Politik

Lukrativer Containerhandel: Das Kokain flutet die Länder der EU

Internationale Drogenhändler fluten den europäischen Markt mit Kokain, weil sie auf dem alten Kontinent die höchsten Preise erzielen können. Das weiße Pulver wird vor allem in Containern verschifft. Zwei europäische Häfen spielen eine wichtige Rolle. Die Kontrollen sind lax.
15.06.2021 10:56
Aktualisiert: 15.06.2021 10:56
Lesezeit: 4 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In den letzten fünf Jahren hat der Kokainhandel einen beispiellosen Boom erlebt, mit Produktionsniveaus auf Rekordhöhen. Die Berichterstattung darüber hat sich hauptsächlich auf die Vereinigten Staaten und ihren scheinbar endlosen „Krieg gegen die Drogen“ konzentriert. Allerdings bevorzugen schlauere Kokain-Händler seit langem einen anderen Markt: Europa.

„Für 2019 und die ersten Monate des Jahres 2020 ging man davon aus, dass der Fluss von Drogen, die nach Europa gelangen oder durch Europa gelangen, zwischen 500 und 800 Tonnen betrug. Wir stützen diese Zahlen teilweise auf die Annahme, dass wir 10 bis 20 Prozent der Gesamtmenge beschlagnahmen“, sagte ein hochrangiger europäischer Polizeibeamter und Kokainexperte der Webseite „Insight Crime“.

Diese Zahl konkurriert mit den Schätzungen des Kokains, das auf das US-Festland gelangt. Der Konsum in Europa ist niedriger als in den Vereinigten Staaten, daher ist es wahrscheinlich, dass ein erheblicher Prozentsatz der nach Europa gelangenden Drogen in andere Teile der Welt transportiert wird. In vielen Fällen profitiert jedoch auch die organisierte Kriminalität in Europa von diesen Lieferungen, und dieser Handel stärkt die kriminellen Syndikate, die eine wachsende Bedrohung für die europäischen Nationen und die Europäische Union darstellen.

Seit dem Jahr 2013 hat sich die Kokainproduktion mehr als verdoppelt. Und obwohl sich das Wachstum verlangsamt hat, ist noch immer kein Höhepunkt zu erkennen. Die Welt wird von Kokain überflutet, aber die Preise sind nicht eingebrochen, da die Händler aggressiv neue Märkte erschlossen haben. Hier hat Europa weitaus mehr Potenzial als der gesättigtere US-Markt. Händler drängen von den etablierteren Märkten in Westeuropa nach Osten in Richtung Russland und Asien und versorgen jedes Land dazwischen. Während die USA der natürliche Markt für mexikanische Kartelle bleiben wird, haben sich kolumbianische Kokain-Syndikate zunehmend auf Europa konzentriert.

Aus geschäftlicher Sicht ist der Kokainhandel nach Europa weitaus attraktiver als der Handel in den Vereinigten Staaten. Die Preise sind deutlich höher, doch die Risiken von Verboten und Auslieferung und Beschlagnahme von Vermögenswerten sind deutlich geringer. Ein Kilo Kokain ist in den USA im Großhandel bis zu 28.000 US-Dollar wert. Das gleiche Kilo ist im Durchschnitt rund 40.000 US-Dollar, in verschiedenen Teilen Europas sogar fast 80.000 US-Dollar wert.

Die Vereinigten Staaten haben massive Ressourcen in Lateinamerika eingesetzt, um den Drogenhandel zu bekämpfen – mit einer Armee von Agenten der Drug Enforcement Administration (DEA) sowie der Arbeit anderer Behörden wie der Homeland Security, des US Immigration and Customs Enforcement (ICE) und des U.S. Southern Command. Europa hingegen hat nur eine Handvoll Polizeiattachés oder Verbindungsbeamte, die nach Lateinamerika entsandt werden, und einige knappe Marineressourcen in der Karibik.

Europa leidet nicht unter dem Ausmaß an Gewalt, das in Lateinamerika zu beobachten ist, und es gibt auch nicht die Art systematischer Korruption, die in vielen lateinamerikanischen und karibischen Ländern zu beobachten ist. Während Europa gegen COVID-19, einen wirtschaftlichen Abschwung, Terrorismus, interne politische Spannungen und illegale Einwanderung ankämpft, ist der Kokainhandel auf der Prioritätenliste der europäischen Regierungen weit nach unten gerutscht.

Der Rekord-Drogenfluss generiert Milliarden von Euro für europäische kriminelle Netzwerke und ist zu einer tragenden Säule alter und neuer Mafia-Gruppen geworden. Sowohl lateinamerikanische als auch europäische kriminelle Syndikate wurden unermesslich gestärkt.

Die Geschichte des Aufstiegs der 'Ndrangheta in Italien (und auf der ganzen Welt) ist eng mit dem Kokainhandel verbunden, während die Machtausweitung der Balkanmafia in ähnlicher Weise mit Kokain verbunden ist.

Anders als in den Vereinigten Staaten gibt es keine Landbrücke. Daher müssen Schmuggler Kokain über das Meer oder die Luft transportieren. In den letzten zehn Jahren haben sie sich die Händler hauptsächlich für den Seeweg entschieden und sich hauptsächlich auf den Containerhandel konzentriert. Das Ergebnis war ein ausgeklügeltes Versteckspiel, da die Händler unter den Millionen von Containern, die jedes Jahr Europa erreichen, verschiedene Methoden anwenden, um Kokain zu verstecken. Es gibt noch andere Möglichkeiten, Kokain nach Europa zu bringen. Im November 2019 beschlagnahmten die spanischen Behörden das erste Drogen-U-Boot, das in europäischen Gewässern gefunden wurde. Es hatte den Atlantik mit drei Tonnen Kokain überquert, das zu aktuellen europäischen Großhandelspreisen bis zu 100 Millionen Dollar (rund 90 Millionen Euro) wert ist.

Im Bewusstsein, dass die europäischen Behörden Containern, die direkt aus den kokainproduzierenden Ländern Kolumbien und Peru ankommen, besondere Aufmerksamkeit schenken, nutzen die Schlepper andere Abgangsorte in der Region. Da sie verstehen, dass Container und Unternehmen von der europäischen Polizei und dem Zoll untersucht werden, verwenden Händler zunehmend „Rip-on-Rip-off“-Techniken und fügen Drogen zwischen legitime Waren, ohne dass ihre Besitzer wissen, dass ihre Container Kokainsendungen enthalten.

Während die Hauptflugrouten für den Transport von Kokain nach Europa kommerzielle Flüge verwenden, gab es Fälle von Charterflügen, die direkt von Lateinamerika nach Europa reisten und bedeutende Kokainsendungen beförderten. Segelschiffe sind beispielsweise zugänglicher und leichter zu steuern. Und mit dem wachsenden Verkehr zwischen der Karibik und Europa ist dies eine immer beliebtere Art, große Kokainsendungen zu transportieren.

Spanien ist seit jeher die natürliche Heimat für lateinamerikanisches Kokain. Aufgrund seiner sprachlichen und kulturellen Verbindungen und dank einer Allianz mit galizischen Schmugglern wurde Spanien ab Ende der 1980er Jahre zum wichtigsten Eintrittspunkt für Kokain in Europa. Das Land wurde jedoch von Belgien und den Niederlanden in den Schatten gestellt. Hier lockt die Leistungsfähigkeit der Häfen Antwerpen und Rotterdam, die in Kombination mit einer hervorragenden Verkehrsinfrastruktur einen Container fast überall in Europa schnell platzieren können. Drogenhändler wissen diese Art von Effizienz ebenso zu schätzen wie jeder andere Geschäftsmann. Da jedoch die Beschlagnahmen in diesen Häfen zugenommen haben, sind die Schlepper auch auf sekundäre europäische Häfen ausgewichen, wo eingehende Container weit weniger kontrolliert werden. Schlepper haben auch erhebliche Mengen Kokain indirekt über Westafrika und Nordafrika nach Europa verschifft.

Als lateinamerikanische Kriminelle flussabwärts nach Europa zogen, um ihre Waren zu verkaufen, begannen einige europäische Mafia, sich flussaufwärts zu bewegen, um näher an die Produktionsquellen zu gelangen und so bessere Preise für Kokain zu erzielen. Es überrascht vielleicht nicht, dass es die italienische Mafia war, die den Aufstieg stromaufwärts voranbrachte, billiges Kokain in Kolumbien sicherte und in den 1990er Jahren eine dauerhafte Präsenz in Lateinamerika etablierte. Durch den Einkauf an der Quelle in Kolumbien und den Rücktransport nach Europa konnten die Italiener den Großteil der massiven Gewinne selbst einstreichen. Bald begannen andere europäische Mafiaorganisationen, dieses Modell nachzuahmen.

Der Kokainhandel wird heute von einer Vielzahl unterschiedlicher Arten von kriminellen Syndikaten kontrolliert, die aus vielen verschiedenen und gemischten Nationalitäten bestehen. Es gibt keine kriminellen Strukturen mehr wie das Medellín-Kartell, das die Kokainproduktion in Kolumbien kontrollierte und ihre Drogen auf den Straßen von Miami und New York verkaufte.

Heutzutage verlassen sich kriminelle Netzwerke darauf, einen Großteil der Arbeit an verschiedene Transportspezialisten, Auftragsmörder, Korruptionsknoten, Geldwäscher und Rechtsakteure wie Anwälte, Buchhalter und Banker zu vergeben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Schnappen Sie sich den COME Mining Cloud-Mining-Vertrag und starten Sie Ihre Mining-Reise ganz einfach mit einem stabilen Tageseinkommen von über 7.000 $

Bei unseren Recherchen zum Bitcoin-Mining stellten wir fest, dass das traditionelle Mining-Modell für die meisten Nutzer ungeeignet ist....

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzmärkte unter Druck: Wie private Kreditmärkte einen Börsencrash begünstigen
15.10.2025

Die Finanzmärkte sehen sich neuen Risiken ausgesetzt, die im schlimmsten Fall zu einem Börsencrash führen könnten. Besonders die...

DWN
Panorama
Panorama Mehr Demenz-Todesfälle in Deutschland registriert
15.10.2025

Immer mehr Menschen in Deutschland sterben an Demenz. Besonders betroffen sind Frauen – doch bei Männern steigt die Zahl besonders stark.

DWN
Politik
Politik Migration: Großteil der Geflüchteten armutsgefährdet
15.10.2025

Viele der in Deutschland lebenden Flüchtlinge gelten laut einer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) als...

DWN
Finanzen
Finanzen Ethereum-Kurs erholt sich nach Marktrückgang: Chancen für Kryptowährung
15.10.2025

Die weltweiten Finanzmärkte stehen unter Druck, während geopolitische Spannungen Investoren verunsichern. Der Ethereum-Kurs rückt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen US-Autoindustrie: Autokonzern Stellantis investiert Milliarden in den USA
15.10.2025

Der Opel-Mutterkonzern Stellantis will das lahmende Geschäft auf dem wichtigen US-Markt ankurbeln und nimmt dafür viel Geld in die Hand....

DWN
Politik
Politik Ärztliches Attest: Warken offen für Gespräche über Lockerung bei Krankschreibungen
15.10.2025

Der Chef darf ab dem ersten Krankheitstag ein ärztliches Attest verlangen. Diese Regel zu ändern, könnte Ärzte entlasten. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Die besten S&P 500-Aktien: Laut Analysten sollten Anleger diese Aktien aus dem S&P 500 jetzt kaufen
15.10.2025

Analysten empfehlen zehn S&P 500-Aktien zum Kauf. Doch während die Anleger an der Wall Street jubeln, bleibt die Frage: Sind sie wirklich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Öl in der Nordsee: Internationale Konzerne erzielen Milliardenumsätze
15.10.2025

Die Nordsee ist ein wichtiger Schauplatz der globalen Energiebranche, in dem internationale Konzerne hohe Umsätze erzielen und zugleich...