Unternehmen

Finanzminister Scholz und Wirtschaftsminister Altmaier lassen den Mittelstand im Regen stehen

Der deutsche Mittelstand fühlt sich alleingelassen. Schwere Vorwürfe erhebt das deutsche Unternehmertum vor allem gegen Finanzminister Olaf Scholz und Wirtschaftsminister Peter Altmaier.
28.05.2021 15:02
Aktualisiert: 28.05.2021 15:02
Lesezeit: 1 min

Finanzminister Olaf Scholz hatte vor wenigen Wochen auf dem Bundesparteitag der SPD eine Rede gehalten, in der der angeschlagene Mittelstand nicht thematisiert wurde.

„Die Millionen Klein- und Mittelbetriebe, die für Beschäftigung und Wohlstand für Alle in unserem Land sorgen, waren ihm nicht einmal der Erwähnung wert. Fehlanzeige auch bei einer Entbürokratisierungsoffensive oder Impulsen für Beschäftigung und Wachstum durch ein innovations- und investitionsfreundliches Steuer- und Abgabesystem. Ein ökonomischer Neustart ohne Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des Standortes und eine Initialzündung für eine neue Gründerzeit in Deutschland gelingen so nicht. All das wäre aber notwendig, um den Wohlstand zu sichern und die Digitalisierung und die Dekarbonisierung zu meistern. Olaf Scholz hat eine wichtige Chance auf Unterstützung durch den unternehmerischen Mittelstand vergeben“, sagte der Bundesgeschäftsführer des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), Markus Jerger, den Deutschen Wirtschaftsnachrichten.

Mehr zum Thema: Korporatokratie: „Great Reset“ wird Mittelschicht und Mittelstand ausradieren

Am 27. Mai 2021 legte Jerger nach. Angesichts des Impffortschritts fordert der Mittelstand eine sofortige Abschaffung der Homeoffice- und Testvorschriften für Unternehmen. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier müsse die Initiative ergreifen und sich „endlich einmal durchsetzen“, sagte Jerger, den Zeitungen der Funke Mediengruppe. „Die Unternehmen müssen ab sofort zum Normalbetrieb zurückkehren können."

Altmaier hatte zuvor eine schrittweise Lockerung der Pflicht für Unternehmen, wann immer möglich Homeoffice anzubieten, in Aussicht gestellt. Die Regelung, dass Unternehmen ihren Beschäftigten im Betrieb Coronatests anbieten müssen, soll hingegen nach dem Willen von Arbeitsminister Hubertus Heil über den Sommer hinaus verlängert werden.

Mehr zum Thema: Der Konzern-Sozialismus kommt: „Great Reset“ ist das Todesurteil für den deutschen Mittelstand

Jerger argumentierte dagegen: „Der Impffortschritt macht beides verzichtbar.“ Die mittelständischen Unternehmen hätten in der Corona-Pandemie gezeigt, dass sie verantwortlich handeln. „Lockerungen draußen müssen mit Lockerungen drinnen einhergehen. Und dies so schnell wie möglich.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Politik
Politik Trump besucht erneut die Golfstaaten – Wirtschaftsinteressen stehen im Vordergrund
13.05.2025

Warum reist Donald Trump erneut als erstes nach Saudi-Arabien – und nicht etwa zu den engsten Nachbarn der USA? Hinter dem glanzvollen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump: Die Arzneimittelpreise müssen um 59 Prozent sinken
13.05.2025

Die Pharmabranche gerät weltweit unter Druck: Mit einer neuen Ankündigung hat US-Präsident Donald Trump den globalen Arzneimittelmarkt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Kommission kündigt Importverbot für russisches Gas an – doch wo bleibt das Gesetz?
13.05.2025

Die EU verkündet das Ende russischer Gasimporte – aber präsentiert (noch) keine juristische Grundlage. Experten warnen: Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...