Politik

Axel Springer-Chef fordert antisemitische Mitarbeiter auf, sich einen neuen Job zu suchen

Der Vorsitzende des Axel Springer-Verlags, Mathias Döpfner, hat als Zeichen des Kampfs gegen Antisemitismus zu seinen Mitarbeitern gesagt: „Ich denke, und ich bin sehr offen zu Ihnen. Eine Person, die hier nach antisemitischen Demonstrationen eine Woche lang ein Problem damit hat, dass hier eine israelische Flagge gehisst wird, sollte sich einen neuen Job suchen.“
23.06.2021 16:58
Aktualisiert: 23.06.2021 16:58
Lesezeit: 1 min
Axel Springer-Chef fordert antisemitische Mitarbeiter auf, sich einen neuen Job zu suchen
Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE. (Foto: dpa) Foto: Bernd von Jutrczenka

Die israelische Zeitung „Israel Hayom“ berichtet, dass der Vorsitzende des Axel Springer Verlags, Mathias Döpfner, während einer weltweiten Online-Konferenz mit Tausenden seiner Mitarbeiter klare Worte gegen den grassierenden Antisemitismus gefunden hat. Er sagte: „Ich denke, und ich bin hier sehr offen mit Ihnen, dass ein Mensch, der Probleme hat mit einer Israelflagge, die hier für eine Woche nach antisemitischen Demonstrationen angebracht worden ist, sich am besten nach einen neuen Job umsehen sollte.“

Mehr zum Thema: Genug ist genug: Wider den Antisemitismus auf Deutschlands Straßen

Die „Jerusalem Post“ zitiert Döpfner: „Nach diesen Wochen schrecklicher antisemitischer Demonstrationen haben wir in unserem Hauptquartier neben der Europaflagge und der deutschen Flagge [und] der Berliner Flagge gesagt, lasst uns eine Woche lang die israelische Flagge als Geste der Solidarität hissen.“

„Israel Hayom“ wörtlich: „Axel Springer wurde 1946 im Zweiten Weltkrieg zerstörten Berlin gegründet. Mittlerweile ist es der größte digitale Verlag in Europa. Es besitzt Bild, Die Welt, Business Insider, Politico Europe und viele andere Nachrichtenmarken sowie Israels größte Rubriken-Website Yad2. ,Wir unterstützen das jüdische Volk und das Existenzrecht des Staates Israel‘ wird auf seiner Website als einer der fünf wesentlichen Werte von Axel Springer aufgeführt. Die anderen wesentlichen Werte sind: Eintreten für Freiheit, Rechtsstaatlichkeit, Demokratie und ein vereintes Europa; Unterstützung der transatlantischen Allianz zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und Europa; Engagement für eine freie und soziale Marktwirtschaft und die Ablehnung von politischem und religiösem Extremismus sowie jeglicher Art von Rassismus und sexueller Diskriminierung.“

Der erste Militärrabbiner der Bundeswehr, Zsolt Balla, sagte im Gespräch mit dem Bayerischen Rundfunk (Bayern 2): „Ich denke, dass Antisemitismus und jede Art von Hass gegen Minderheiten eine Sache sind, die wir niemals für immer von unserer Gesellschaft eliminieren können.“

Die „Amadeu Antonio Stiftung“ reagiert auf den massiven Antisemitismus und stellt unter nichts-gegen-juden.de ein digitales Tool gegen den antisemitischen Hass im Netz vor – Mehr HIER.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Milliarden-Etat für 2026: Bundestag stemmt Rekordhaushalt
28.11.2025

Der Bundestag hat den Haushalt für 2026 verabschiedet – mit Schulden auf einem Niveau, das zuletzt nur während der Corona-Pandemie...

DWN
Politik
Politik Zu wenige Fachkräfte, zu viele Arbeitslose: Deutschlands paradoxer Arbeitsmarkt
28.11.2025

Deutschland steuert auf fast drei Millionen Arbeitslose zu, doch das eigentliche Problem liegt laut Bundesagentur-Chefin Andrea Nahles...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bleibt im November bei 2,3 Prozent stabil
28.11.2025

Auch im November hat sich die Teuerungsrate in Deutschland kaum bewegt: Die Verbraucherpreise lagen wie schon im Vormonat um 2,3 Prozent...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Koalition erzielt Kompromisse bei Rente, Autos und Wohnungsbau
28.11.2025

Nach langen Verhandlungen haben CDU, CSU und SPD in zentralen Streitfragen Einigungen erzielt. Die Koalitionsspitzen verständigten sich...

DWN
Politik
Politik Zeitnot, Lücken, Belastung: Schulleitungen schlagen Alarm
28.11.2025

Deutschlands Schulleiterinnen und Schulleiter stehen nach wie vor unter hohem Druck: Laut einer Umfrage der Bildungsgewerkschaft VBE sind...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Datenschutz oder Fortschritt? Der Balanceakt zwischen Sicherheit und Innovation
28.11.2025

Die DSGVO sollte Vertrauen schaffen – doch sie ist für viele Unternehmen zur Innovationsbremse geworden. Zwischen Bürokratie,...

DWN
Politik
Politik Sicherheitsgarantien Ukraine: Warum Washington plötzlich auf einen Deal drängt
28.11.2025

Wachsende Irritationen in Europa treffen auf ein Washington, das den Ton sichtbar verschärft und ein Friedensabkommen zur Bedingung für...

DWN
Politik
Politik Korruptionsermittlungen in Kiew: Behörden durchsuchen Bürochef von Selenskyj
28.11.2025

Die ukrainischen Anti-Korruptionsbehörden haben am Morgen eine Durchsuchung bei Andrij Jermak, dem Leiter des Präsidentenbüros von...