Der deutsche Leitindex hat bis 11 Uhr 0,2 Prozent auf 15.580 Punkte verloren.
Der Dax legt eine Verschnaufpause ein. Die Inflationssorgen spuken zwar in den Köpfen der Anleger, ohne dass sie allerdings negative Auswirkungen auf die Kurse haben. Zudem beruhigte die EZB die Börsianer: So sagte das Vorstandsmitglied Fabio Panetta, dass das Risiko für eine weitere Inflationsrunde begrenzt sei.
Darüber hinaus haben die neuen Allzeithochs, die an den Börsen aus Nordamerika zu sehen waren, den deutschen Anlegern keine Impulse gegeben.
Zusätzlich sind die Publikationen von US-Konjunkturdaten, die ansonsten an vielen Tagen zahlreich veröffentlich werden, heute ziemlich rar gesät. Eine der ganz wenigen Veranstaltungen ist heute um 16.30 Uhr MEZ die Veröffentlichung des Dallas-Produktionsindex für den Juni. Die Prognosen liegen bei 31, während das Niveau bei der letzten Messung noch 34,9 betragen hat.
Das deutsche Leitbarometer hat bereits die vergangene Woche ähnlich beendet. So ist am am Freitag der Index mit einem Plus von 0,1 Prozent auf 15.607 Zähler aus dem Rennen gegangen. Die Top-Aktie war adidas, das 6,4 Prozent auf 311,35 Euro zulegte, gefolgt von HeidelbergCement, das 1,8 Prozent auf 75,38 Euro gewann. Dahinter platzierte sich Siemens mit einem Gewinn von 1,2 Prozent auf 136,92 Euro.
Darüber hinaus gab es Verlierer: So hat MTU 1,4 Prozent auf 214,60 Euro verloren, während Daimler ein Minus von 1,4 Prozent auf 77,77 Euro verbuchte. Die Nummer drei auf der Liste war Volkswagen, das 1,3 Prozent auf 215,95 Euro einbüßte. Also waren es letztlich die Autowerte, die zum Wochenende die Entwicklung des Dax empfindlich gestört haben.