Finanzen

Dax: Deutscher Leitindex langweilt sich in die neue Woche

Es ist heiß in Deutschland. Vielleicht entwickelt sich heute Morgen deswegen die Börse so langsam.
28.06.2021 11:11
Lesezeit: 1 min
Dax: Deutscher Leitindex langweilt sich in die neue Woche
Der Dax braucht unbedingt neue Impulse (Foto: dpa).

Der deutsche Leitindex hat bis 11 Uhr 0,2 Prozent auf 15.580 Punkte verloren.

Der Dax legt eine Verschnaufpause ein. Die Inflationssorgen spuken zwar in den Köpfen der Anleger, ohne dass sie allerdings negative Auswirkungen auf die Kurse haben. Zudem beruhigte die EZB die Börsianer: So sagte das Vorstandsmitglied Fabio Panetta, dass das Risiko für eine weitere Inflationsrunde begrenzt sei.

Darüber hinaus haben die neuen Allzeithochs, die an den Börsen aus Nordamerika zu sehen waren, den deutschen Anlegern keine Impulse gegeben.

Zusätzlich sind die Publikationen von US-Konjunkturdaten, die ansonsten an vielen Tagen zahlreich veröffentlich werden, heute ziemlich rar gesät. Eine der ganz wenigen Veranstaltungen ist heute um 16.30 Uhr MEZ die Veröffentlichung des Dallas-Produktionsindex für den Juni. Die Prognosen liegen bei 31, während das Niveau bei der letzten Messung noch 34,9 betragen hat.

Das deutsche Leitbarometer hat bereits die vergangene Woche ähnlich beendet. So ist am am Freitag der Index mit einem Plus von 0,1 Prozent auf 15.607 Zähler aus dem Rennen gegangen. Die Top-Aktie war adidas, das 6,4 Prozent auf 311,35 Euro zulegte, gefolgt von HeidelbergCement, das 1,8 Prozent auf 75,38 Euro gewann. Dahinter platzierte sich Siemens mit einem Gewinn von 1,2 Prozent auf 136,92 Euro.

Darüber hinaus gab es Verlierer: So hat MTU 1,4 Prozent auf 214,60 Euro verloren, während Daimler ein Minus von 1,4 Prozent auf 77,77 Euro verbuchte. Die Nummer drei auf der Liste war Volkswagen, das 1,3 Prozent auf 215,95 Euro einbüßte. Also waren es letztlich die Autowerte, die zum Wochenende die Entwicklung des Dax empfindlich gestört haben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...