Politik

Kokain-Pandemie: Konsum des weißen Pulvers nimmt unter Deutschen deutlich zu

Seit Beginn der Corona-Pandemie hat der Kokain-Konsum unter den Deutschen deutlich zugenommen. Deutschland verkommt zu einer Republik von Kokain-Abhängigen. Das weiße Gift greift vor allem in den Metropolen um sich.
20.06.2021 22:49
Aktualisiert: 20.06.2021 22:49
Lesezeit: 1 min
Kokain-Pandemie: Konsum des weißen Pulvers nimmt unter Deutschen deutlich zu
Kokain aus einem großen Kokainfund wird vorgestellt. (Foto: dpa) Foto: Christian Charisius

Die „Tagesschau“ berichtet: „Der Kokainkonsum hat während der Corona-Pandemie offenbar weiter zugenommen. Das ergaben Recherchen des ARD-Politikmagazins Kontraste.So deuten Analysen des Berliner Abwassers, durchgeführt von den Berliner Wasserbetrieben und der TU Dresden im Auftrag von Kontraste, auf einen signifikanten Anstieg des Kokainkonsums in der Hauptstadt hin. Ließen sich 2017 noch 300 Milligramm Kokain-Abbauprodukte auf 1000 Personen pro Tag im Abwasser nachweisen, waren es im Mai 2021 doppelt so viele.“

In zahlreichen anderen deutschen Städten ist der Kokain-Konsum ebenfalls angestiegen. „Dazu zählen Chemnitz, Dresden, Erfurt oder Nürnberg“, so Björn Helm, der Projektleiter für Siedlungshydrologie an der TU Dresden. „Hamburg gilt traditionell als Stadt mit Spitzenwerten beim Kokainkonsum. Auch dort nahm, ähnlich wie in Berlin, der Konsum weiter deutlich zu“, so die „Tagesschau“.

Internationale Drogenhändler fluten nach Recherchen der Deutschen Wirtschaftsnachrichten den europäischen Markt mit Kokain, weil sie auf dem alten Kontinent die höchsten Preise erzielen können. Das weiße Pulver wird vor allem in Containern verschifft. Zwei europäische Häfen spielen eine wichtige Rolle. Die Kontrollen sind lax.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...