Weltwirtschaft

Mehrere Ölmultis erwägen Rückzug aus dem Irak

Lesezeit: 1 min
08.07.2021 11:33
Gleich mehrere Ölkonzerne sollen derzeit ihren Rückzug aus dem Irak planen, berichten Medien.
Mehrere Ölmultis erwägen Rückzug aus dem Irak
Ein Arbeiter auf dem Rumaila-Ölfeld im Jahr 2016. (Foto: dpa)
Foto: Haider Al-Assadee

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Mehrere international aktive Ölgesellschaften sollen derzeit ernsthaft über einen Rückzug aus dem Irak nachdenken. Wie oilprice.com berichtet, hat Iraks Erdölminister Ihsan Abdul Jabbar Ismaael bestätigt, dass BP sein Engagement am größten Ölfeld des Landes beenden möchte.

Zudem plant BP, seine verbliebenen Standorte im Land - etwa am drittgrößten Ölfeld der Welt namens Rumaila - künftig in einer speziellen Tochtergesellschaft zu bündeln und von der Muttergesellschaft abzuspalten, welche zusammen mit der chinesischen China National Petroleum Corporation (CNPC) gegründet werden soll, berichtet das Wallstreet Journal.

Auch der zweitgrößte russische Ölkonzern, Lukoil, will irakischen Angaben zufolge seine 75-Prozent-Beteiligung an dem Feld „West Qurna 2„ an chinesische Wettbewerber verkaufen. Vor Ausbruch der Pandemie hatte Lukoil noch angekündigt, die tägliche Fördermenge von 400.000 Barrel am Tag auf 480.000 Barrel auszuweiten.

Weiter berichtet oilprice.com, dass auch der US-Multi ExxonMobil seinen Rückzug aus dem Land vorbereite. Zu den Gründen sollen allgemein schwierige Geschäftsbedingungen, die permanente Bedrohung durch Racheakte schiitischer Milizen nach der Liquidierung des iranischen Generals Kassem Soleimani Anfang des Jahres 2020 sowie teilweise Sanktionen durch die irakische Regierung gehören, welche Bagdad nach Exxons Investitionen in den autonomen kurdischen Norden des Landes als Strafmaßnahme verhängt hatte.

Bereits im Jahr 2018 hatte Royal Dutch Shell seine Lizenzen für das „West Qurna 1„-Feld veräußert.


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Private Altersvorsorge: Mittelstand fordert Reform statt Riester
27.06.2024

Die Rente und Altersvorsorge ist der Dauerbrenner, der den meisten Menschen in Deutschland Sorgen bereitet. Über Jahrzehnte wurden immer...

DWN
Politik
Politik Israel und USA legen Streit um Munitionshilfe bei - Jetzt gerät Libanon in den Fokus
27.06.2024

Netanjahu hatte die USA mit Kritik an Waffenlieferungen verärgert. Sein Verteidigungsminister beruhigt die Lage. Auch mit Blick auf einen...

DWN
Politik
Politik Vereinfachte Einbürgerung: Das neue Gesetz zur Staatsangehörigkeit tritt in Kraft.
27.06.2024

In Zeiten steigender Zuwanderung nach Deutschland hat die Ampel-Koalition eine Reform des Staatsbürgerschaftsrechts beschlossen, die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Bagnino verzweifelt gesucht - Italien gehen die Bademeister aus
27.06.2024

Viele kennen die Männer in Rot aus dem Urlaub. In Italien gehören sie eigentlich zu den Helden jedes Sommers. Aber jetzt fehlt es an den...

DWN
Immobilien
Immobilien Überraschung beim Zensus: So wohnt und lebt Deutschland tatsächlich
27.06.2024

Früher hieß die Vermessung Deutschlands mal Volkszählung. Die letzte hat 2022 stattgefunden und ganz überraschende Ergebnisse zutage...

DWN
Technologie
Technologie Deutschland am Scheideweg: Rekorddividenden und Innovationslücken
27.06.2024

Deutsche Unternehmen stehen am Scheideweg: Rekorddividenden bei DAX-Konzernen und wachsende Innovationslücken prägen die Wirtschaft....

DWN
Politik
Politik Klimaschutzaktivisten kündigen Verfassungsbeschwerden gegen Klimaschutzgesetz an
27.06.2024

Klimaschutzaktivisten drohen mit neuen Verfassungsbeschwerden, falls das geänderte Klimaschutzgesetz in Kraft tritt. Sie kritisieren die...

DWN
Politik
Politik Soziale Pflegeversicherung: Stehen wir kurz vor dem Kollaps?
26.06.2024

Der Pflegeversicherung droht ein Milliardendefizit. Ohne grundlegende Reformen drohe der Kollaps des Systems, warnt Anne-Kathrin Klemm,...