld zu akkumulieren. Das führt dazu, dass dem Markt Liquidität entzogen wird, was die entgegengesetzte Wirkung der Quantitativen Lockerung (QE) bewirkt.

Am Morgen des 20. Mai 2021 hat die Fed Treasury-Wertpapiere im Wert von 351 Milliarden US-Dollar über „Nacht-Reverse-Repos“ an 48 Gegenparteien verkauft. Diese „Reverse-Repos“ sind ein Zeichen dafür, dass das Bankensystem Schwierigkeiten hat, mit der Liquidität umzugehen, die die Fed über ihr QE-Programm bereitgestellt hat. Und das ist zum Teil der Grund, warum die Fed jetzt an der Wall Street nach einer Einschränkung ihrer QE-Käufe verlangt, weil das Bankensystem jetzt in Liquidität versinkt. Durch den Kauf von Staatsanleihen auf dem Repo-Markt senken die Banken ihre Reserven und erhöhen ihre Bestände an Staatsanleihen, führt der Analyse Wolf Richter auf der Finanzwebseite „Wolf Street“ aus.

Mit einer Hand kauft die Fed im Rahmen der QE monatlich 120 Milliarden US-Dollar an Treasruy-Wertpapieren und hypothekenbesicherten Wertpapieren. Auf der anderen Seite nahm die Fed über Nacht „Reverse-Repos“ im Volumen von 351 Milliarden US-Dollar zurück und machte damit fast drei Monate QE rückgängig.

Es ist die Art von verrückter Situation, in die man gerät, wenn man etwas auf die Spitze treibt, wie es die Fed bei ihren Anlagenkäufen getan hat. Nun entstehen alle Arten von Nebenwirkungen.

Die Fed hat sich während des letzten Treffens des Federal Open Market Committee (FOMC) mit diesen „Reverse-Repos“ und dem Berg der Reserven befasst und am 19. Mai 2021 in ihrem Protokoll eine Zusammenfassung der Diskussionen veröffentlicht. Das FOMC der Zweig der Fed, der für kurz- und langfristige, geldpolitische Maßnahmen verantwortlich ist. Reserven sind Bargeld, das die Banken bei der Fed hinterlegen und das die Fed den Banken schuldet. Sie sind eine Verbindlichkeit in der Bilanz der Fed. Die Fed zahlt Zinsen (derzeit 0,1 Prozent) für diese Reserven. Die Reserven für Einlagen bei der Fed sind jetzt auf 3,92 Billionen US-Dollar gestiegen.

In dem veröffentlichten FOMC-Sitzungsprotokoll ging die Fed auf die steigenden Reservesalden und die enorme Nachfrage nach kurzfristigen Treasury-Wertpapieren ein, die die Fed über „Reverse-Repos“ bereitstellt. Die Fed sagte in den Protokollen auch, dass „eine bescheidene Menge an Handel“ auf dem Übernacht-Reverse-Repo-Markt „zu negativen Kursen stattgefunden hat“. Mit anderen Worten: diese Teilnehmer leihen Geld zu negativen Zinssätzen von Gegenparteien, die Treasury-Wertpapiere als Sicherheit nehmen. Die Fed sagte, dass dieses Phänomen des „Reverse-Repos-Handels“ mit negativen Zinssätzen „weitgehend technische Faktoren zu reflektieren schien“.

Und die Fed kündigte in den Protokollen an, dass sie den Zinssatz für Reserven „anpassen“ – wahrscheinlich erhöhen – werde. Sie fügt hinzu, dass Reverse Repos in seiner Bilanz wahrscheinlich weiterwachsen werden. In Zeiten großer Reserven haben die Banken Reserven über Reverse-Repos abgebaut. Dies geschah jedoch zum Ende des Quartals und insbesondere zum Jahresende. Das Problem verringerte sich, nachdem die Fed während der quantitativen Straffung in den Jahren 2018 und 2019 begonnen hatte, ihre Vermögenswerte zu reduzieren. Der Anstieg, den wir jetzt sehen, findet jedoch Mitte des Quartals statt. Dies ist das erste Mal, dass Wall Street-Banken verlangen, dass die Fed die QE zurückzieht. Und anscheinend hat die Fed anhand der im Protokoll veröffentlichten Antwort herausgefunden, dass das QE-Programm auf diese Weise vorangetrieben werden kann, bevor etwas Großes mit unvorhergesehenen Konsequenzen passiert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie EVE Energy präsentiert „OMNICELL“ auf der IAA Mobility 2025

Auf der diesjährigen IAA Mobility in München rückt EVE Energy die Plattform „OMNICELL“ in den Mittelpunkt. Die großformatige...

DWN
Politik
Politik Finanzloch im Verkehrsetat: Länder warnen vor Baustopp
18.09.2025

Milliarden für Straßen und Schienen sind zwar eingeplant, doch sie reichen nicht aus. Länder und Bauindustrie schlagen Alarm, weil...

DWN
Politik
Politik Suwalki-Korridor: Europas Achillesferse zwischen NATO und Russland
18.09.2025

Der Suwalki-Korridor gilt als Achillesferse der NATO. Moskau und Minsk üben die Einnahme des Gebiets – Polen warnt, Deutschland blickt...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: Milliarden gegen US-Dominanz
18.09.2025

SAP-Vorstand Thomas Saueressig gibt den Ton an: Mit einer Milliardenoffensive will er Europas digitale Selbstständigkeit sichern – von...

DWN
Politik
Politik Frankreich-Proteste: Hunderttausende gegen Sparpläne und Regierung
18.09.2025

Hunderttausende Menschen ziehen durch Frankreichs Straßen, Schulen und Bahnen stehen still. Die Wut über Macrons Personalentscheidungen...

DWN
Politik
Politik Draghi warnt: EU verliert geopolitische Bedeutung – welcher Reformplan für Europa dringend nötig ist
18.09.2025

Mario Draghi rechnet ab: Die EU habe ihre geopolitische Bedeutung überschätzt und sei heute schlecht gerüstet für die globalen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Amazon fährt Investitionen in Deutschland hoch
18.09.2025

Amazon baut seine Dominanz in Deutschland massiv aus. Milliarden fließen in neue Standorte, Cloud-Infrastruktur und Künstliche...

DWN
Politik
Politik USA liefern wieder Waffen mit europäischem Geld
18.09.2025

Die USA nehmen Waffenlieferungen an die Ukraine wieder auf – doch diesmal zahlt Europa. Für Deutschland könnte das teuer und politisch...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt Deutschland: Käufer kehren zurück, Zinsen steigen
18.09.2025

Der deutsche Immobilienmarkt lebt wieder auf. Mehr Käufer greifen zu, doch steigende Bauzinsen bremsen die Euphorie. Während die...