Politik

Eurogruppe billigt Bailout für Spanien und Zypern

Sowohl Zypern als auch Spanien haben die Zusage für finanzielle Unterstützung von der Eurogruppe erhalten. Zypern müsse strukturelle Reformen durchführen und Spaniens Regierung hätte trotzdem sich das Bailout nur auf die Banken erstreckt, die volle Verantwortung dafür zu übernehmen.
27.06.2012 17:11
Lesezeit: 1 min

Nachdem Spanien und Zypern Anfang der Woche offiziell ein Bailout beantragt haben, haben sie nun am Mittwoch von der Eurogruppe die Zusage dafür erhalten. In einem Statement der Eurogruppe hieß es, Spanien werde nach den bisherigen Untersuchungen eine Unterstützung in Höhe von 51 Milliarden bis 62 Milliarden Euro für die Banken des Landes benötigen. Die Gelder würden zunächst von EFSF zur Verfügung gestellt werden und anschließend vom ESM, sobald dieser in Kraft getreten ist.

Außerdem „bekräftige“ die Eurogruppe ihr Vertrauen, „dass Spanien seinen Verpflichtungen bezüglich des Defizitverfahrens nachkommen werde. Vor allem mit „Blick auf strukturelle Reformen“ und den Ausgleich der „makroökonomischen Ungleichgewichte“. Die „Fortschritte in diesem Bereichen werden regelmäßig und zeitnah parallel zur finanziellen Hilfestellung beobachtet“, heißt es in der Mitteilung der Eurogruppe.

Zypern müsse für das Bailout strukturellen Reformen und Haushaltskürzungen zustimmen und Schritte unternehmen, um den Banken- und Finanzsektor des Landes zu stärken.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....