Finanzen

Wie Sie Ihr Vermögen vor Inflation schützen

Die Inflation ist zurück. Nach Jahren niedriger Inflationsraten führen die Konjunkturpakete in den USA und Europa und die weltweite wirtschaftliche Erholung zu einem sprunghaften Anstieg der Geldentwertung. Wie können sich Privatanleger dagegen schützen?
27.05.2021 12:29
Lesezeit: 1 min
Wie Sie Ihr Vermögen vor Inflation schützen
Durch steigende Preise verlieren Privatanleger an Kaufkraft und ihr Vermögen sowie die Renditen ihrer Investition werden durch die Geldentwertung aufgezehrt. (Foto: iStock.com/Michis-Fotos) Foto: Michis-Fotos

Jahrelang kamen Anleger und Investoren in den Genuss niedriger Inflationsraten. Die Geldentwertung lag in den letzten Jahren konstant unter dem von Zentralbanken ausgegebenen Richtwert von 2 Prozent – und das obwohl diese die Finanzmärkte seit 2008 mit Billionen geflutet haben. Die Inflation war bisher lediglich in wenigen Anlageklassen zu spüren. So eilen die Aktienmärkte seit Jahren von einem Hoch zum nächsten und auch Immobilienpreise kletterten in immer neue Höhen. Doch die Verbraucherpreise, also die Preise für Güter des täglichen Bedarfs, sind größtenteils stabil geblieben oder zeitweise sogar gesunken.

Lesen Sie den ganzen Artikel auf „Altersvorsorge neu gedacht“, dem Ratgeber für Vorsorge und Geldanlage.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Altersvorsorge Neu Gedacht

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...