Politik

Chips, Grillgut und Trikots: Einzelhandel hofft auf Umsatzschub währen der EM

Viele deutsche Einzelhändler rechnen wegen der am 11. Juni beginnenden Fußball-Europameisterschaft mit einem besseren Geschäft.
02.06.2021 13:44
Aktualisiert: 02.06.2021 13:44
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Fernseher, Chips, Trikots: Viele deutsche Einzelhändler rechnen wegen der am 11. Juni beginnenden Fußball-Europameisterschaft mit einem besseren Geschäft. Einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des Branchenverbandes HDE unter knapp 900 Mitgliedsunternehmen zufolge erwarten 41 Prozent der Elektronikhändler höhere Umsätze, etwa durch eine steigende Nachfrage nach TV-Geräten oder -Soundanlagen. Jeder dritte Lebensmittelhändler geht ebenfalls von mehr Einnahmen durch das Großereignis aus, bei Sportartikelanbietern sind es 18 Prozent. Viele Geschäfte hoffen zudem, dass das vierwöchige Turnier einen positiven Effekt auf die Verbraucherstimmung hat - besonders bei Erfolgen der Nationalmannschaft von Trainer Jogi Löw.

Einen starken Umsatzschub erwartet der HDE aber nicht. „Da die Spiele der Fußball-Europameisterschaft weitgehend außerhalb Deutschlands stattfinden, hat das Event nur einen sehr begrenzten Einfluss auf das Geschäft des hiesigen Einzelhandels“, sagte Hauptgeschäftsführer Stefan Genth der Nachrichtenagentur Reuters. „Spürbare Effekte sind nur in einzelnen Sortimenten zu erwarten, etwa im Lebensmittelhandel, im Sportwarenhandel oder bei der Unterhaltungselektronik.“

Grundsätzlich hänge es auch vom Verlauf der Corona-Pandemie ab, wie stark die Auswirkungen zu spüren sein werden. Erfahrungsgemäß nutzen viele Menschen das Fußballschauen gerne zum gemeinsamen Grillen und zum geselligen Beisammensein – auch bei größeren Public-Viewings. „Wenn all das aufgrund der Pandemie nicht möglich sein sollte, dann werden wohl auch die EM-Umsätze im Einzelhandel leiden“, befürchtet Genth. „Denn Grillgut, Fanausrüstung und Trikots werden natürlich besonders gerne für größere Anlässe eingekauft.“

Die EM war 2020 wegen der Pandemie verschoben worden und wird erstmals verteilt in Europa ausgetragen. Die DFB-Mannschaft des scheidenden Bundestrainers Löw soll in München am 15. Juni gegen Weltmeister Frankreich, am 19. Juni gegen Titelverteidiger Portugal und zum Abschluss der Gruppenphase am 23. Juni gegen Ungarn spielen. Zudem ist in München am 2. Juli ein Viertelfinale angesetzt. Das Turnier startet am 11. Juni in Rom mit der Partie Türkei gegen Italien. Das Finale soll am 11. Juli im Wembley-Stadion in London ausgetragen werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Führen Sie die weltweit größten Kryptowährungen wie DOGE und BTC direkt ein und erzielen Sie über die COME-Mining-Plattform einen Gewinn von über 5.000 US-Dollar pro Tag.

Die Nachfrage nach Bitcoin (BTC) ist in letzter Zeit weiter gestiegen, und die Anlegerstimmung hat sich deutlich verbessert. Die COME...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Krones-Aktie: Wie aus Flaschen Milliarden werden
17.10.2025

Ob Ketchup, Cola oder Sojadrink: Weltweit läuft fast jede Flasche durch eine Abfüllline von Krones. Seit fast 75 Jahren versorgt die...

DWN
Politik
Politik Hybridkrieg im Orbit: Die tickende Bombe über unseren Köpfen
17.10.2025

Sabotage, Cyberattacken und Desinformation – der Hybridkrieg Russlands gegen den Westen erreicht eine neue Dimension. Experten warnen:...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Oliver Blume tritt als Porsche-Chef ab – Fokus auf Volkswagen
17.10.2025

Oliver Blume wird seinen Posten als Vorstandsvorsitzender von Porsche abgeben. Für den Manager aus Stuttgart bedeutet dies voraussichtlich...

DWN
Politik
Politik Grüne fordern deutliches Plus beim Bafög – Reformantrag heute im Bundestag
17.10.2025

Die Grünen im Bundestag drängen auf eine umfassende Reform des Bafög und fordern eine Erhöhung des Grundbedarfs von 475 auf 563 Euro....

DWN
Politik
Politik US-Angriff in der Karibik: Rechtlich fragwürdige Operation unter Trump gegen Venezuela
17.10.2025

Die USA haben erneut ein Boot in der Karibik angegriffen, das angeblich Drogen transportierte. Experten sehen den Schlag unter Präsident...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis erneut auf Rekordhoch: Experten diskutieren Überbewertung und Portfoliochancen
17.10.2025

Der Goldmarkt steht aktuell im Fokus von Anlegern und Analysten. Die Preise steigen rasant, Handelsvolumina erreichen ungewöhnliche...

DWN
Politik
Politik Wehrdienst-Debatte: Pistorius und Möller zeigen sich gesprächsbereit
17.10.2025

Nach zunächst scharfen Auseinandersetzungen haben Verteidigungsminister Boris Pistorius, Fraktionsvize Siemtje Möller und der Abgeordnete...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Zinsen, Zölle, Inflation – Investieren in der Krise
17.10.2025

Die Zinsen stagnieren, die Inflation steigt wieder, die Aktienmärkte schwanken auf hohem Niveau – Verbraucher, Unternehmer und...