Politik

Axel Springer-Chef fordert antisemitische Mitarbeiter auf, sich einen neuen Job zu suchen

Der Vorsitzende des Axel Springer-Verlags, Mathias Döpfner, hat als Zeichen des Kampfs gegen Antisemitismus zu seinen Mitarbeitern gesagt: „Ich denke, und ich bin sehr offen zu Ihnen. Eine Person, die hier nach antisemitischen Demonstrationen eine Woche lang ein Problem damit hat, dass hier eine israelische Flagge gehisst wird, sollte sich einen neuen Job suchen.“
23.06.2021 16:58
Aktualisiert: 23.06.2021 16:58
Lesezeit: 1 min
Axel Springer-Chef fordert antisemitische Mitarbeiter auf, sich einen neuen Job zu suchen
Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE. (Foto: dpa) Foto: Bernd von Jutrczenka

Die israelische Zeitung „Israel Hayom“ berichtet, dass der Vorsitzende des Axel Springer Verlags, Mathias Döpfner, während einer weltweiten Online-Konferenz mit Tausenden seiner Mitarbeiter klare Worte gegen den grassierenden Antisemitismus gefunden hat. Er sagte: „Ich denke, und ich bin hier sehr offen mit Ihnen, dass ein Mensch, der Probleme hat mit einer Israelflagge, die hier für eine Woche nach antisemitischen Demonstrationen angebracht worden ist, sich am besten nach einen neuen Job umsehen sollte.“

Mehr zum Thema: Genug ist genug: Wider den Antisemitismus auf Deutschlands Straßen

Die „Jerusalem Post“ zitiert Döpfner: „Nach diesen Wochen schrecklicher antisemitischer Demonstrationen haben wir in unserem Hauptquartier neben der Europaflagge und der deutschen Flagge [und] der Berliner Flagge gesagt, lasst uns eine Woche lang die israelische Flagge als Geste der Solidarität hissen.“

„Israel Hayom“ wörtlich: „Axel Springer wurde 1946 im Zweiten Weltkrieg zerstörten Berlin gegründet. Mittlerweile ist es der größte digitale Verlag in Europa. Es besitzt Bild, Die Welt, Business Insider, Politico Europe und viele andere Nachrichtenmarken sowie Israels größte Rubriken-Website Yad2. ,Wir unterstützen das jüdische Volk und das Existenzrecht des Staates Israel‘ wird auf seiner Website als einer der fünf wesentlichen Werte von Axel Springer aufgeführt. Die anderen wesentlichen Werte sind: Eintreten für Freiheit, Rechtsstaatlichkeit, Demokratie und ein vereintes Europa; Unterstützung der transatlantischen Allianz zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und Europa; Engagement für eine freie und soziale Marktwirtschaft und die Ablehnung von politischem und religiösem Extremismus sowie jeglicher Art von Rassismus und sexueller Diskriminierung.“

Der erste Militärrabbiner der Bundeswehr, Zsolt Balla, sagte im Gespräch mit dem Bayerischen Rundfunk (Bayern 2): „Ich denke, dass Antisemitismus und jede Art von Hass gegen Minderheiten eine Sache sind, die wir niemals für immer von unserer Gesellschaft eliminieren können.“

Die „Amadeu Antonio Stiftung“ reagiert auf den massiven Antisemitismus und stellt unter nichts-gegen-juden.de ein digitales Tool gegen den antisemitischen Hass im Netz vor – Mehr HIER.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik G20 in Afrika: Geschlossenheit trotz US-Abwesenheit – Signal für Frieden und Entwicklung
24.11.2025

Beim ersten G20-Gipfel auf afrikanischem Boden bleibt der Platz der USA demonstrativ leer – doch die übrigen Mitglieder setzen ein...

DWN
Panorama
Panorama Abnehmwirkstoff ohne Alzheimer-Erfolg: Novo-Nordisk-Studie enttäuscht Anleger
24.11.2025

Der Pharmakonzern Novo Nordisk hat mit seinem Abnehmmittel Semaglutid in einer Alzheimer-Studie einen Rückschlag erlitten. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Marktrisiko: Weshalb Topinvestoren jetzt Alarm schlagen
24.11.2025

Die jüngsten Kursstürze an den Märkten zeigen, wie angespannt die Lage geworden ist. Während Anleger nervös auf jede Bewegung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Konjunkturtrübung: Ifo-Index sinkt überraschend – Hoffnungen auf Erholung schwinden
24.11.2025

Die Stimmung in den deutschen Chefetagen hat sich unerwartet eingetrübt: Im November fiel das Ifo-Geschäftsklima auf 88,1 Punkte und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bayer-Aktien auf Jahreshoch: Pharma-Erfolg mit dem Gerinnungshemmer Asundexian
24.11.2025

Nach Jahren des Abstiegs erlebt die Bayer-Aktie einen überraschenden Kursschub. Ein neuer Studienerfolg weckt Hoffnung auf...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bürokratieabbau: Normenkontrollrat kritisiert Bund-Länder-Pläne als zu schwach
24.11.2025

Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) hält die aktuellen Vorschläge von Bund und Ländern zum Bürokratieabbau für unzureichend. In...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Infrastruktur in der Finanzlücke: Pkw-Maut als mögliche Lösung?
24.11.2025

Eine aktuelle Studie der Denkfabriken Agora Verkehrswende und Dezernat Zukunft zeigt, dass Deutschland bis 2030 rund 390 Milliarden Euro...

DWN
Panorama
Panorama Kita unter Druck: Experten fordern besseren Gesundheitsschutz für Erzieher
24.11.2025

Das Kita-System in Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Hohe Ausfallraten und Personalmangel belasten Erzieherinnen und...