Unternehmen

Finanzminister Scholz und Wirtschaftsminister Altmaier lassen den Mittelstand im Regen stehen

Der deutsche Mittelstand fühlt sich alleingelassen. Schwere Vorwürfe erhebt das deutsche Unternehmertum vor allem gegen Finanzminister Olaf Scholz und Wirtschaftsminister Peter Altmaier.
28.05.2021 15:02
Aktualisiert: 28.05.2021 15:02
Lesezeit: 1 min

Finanzminister Olaf Scholz hatte vor wenigen Wochen auf dem Bundesparteitag der SPD eine Rede gehalten, in der der angeschlagene Mittelstand nicht thematisiert wurde.

„Die Millionen Klein- und Mittelbetriebe, die für Beschäftigung und Wohlstand für Alle in unserem Land sorgen, waren ihm nicht einmal der Erwähnung wert. Fehlanzeige auch bei einer Entbürokratisierungsoffensive oder Impulsen für Beschäftigung und Wachstum durch ein innovations- und investitionsfreundliches Steuer- und Abgabesystem. Ein ökonomischer Neustart ohne Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des Standortes und eine Initialzündung für eine neue Gründerzeit in Deutschland gelingen so nicht. All das wäre aber notwendig, um den Wohlstand zu sichern und die Digitalisierung und die Dekarbonisierung zu meistern. Olaf Scholz hat eine wichtige Chance auf Unterstützung durch den unternehmerischen Mittelstand vergeben“, sagte der Bundesgeschäftsführer des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), Markus Jerger, den Deutschen Wirtschaftsnachrichten.

Mehr zum Thema: Korporatokratie: „Great Reset“ wird Mittelschicht und Mittelstand ausradieren

Am 27. Mai 2021 legte Jerger nach. Angesichts des Impffortschritts fordert der Mittelstand eine sofortige Abschaffung der Homeoffice- und Testvorschriften für Unternehmen. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier müsse die Initiative ergreifen und sich „endlich einmal durchsetzen“, sagte Jerger, den Zeitungen der Funke Mediengruppe. „Die Unternehmen müssen ab sofort zum Normalbetrieb zurückkehren können."

Altmaier hatte zuvor eine schrittweise Lockerung der Pflicht für Unternehmen, wann immer möglich Homeoffice anzubieten, in Aussicht gestellt. Die Regelung, dass Unternehmen ihren Beschäftigten im Betrieb Coronatests anbieten müssen, soll hingegen nach dem Willen von Arbeitsminister Hubertus Heil über den Sommer hinaus verlängert werden.

Mehr zum Thema: Der Konzern-Sozialismus kommt: „Great Reset“ ist das Todesurteil für den deutschen Mittelstand

Jerger argumentierte dagegen: „Der Impffortschritt macht beides verzichtbar.“ Die mittelständischen Unternehmen hätten in der Corona-Pandemie gezeigt, dass sie verantwortlich handeln. „Lockerungen draußen müssen mit Lockerungen drinnen einhergehen. Und dies so schnell wie möglich.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...